logo

Wie man das Reizdarmsyndrom behandelt

Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine Diagnose, die in jungen Jahren häufig geworden ist. IBS bezieht sich auf eine Darmerkrankung, bei der der Patient Beschwerden und Schmerzen hat, die nach einem Stuhlgang abklingen.

IBS-DiagnoseAnfälle mit begleitenden Symptomen für mindestens 3 Tage im Monat für 90 Tage.
Einstufung- Mit Verstopfung (harter, seltener wässriger Stuhl).

- Bei Durchfall (matschiger Stuhl).

- Gemischtes Syndrom (harter oder rauer Stuhl)

- Nicht klassifiziert TFR.

BeschwerdenBauchschmerzen, Blähungen, Stuhlveränderungen, Blähungen.
Wie behandelt manDiät, Physiotherapie, Medikamente.

Krankheitssymptome

Zu den Symptomen des Reizdarmsyndroms gehören mehrere klinische Störungen.

Am häufigsten beschweren sich Patienten über:

  1. Magenschmerzen. Der Patient klagt über Schmerzen im Nabel oder im Unterbauch. Häufiger schmerzt der Schmerz, seltener manifestiert er sich in Koliken. Es manifestiert sich tagsüber weitgehend und lässt mit Stuhlgang oder Gas nach.
  2. Stuhlstörung. Der Patient klagt über Verstopfung oder Durchfall. Im Stuhl können Schleimspuren vorhanden sein. Durchfall tritt nach dem Essen auf, häufiger nach dem ersten Frühstück. Nach dem Stuhlgang besteht das Gefühl eines unvollständigen Stuhlgangs. Wünscht sich nach dem Essen zu leeren.
  3. Blähung. Es tritt häufiger am Nachmittag, am späten Nachmittag auf. Es kann zu Blähungen und lokalen Schmerzen kommen, die nach dem Entleeren nachlassen.
  4. Dyspepsie-Syndrom ohne Geschwür. Störung der ordnungsgemäßen Funktion des Magen-Darm-Trakts, manifestiert durch Übelkeit, Aufstoßen und ein Gefühl der Schwere im Bauchraum.
  5. Neurotische Manifestationen. Viele Patienten klagen über Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Atemnot, Klumpen im Hals und Probleme beim Wasserlassen. Manchmal treten Angst und Panik auf.
  6. Schmerzsyndrom beim Abtasten. Wenn der Arzt den Bauch des Patienten abtastet, klagt dieser häufig über scharfe Schmerzen.

Reizdarm kann sich sofort mit einer Reihe komplexer Symptome manifestieren: Blähungen, Veränderungen der Stuhlkonsistenz, erhöhter Stuhlgang, Kotschleim, Blähungen, Blähungen, Übelkeit, Sodbrennen.

Der Schmerz kann stumpf, schmerzhaft, vorübergehend, konstant, verdreht, brennend, dolchartig und vage sein.

Ursachen der Krankheit

Die Ursachen des Reizdarmsyndroms bei Erwachsenen wurden noch nicht untersucht. Um zu verstehen, wie Sie die Krankheit loswerden können, müssen Sie mögliche Risikofaktoren ausschließen.

Es wird angenommen, dass die Störung auftreten kann, wenn:

  • Psycho-emotionales Versagen (Stress, Stress, Mangel an Ruhe);
  • Unsachgemäße Ernährung (Mangel an pflanzlichen Ballaststoffen in der Ernährung);
  • Bewegungsmangel (Mangel an ausreichender Motorlast).

Ein IBS-Angriff kann gynäkologische Erkrankungen, endokrine Störungen, Fettleibigkeit, Diabetes und Infektionen verursachen.

Diagnose

Um eine genaue Diagnose zu stellen, müssen Sie sich einer vollständigen Untersuchung durch einen Arzt unterziehen:

  • Analyse von Blut, Kot und Urin;
  • Ultraschall der Bauchorgane;
  • FEGDS;
  • Koloskopie mit Schleimhautbiopsie.

VerdachtBlähungen, Sodbrennen, Übelkeit, Veränderung der Stuhlform, Veränderungen der Stuhlfrequenz, Belastung während des Stuhlgangs, Dringlichkeit, Gefühl unvollständiger Evakuierung, Schleim im Stuhl.
ManifestationsmerkmaleDie Symptome bleiben länger als sechs Monate bestehen. Das Syndrom manifestiert sich in Stress.

Schlimmer noch, nach dem Essen.

Nicht gastroenterologische SymptomeLethargie, Müdigkeit, Rückenschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen.

Kopfschmerzen, häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung.

Schlechter Schlaf, schlechte Drogentoleranz.

Eine frühzeitige Diagnose kann den chronischen Verlauf der Pathologie ausschließen.

Syndrombehandlung

Die Behandlung des Reizdarmsyndroms impliziert kein einziges Behandlungsschema. Abhängig von der Ursache der Krankheit wählt der Gastroenterologe einen individuellen Ansatz für den Patienten.

Behandlungsempfehlungen:

  1. Diät. Die richtige Ernährung kann helfen, schwere Symptome der Krankheit zu reduzieren. Allen Patienten mit IBS wird eine Diät mit überwiegend pflanzlichen Ballaststoffen empfohlen.
  2. Probiotika. Sie werden verschrieben, um akute Symptome zu lindern und den Allgemeinzustand des Patienten zu lindern..
  3. Medikamente. Um die Krankheit wirksam zu bekämpfen, können Medikamente verschrieben werden: krampflösende Mittel zur Schmerzlinderung, Abführmittel und Medikamente gegen Verstopfung, Medikamente mit Ballaststoffen, Medikamente gegen Durchfall, Kohlenteer usw..
  4. Physiotherapie (Interferenzströme, Kryotherapie mit sinusförmig modulierten Strömen, wanderndes gepulstes Magnetfeld usw.)

Allen Patienten wird ein aktiver Lebensstil mit dosierter körperlicher Aktivität, reichlich Alkohol und Ernährung unter Zusatz von pflanzenfaserreichen Lebensmitteln empfohlen.

Ernährungs- und Lebensstiländerungen

Eine wirksame Ernährung wird als individuell ausgewählter Ernährungsplan angesehen, wobei Lebensmittel ausgeschlossen sind, die Symptome der Krankheit hervorrufen können..

Patienten mit IBS wird empfohlen:

  • Essen Sie Essen in kleinen Portionen, mindestens 6 Mal pro Klopfen;
  • Nehmen Sie gleichzeitig Essen;
  • Gedämpfte Fleisch- und Fischgerichte;
  • Beseitigen Sie Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke;
  • Beseitigen Sie Lebensmittel, die Verstopfung und Blähungen verursachen;
  • Brei mit Hafer oder Leinsamen;
  • Laktose in Lebensmitteln testen und ausschließen;
  • Begrenzen Sie drei Mahlzeiten pro Tag (70-80 Gramm) frisches Obst;
  • Produkte mit Sorbit (Getränke, Kaugummi) ausschließen;
  • Begrenzen Sie die Aufnahme von tierischen Fetten;
  • Mineralwasser trinken.

Alle Patienten müssen ein Tagebuch führen und die Anfälle des Syndroms nach Einnahme verschiedener Lebensmittel aufzeichnen..

Drogen Therapie

Die Behandlung des Reizdarmsyndroms mit Medikamenten ist bei akuter Exazerbation und Ineffektivität einer nicht medikamentösen Therapie ratsam.

TFR-SymptomeMedikamente
SchmerzempfindungenVerschiedene Gruppen von krampflösenden Mitteln - Blocker von M-cholinergen Rezeptoren, Natrium- und Calciumkanälen. Bei Verwendung von Pinaveriumbromid wurden positive Ergebnisse beobachtet.
DurchfallNachgewiesene Wirksamkeit für Loperamidhydrochlorid und Smecta. Nicht resorbierbares Antibiotikum Rifaximin und Probiotika gerechtfertigt.
AufblähenEspumisan und Dimethicone.
VerstopfungEmpfehlen Sie Abführmittel, die das Stuhlvolumen erhöhen (Flohsamenschale).

Osmotische Abführmittel (Macrogol 4000 und Lactulose) und Abführmittel zur Stimulierung der Darmmotilität (Bisacodyl) können verschrieben werden.

Verschiedene SymptomeEs gibt Medikamente mit kombinierter Wirkung, die bei gleichzeitiger Verstopfung, Blähungen, Schmerzen und Durchfall verschrieben werden. Zum Beispiel das Medikament Trimebutin Maleat.
AbsichernProbiotika verschreiben,

Bifidobacterium bifidum (nicht weniger als 1 x 109 KBE),

Bifidobacterium longum (mindestens 1 x 109 KBE),

Bifidobacterium infantis (nicht weniger als 1 x 109 KBE),

Lactobacillus rhamnosus (nicht weniger als 1 x 109 KBE)

Verhütung

Die Prävention von IBS vermeidet schwerwiegende Komplikationen aus dem Magen-Darm-Trakt.

Um die Krankheit zu verhindern, wird empfohlen:

  1. Angemessene Wasseraufnahme bei Hündinnen;
  2. Iss mehr pflanzliche Lebensmittel;
  3. Iss rohes Gemüse und frisches Obst;
  4. Trinken Sie mineralische und fermentierte Milchgetränke;
  5. Einrichtung eines Arbeits- und Ruheregimes;
  6. Entspannungssitzungen durchführen;
  7. Beseitigen Sie Alkohol und Rauchen vollständig.

Allen Patienten wird empfohlen, Tees und Kräutertees zu konsumieren, um Verstopfung, Blähungen und Durchfall zu reduzieren. Es ist notwendig, einen Gastroenterologen und Psychotherapeuten zu konsultieren.

Es gibt Gegenanzeigen
BRAUCHT BERATUNG DES BESUCHENDEN ARZTES

Artikelautor Egorov Alexey Alexandrovich, Proktologe

Reizdarmsyndrom

Allgemeine Information

Das Reizdarmsyndrom ist eine Erkrankung, die als biopsychosoziale Funktionsstörung des Darms definiert wird. Die Grundlage für die Manifestation dieser Krankheit ist das Zusammenspiel zweier verschiedener Mechanismen. Dies ist eine psychosoziale Handlung und eine sensomotorische Dysfunktion, die durch Probleme mit der motorischen Aktivität und der viszeralen Empfindlichkeit des Darms gekennzeichnet ist. Um eine qualitativ hochwertige Behandlung dieser Erkrankung zu gewährleisten, sind ein spezieller Ansatz zur Diagnose, Differentialdiagnose sowie die Sicherstellung des richtigen Therapieverlaufs für die Krankheit erforderlich..

Prävalenz des Reizdarmsyndroms

Am häufigsten leiden sie im erwerbsfähigen Alter an dieser Krankheit: Dies sind Menschen im Alter von 25 bis 40 Jahren. Gleichzeitig lässt das Vorhandensein von Symptomen dieser Krankheit bei Menschen, die den sechzigjährigen Meilenstein bereits überschritten haben, Experten an einer solchen Diagnose zweifeln..

Das Reizdarmsyndrom ist eine Krankheit mit einer hohen Inzidenz in vielen Ländern. Etwa zwei Drittel der Menschen, die über Symptome dieser Krankheit klagen, suchen jedoch überhaupt keine qualifizierte Behandlung. Die Krankheit ist bei beiden Geschlechtern gleich häufig..

Symptome des Reizdarmsyndroms

Das Reizdarmsyndrom sollte als das Vorhandensein einer konstanten Reihe von Funktionsstörungen verstanden werden, die im vergangenen Jahr mindestens zwölf Wochen andauerten. Sie äußern sich in schmerzhaften Empfindungen und einem Gefühl von Unbehagen im Bauch. Bei Reizdarmsyndrom hat der Patient Bauchschmerzen. Seine Intensität kann entweder nicht sehr hoch sein (der Schmerz ist ziemlich erträglich und instabil) oder besonders intensiv (der Schmerz ist manchmal unerträglich, ähnelt einer Darmkolik). Sehr oft manifestiert sich der Schmerz nach dem Essen, es kommt zu Blähungen und die Peristaltik nimmt zu. Nach einem Stuhlgang und Gasfluss lässt der Schmerz oft nach. Nachts ist der Patient meist nicht gestört..

Zusätzlich hat eine Person eine parallele Veränderung in der Konsistenz und Häufigkeit von Stühlen. In 25% der Krankheitszeiten gehen diese Anzeichen mit mindestens zwei dauerhaften Symptomen einer Darmfunktionsstörung einher. In diesem Fall sprechen wir von Blähungen, dem Vorhandensein von Schleim im Kot, Veränderungen im Stuhlgang (Vorhandensein von Tenesmus, zwingendem Drang, dem Gefühl einer unvollständigen Entleerung des Darms, der Notwendigkeit von Anstrengung während des Stuhlgangs)..

Auch für eine Person mit Reizdarmsyndrom ist die Manifestation einiger anderer Anzeichen charakteristisch. So sind seine Beschwerden oft veränderlich und wiederkehrend; Es wird kein Fortschreiten der Krankheit beobachtet, die Person verliert kein Gewicht, sie entwickelt keine Anämie, Fieber, jedoch kann sich die Störung unter dem Einfluss einer Stresssituation verschlimmern.

Darüber hinaus ist es möglich, dass dieses Syndrom mit anderen Funktionsstörungen verbunden ist, beispielsweise mit dem autonomen Astheniesyndrom, dem Reizmagensyndrom, Neurosen, dem Reizblasensyndrom und anderen Erkrankungen..

Das Reizdarmsyndrom ist durch einen chronischen Krankheitsverlauf mit Rückfällen gekennzeichnet, jedoch ohne Progression. In der Regel verursacht die Krankheit keine schwerwiegenden Komplikationen. Infolgedessen sprechen wir von einer günstigen Prognose. Es sollte jedoch beachtet werden, dass diese Krankheit die Lebensqualität eines Menschen erheblich beeinträchtigt, seine Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt, den Schlaf, die Ruhe und das Sexualleben beeinträchtigt..

Heute wird diese Krankheit als weit verbreitete Krankheit unter Menschen angesehen. Aufgrund der Unbestimmtheit seiner Symptome wenden sich die Patienten jedoch häufig überhaupt nicht an Spezialisten, was den Zustand verschlimmert.

Diagnose des Reizdarmsyndroms

Es ist üblich, drei verschiedene Arten des Reizdarmsyndroms zu definieren, abhängig von dem vorherrschenden Symptom. Dies ist eine Krankheit, bei der Blähungen und Bauchschmerzen überwiegen; Krankheit mit vorherrschender Verstopfung; Reizdarmsyndrom, bei dem Durchfall überwiegt.

Bei der Diagnosestellung muss der Spezialist zunächst die häufigsten Ursachen für Darmreizungen ausschließen. Dies ist vor allem die chronische Wirkung von Unterernährung bei der Einnahme von Medikamenten. Unter den Lebensmitteln, die den Darm als Reizstoffe beeinflussen, sind Alkohol, fetthaltige Lebensmittel, Kaffee und Lebensmittel zu beachten, aus denen Gas gebildet wird. Zu viel Nahrungsaufnahme während Banketten, Änderungen in der üblichen Ernährungsweise aufgrund von Reisen und Reisen können sich auch negativ auf die Darmfunktion auswirken. Unter den Medikamenten wird der Darm häufig durch Abführmittel, Eisen, Kalium, Gallensäuren, Antibiotika usw. gereizt..

Darüber hinaus treten bei Frauen unter bestimmten körperlichen Bedingungen Symptome des Reizdarmsyndroms auf - in der Zeit vor der Menstruation, während der Schwangerschaft, während der Wechseljahre..

Anzeichen dieser Krankheit treten auch nach einem starken intellektuellen und emotionalen Stress, Aufregung und Schreck auf. Wenn sich jedoch der mentale Zustand einer Person normalisiert, verschwinden sie..

Daher muss der Spezialist eine detaillierte Befragung des Patienten durchführen und das Vorhandensein einer anhaltenden Reihe klinischer Symptome beurteilen. In der Häufigkeit sprechen wir von Schmerzen im Unterbauch, die mit Funktionsstörungen des distalen Darms verbunden sind und nicht durch morphologische oder metabolische Störungen erklärt werden können. Daher ist eine organische Pathologie ausgeschlossen.

Da die Symptome, auf die der Arzt bei der Bestimmung des Krankheitsverlaufs besonders achten sollte, die Verletzung des Transits und der Stuhlgang zu beachten sind. Eine Pathologie sollte daher als Stuhl betrachtet werden, der mehr als dreimal am Tag oder weniger als dreimal pro Woche auftritt. In der Regel tritt bei Reizdarmsyndrom in der ersten Tageshälfte nach dem Frühstück häufiger Durchfall auf. Gleichzeitig stellt etwa die Hälfte der Patienten fest, dass Schleim im Kot vorhanden ist. Gleichzeitig schließt nächtlicher Durchfall, das Vorhandensein von Blut im Stuhl und ein plötzlicher Gewichtsverlust einer Person die Diagnose eines Reizdarmsyndroms aus.

Bei einem Arztbesuch äußern Patienten in der Regel Beschwerden, die bedingt drei Gruppen zugeordnet werden können.

Erstens gibt es neurologische und autonome Störungen: schlechter Schlaf oder Schläfrigkeit, Migräne, das Gefühl eines Klumpens im Hals, Impotenz, Dysmenorrhoe usw. Ein solcher Zustand ist typisch für etwa die Hälfte der Patienten.

Ungefähr achtzig Prozent der Patienten klagen über Anzeichen von Erkrankungen des Verdauungssystems: Sie haben Übelkeit und Erbrechen, Aufstoßen, ein Gefühl von Schmerzen im rechten Hypochondrium usw..

Eine relativ kleine Anzahl von Patienten (15-30%) klagt über psychopathologische Störungen - Angstzustände, Depressionen, Hysterie, Phobien, Panikattacken usw..

Bei Vorliegen solcher Beschwerden und dementsprechend Verdacht auf Reizdarmsyndrom wird dem Patienten eine Koloskopie und Sigmoidoskopie verschrieben. Solche Studien ermöglichen es, viele morphologische und Stoffwechselstörungen auszuschließen. Manchmal wird auch eine Schleimhautbiopsie verschrieben, um andere Krankheiten auszuschließen..

Im Allgemeinen ist die Diagnose dieser Krankheit ein ziemlich komplizierter Prozess, daher wird sie in der Regel schrittweise durchgeführt..

In der ersten Phase bestimmt der Arzt die vorläufige Diagnose. Ferner ist es wichtig, das dominierende Symptom hervorzuheben und somit die klinische Phase der Krankheit zu bestimmen. Die dritte Stufe der Diagnose ist die Differentialdiagnose. Darüber hinaus verschreibt der Arzt eine Reihe von Tests: klinische und biochemische Blutuntersuchungen, skatologische Untersuchung des Ultraschalls der Beckenorgane und der Bauchhöhle, Koloskopie und Irrigoskopie.

Nach Durchführung aller Studien wird dem Patienten eine mindestens sechswöchige Therapie verschrieben. Danach bewertet der behandelnde Arzt die Diagnose neu. Wenn die Behandlung also den gewünschten Effekt erzielt, sprechen wir über die endgültige Diagnose. Fehlt dieser Effekt, besteht Bedarf an zusätzlicher Forschung..

Behandlung des Reizdarmsyndroms

Grundsätzlich besteht das Krankheitstherapieprogramm aus zwei Komponenten. Zunächst verschreibt der behandelnde Arzt den primären Behandlungsverlauf, und im zweiten Stadium wird die Basistherapie durchgeführt.

Der Patient muss sich auf eine Langzeittherapie einstellen. Der Grundkurs dauert also ungefähr 6-8 Wochen, die zweite Phase kann ungefähr drei Monate dauern. Der Arzt bestimmt die Mittel, die sich an der Schwere der Krankheit, ihrem Hauptsymptom und dem psychischen Zustand des Patienten orientieren.

Für eine qualitativ hochwertige und wirksame Behandlung ist es wichtig, dass der Patient bestimmte Ernährungsprinzipien einhält. Daher sollte seine Ernährung kein Koffein, Fruktose, Laktose, alkoholische Getränke, scharfes Essen, Essig oder Sorbit enthalten. Produkte, die ein hohes Maß an Begasung hervorrufen, sind ebenfalls ausgeschlossen. Darüber hinaus wird Durchfall häufig durch Rauchen ausgelöst. Es ist also ratsam, diese schlechte Angewohnheit loszuwerden. Für Menschen mit Verstopfung ist eine pflanzliche Ernährung die optimalste Ernährungsmethode. Es ist wichtig, Ballaststoffe in Ihre tägliche Ernährung aufzunehmen und genügend Flüssigkeit zu trinken. Obst, etwas Gemüse, Weizenkleie enthalten viel Ballaststoffe. Gleichzeitig sollten Sie immer in einer angemessenen Umgebung essen und sich nicht beeilen, etwas zu essen zu nehmen. Manchmal wird Patienten empfohlen, spezielle Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, die Ballaststoffe enthalten.

Der Patient muss also erkennen, dass es keine spezielle Diät gibt, die jeweils befolgt werden muss. Sie können jedoch die Manifestationen des Reizdarmsyndroms kontrollieren, indem Sie diejenigen Lebensmittel von der Ernährung ausschließen, die das Auftreten von Symptomen hervorrufen - Durchfall, Verstopfung usw..

In einigen Fällen sind psychosoziale Unterstützung und Ernährung wirksame Behandlungen für das Reizdarmsyndrom, und es sind keine weiteren Medikamente erforderlich..

In der Erstbehandlung in schwereren Fällen liegt der Schwerpunkt auf der Beseitigung der Krankheitssymptome sowie auf der Überprüfung der Richtigkeit der Primärdiagnose. Im Verlauf der anschließenden Grundbehandlung werden Medikamente ausgewählt, je nachdem, welches Symptom beim Patienten vorherrscht. Grundsätzlich werden Medikamente eingesetzt, die krampflösend, durchfallhemmend oder abführend wirken. Kleine Dosen von trizyklischen Antidepressiva sind manchmal wirksam. Einige Experten praktizieren die Ernennung von Probiotika, dh Arzneimitteln, die nützliche Mikroorganismen enthalten.

In dieser Phase werden häufig auch physiotherapeutische Methoden, spezielle physiotherapeutische Übungen usw. angewendet. Eine wichtige Rolle spielt der Einsatz von Psychotherapie und entspannenden Methoden.

Das wichtigste Prinzip für die Behandlung des Reizdarmsyndroms ist jedoch ein personalisierter Ansatz. Schließlich gibt es für diese Krankheit kein einziges Behandlungsschema..

Darüber hinaus werden einige traditionelle Therapien zur Behandlung des Reizdarmsyndroms eingesetzt. Mit Pfefferminzöl können Sie Darmkrämpfe schnell lindern. Zusätzlich können Sie zur Behandlung eine Kräutermischung zubereiten, die aus den gleichen Teilen Baldrian, Johanniskraut, Schafgarbe, Kamille und Minze besteht. Diese Kräuter müssen mit kochendem Wasser gegossen und über Nacht darauf bestanden werden. Sie müssen die Infusion mehrmals täglich in kleinen Portionen verwenden. Die traditionelle Medizin schlägt auch die Verwendung anderer Kräuter zur Herstellung von Abkochungen und Infusionen vor. Wirksam beeinflussen den Zustand von Patienten mit Süßholzwurzel, Leinsamen, Burnetwurzel, Sanddornrinde, Vogelkirschfrüchten, Blaubeerblatt, Kräuter- und Dillsamen, Kümmel.

Behandlung des Reizdarmsyndroms (IBS): Ein Überblick über Medikamente und Methoden

Das Reizdarmsyndrom (IBS) loszuwerden kann schwierig sein. Es ist eine funktionelle Krankheit, die einen integrierten Ansatz erfordert.

Behandlung des Reizdarmsyndroms

Unabhängig davon, ob Sie mit der IBS-Behandlung beginnen oder seit einiger Zeit Medikamente einnehmen, gibt es immer andere Möglichkeiten..

Arzneimittel gegen Reizdarmsyndrom

Es gibt nicht viele Medikamente auf dem russischen Markt, die speziell für die Behandlung von IBS entwickelt wurden. Unter ihnen:

Alosetronhydrochlorid (Lotronex). Zugelassen für die Behandlung von IBS mit vorherrschendem Durchfall;

Lubiproston (Amitiza). Es wird verwendet, um IBS mit vorherrschender Verstopfung zu behandeln. Wirkt durch Aktivierung der Chloridkanäle und beeinflusst somit die Darmperistaltik;

Rifaximin (Xifaxan). Es wurde ursprünglich als Antibiotikum entwickelt, wird aber bei IBS mit Durchfall eingesetzt. Seine Wirkung auf IBS ist nicht vollständig bekannt, wie Ärzte glauben, es beeinflusst die Mikroflora des Magen-Darm-Trakts und reduziert somit die Symptome der Krankheit.

Alle diese Medikamente sind verschreibungspflichtig. Ihr Arzt sollte die Art und Schwere Ihrer Symptome beurteilen, bevor Sie sie verschreiben..

Arzneimittel zur Behandlung spezifischer Symptome des Reizdarmsyndroms

IBS hat einige Symptome, die mit verschiedenen Medikamenten kontrolliert werden können. Zu den häufigsten gehören Verstopfung, schmerzhafter, schwächender Durchfall, Bauchkrämpfe und -schmerzen sowie Angstzustände..

Einige dieser Medikamente sind ohne Rezept erhältlich. Fragen Sie jedoch unbedingt Ihren Arzt. Es ist sehr wichtig, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden..

Antidepressiva

Da Stress und Depressionen als eine der Ursachen für IBS angesehen werden, verschreiben Ärzte häufig Antidepressiva. Beispiele für Medikamente:

Mittel gegen Durchfall

Entwickelt, um die Darmmotilität zu reduzieren, d. H. Schnelle Muskelkontraktionen - die Hauptursache für funktionellen Durchfall.

Antispasmodics (Antispasmodics)

Sie reduzieren den Tonus und die motorische Aktivität der glatten Muskeln und unterdrücken so Krämpfe bei IBS mit vorherrschender Verstopfung. Einige krampflösende Mittel sind pflanzliche Arzneimittel.

Gallensäure-Sequestriermittel

Verschrieben, wenn Antidiarrhoika unwirksam sind. Ursprünglich formuliert, um den Cholesterinspiegel zu senken.

Faserzusätze

Entwickelt, um das Stuhlvolumen zu erhöhen, Verstopfung zu reduzieren und den Stuhlgang zu erleichtern.

Abführmittel

Einige sollen den Stuhl weich machen, andere den Stuhlgang und die Peristaltik stimulieren.

Probiotika

Vorbereitungen zur Erhaltung der Mikroflora. Obwohl kein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Einnahme von Probiotika und der Verringerung der IBS-Symptome festgestellt wurde, verschreiben Ärzte diese manchmal - insbesondere, wenn Ihnen zuvor Antibiotika verschrieben wurden.

Medikamente zur Behandlung des Reizdarmsyndroms sind jedoch nur ein Teil der Therapie. Sie sind ohne grundlegende Änderungen im Lebensstil unwirksam. Darüber hinaus sollten Medikamente, wie oben erwähnt, nur angewendet werden, wenn sich die Symptome verschlechtern..

Behandlung des Reizdarmsyndroms

Da Depressionen, Angstzustände und Ernährung im Verlauf einer Krankheit einen so großen Einfluss haben, ist es am besten, sich darauf zu konzentrieren, Behandlungen ohne Medikamente zu finden..

Ihre Ernährung sollte auf jeden Fall an erster Stelle stehen..

Es gibt eine Reihe von Lebensmitteln, die Blähungen und Blähungen verursachen und die IBS-Symptome verschlimmern können. Bestimmte Gemüsesorten sollten unbedingt aus der Ernährung genommen werden - wie Kohl, Brokkoli usw. Kohlensäurehaltige Getränke, hausgemachte Gurken, rohe Früchte - all dies sollte ebenfalls ausgeschlossen werden.

FODMAP-Diät für IBS

Das Akronym FODMAP bezieht sich auf kurzkettige Kohlenhydrate und bestimmte Lebensmittel.

Sauerkraut, eingelegte und eingelegte Gurken, Tomaten usw..

Weizen, Roggen, Gerste, Artischocken, Rüben, Zwiebeln, Knoblauch, Kichererbsen, Linsen, Bohnen, Pistazien, Cashewnüsse, Chicorée

Milch, Joghurt, Eis

Äpfel, Birnen, Mangos, Honig, Spargel, Fruktosesirup

Kirschen, Nektarinen, Pfirsiche, Pflaumen, Wassermelonen, Melonen, Pilze, Blumenkohl, Kaugummi, gesüßtes Soda und zuckerfreies süßes Gebäck

Wenn die Symptome verschwinden, sollten sie für immer oder vorübergehend ausgeschlossen werden. Ihr Ernährungsberater wird Ihnen wahrscheinlich auch raten, Ballaststoffe einzuschließen, um Verstopfung zu reduzieren..

Psychotherapeutische Behandlung des Reizdarmsyndroms

Stressabbau ist ein weiterer wichtiger Aspekt von IBS. Angemessene Ruhe, Übungen wie Yoga, Tai Chi Xuan helfen, es zu reduzieren.

Gleichzeitig zielt die psychotherapeutische Behandlung in der Regel darauf ab, die Schmerztoleranz zu verbessern und damit zu lehren, den Stress abzubauen. Ein Therapeut kann Ihnen auch helfen, Stressfaktoren in Ihrem Leben zu erkennen..

Vergessen wir nicht, so offensichtliche Dinge wie Raucherentwöhnung und Alkohol zu erwähnen. Wenn Sie mit IBS zu kämpfen haben, kann das Rauchen Ihre Symptome verschlimmern und Ihren Darm schmerzempfindlicher machen. Darüber hinaus verschlimmern Zigaretten die Symptome einer Depression. Gleiches gilt für Alkohol, der bei allen Arten von Magen-Darm-Erkrankungen eine führende Rolle spielt..

Diese Krankheit verschlimmert sich tendenziell und geht in Remission. Es hängt von Ihnen ab, wie Sie das Reizdarmsyndrom ein für alle Mal loswerden können. Stress, hormonelle Schwankungen, Begleiterkrankungen - all dies wirkt sich auf die Krankheitssymptome aus.

Es gibt derzeit keine Heilung für das Reizdarmsyndrom, aber das bedeutet nicht, dass es nicht behandelt werden kann. Dies erfordert jedoch eine komplexe Therapie..

Reizdarmsyndrom (IBS) - Symptome, Ursachen, Behandlung, Ernährung

Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine Darmerkrankung, die trotz fehlender organischer Ursachen für die Pathologie durch ihre Funktionsstörung gekennzeichnet ist.

Andere Namen für die Krankheit: Reizdarmsyndrom, Bärenkrankheit, Darmneurose.

Die Hauptsymptome werden von anhaltenden Bauchschmerzen, Beschwerden und Blähungen, Durchfall und Verstopfung dominiert.

Die Hauptursachen der Störung werden noch untersucht, die beliebtesten Hypothesen können jedoch unterschieden werden - Stress, Depression, hormonelles Ungleichgewicht, frühere Magen-Darm-Erkrankungen, ungesunde Ernährung.

Pathogenese

Beschreiben Sie kurz den Mechanismus der Entwicklung von IBS nach einer der Theorien...

Die Hauptaufgabe des Darms (lat. Intestinum), der aus Dünn- und Dickdarm besteht, besteht darin, Wasser und Spurenelemente aus Speiseresten zu "extrahieren". Danach bilden sich darin Fäkalien. Als nächstes treiben die vom Darm produzierten Muskelfasern und Schleim den Stuhl zum Rektum..

Die Arbeit des Darms und anderer Organe des Magen-Darm-Trakts wird tatsächlich wie der gesamte Organismus vom Zentralnervensystem (ZNS) reguliert, insbesondere wird das Darmnervensystem als enterisch (Teil des autonomen Nervensystems) bezeichnet und vom Zentralnervensystem gesteuert.

Wenn der menschliche Körper einem ungünstigen äußeren oder inneren Faktor ausgesetzt ist, wird die Verbindung zwischen dem Zentralnervensystem und den Nerven des Darms unterbrochen, was zu Funktionsstörungen führt. Zum Beispiel entwickeln einige Menschen bei anhaltender nervöser Anspannung Durchfall, andere haben Übelkeit und Beschwerden im Bauch und wieder andere haben Verstopfung. Wenn eine Person schmerzempfindlich ist, sind Bauchschmerzen das Hauptzeichen. Die Symptome hängen auch vom Begleitzustand des Körpers ab..

Statistiken

Nach verschiedenen Daten und Statistiken auf der ganzen Erde macht sich die SRK Sorgen um alle 4-5 Einwohner, von denen 2/3 Vertreter der schönen Hälfte der Menschheit sind..

Wenn wir über das Alter sprechen, tritt die Bärenkrankheit hauptsächlich bei 25-40-Jährigen auf, was anscheinend auch auf die Lebensqualität und Ernährung der arbeitenden Bevölkerung zurückzuführen ist..

SRK - ICD

ICD-10: K58;
ICD-9: 564.1.

Symptome

Wie wir bereits gesagt haben, hängt die Symptomatik von begleitenden Pathologien, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Menschen und nachteiligen Faktoren ab..

Die ersten Anzeichen von IBS

  • Beschwerden im Bauch, besonders nach dem Essen;
  • Wiederkehrende Bauchschmerzen;
  • Häufige Blähungen;
  • Stuhlstörungen.

Die Hauptsymptome von IBS

  • Beschwerden im Bauchraum, die nach Stuhlgang fast oder vollständig verschwinden;
  • Chronische Krampfschmerzen im Unterbauch, Schmerzen oder Stechen, Koliken;
  • Erhöhte Gasproduktion und Blähungen (Blähungen), Rumpeln im Magen;
  • Durchfall (Durchfall) - mindestens dreimal täglich. Durchfallanfälle treten häufiger in den Morgenstunden auf, seltener tagsüber, sind nachts minimal oder fehlen;
  • Nach einem Stuhlgang das Gefühl, dass der Darm nicht vollständig entleert ist;
  • Falscher Drang zum Stuhlgang;
  • Ausscheidung von Schleim mit Kot;
  • Verstopfung.

Zusätzliche Symptome

  • Chronisches Müdigkeitssyndrom, Schwäche;
  • Übelkeit;
  • Kopfschmerzen;
  • Trockener Mund;
  • Dyspepsie;
  • Schlaflosigkeit;
  • Frösteln der Hände;
  • Gefühl eines Klumpens im Hals;
  • Gefühl von Luftmangel, wenn Sie seufzen;
  • Reizblasensyndrom.

Das Reizdarmsyndrom ist nicht gekennzeichnet durch Anzeichen wie - erhöhte Körpertemperatur, Bauchschmerzen bei nächtlicher Ruhe, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Fleckenbildung beim Stuhlgang, allmähliche Verschlimmerung und Zunahme der Symptome.

Komplikationen

  • Paraproktitis;
  • Hämorrhoiden;
  • Risse im Anus.

Die Gründe

Die Hauptursachen der Pathologie:

  • Stress, Depressionen, Neurosen und andere nervöse Störungen;
  • Schlechte Qualität und unregelmäßiges Essen, inkl. die Verwendung von ungesunden und schädlichen Lebensmitteln sowie von Produkten, die den Magen-Darm-Trakt reizen können - koffeinhaltige Getränke, Alkohol, Soda, Schokolade, Fett, gebraten;
  • Dysbakteriose (Dysbiose) des Darms;
  • Hormonelles Ungleichgewicht aufgrund von Menstruationsperioden, Schwangerschaft, prämenstruellem Syndrom (PMS) und anderen;
  • Bewegungsmangel, sitzende Arbeit;
  • Genetische Veranlagung;
  • Unkontrollierte Einnahme von antibakteriellen Medikamenten und einigen anderen Medikamenten;
  • Frühere Erkrankungen des Darms und anderer Organe des Magen-Darm-Trakts, insbesondere infektiöser Natur.

Die charakteristischen Anzeichen von IBS in kurzer Zeit können durch Faktoren wie Alkoholvergiftung, den Verzehr großer Mengen fetthaltiger und schwerer Lebensmittel für den Magen, den Missbrauch von Soda, die Verwendung von für eine bestimmte Person ungewöhnlichen Lebensmitteln (z. B. wenn eine Person in derselben Region lebt und bestimmte Lebensmittel isst) hervorgerufen werden und wenn er dann in ein anderes Land reist, wird er etwas Exotisches probieren).

Die Klassifizierung von IBS umfasst die folgenden Typen:

Abhängig vom vorherrschenden Symptom

  • Es wird von Bauchschmerzen und Blähungen begleitet;
  • Wird von Durchfall begleitet;
  • Wird von Verstopfung begleitet;
  • Mischform.

Diagnose

Die Diagnose von IBS umfasst:

  • Anamnese;
  • Allgemeine Blutanalyse;
  • Blutchemie;
  • Eine Blutuntersuchung auf eine Reaktion auf Gluten;
  • Stuhlanalyse (Coprogramm);
  • Allgemeine Urinanalyse;
  • Darmspiegelung;
  • Irrigoskopie;
  • Ösophagogastroduodenoskopie;
  • Elektrogastroenterographie;
  • Ultraschall der inneren Organe;
  • Manometrie;
  • Ballondilatationstest;
  • Methode zur Untersuchung des Radioisotopentransits.

Das Reizdarmsyndrom muss von folgenden Krankheiten und Zuständen unterschieden werden: Dysbiose, Vitaminmangel und Hypovitaminose, Helmintheninfektionen, Anämien, Polypen, Tumoren, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Darmtuberkulose, Kurzdarmsyndrom, einige Formen von Diabetes mellitus, Thyreotoxikose (Hyperthyreose) verschiedene Infektionskrankheiten des Magen-Darm-Trakts.

Behandlung

Wie und wie wird das Reizdarmsyndrom behandelt? Die Behandlung von IBS umfasst:

1. medikamentöse Behandlung;
2. Diät;
3. Zusätzliche Behandlung.

1. Medikamente (Medikamente gegen IBS)

Aufgrund der Tatsache, dass die genaue Ursache für die Bildung von IBS noch untersucht wird, zielt die medikamentöse Behandlung dieser Darmerkrankung in erster Linie auf die Linderung der Symptome ab.

In dieser Hinsicht verschreibt der Gastroenterologe normalerweise die folgenden Medikamente gegen das Reizdarmsyndrom:

Antispasmodika. Diese Gruppe von Medikamenten wird verwendet, um Schmerzen bei IBS zu lindern, insbesondere das Auftreten von Krämpfen, die manchmal zu einem falschen Drang zum Stuhlgang führen.

Zu den beliebtesten krampflösenden Arzneimitteln gehören - "No-shpa", "Drotaverin", "Duspatalin", Blocker von m-cholinergen Rezeptoren ("Buscopan").

Entschäumer. Diese Gruppe von Arzneimitteln wird verwendet, um die Gasproduktion im Verdauungstrakt zu verringern, was wiederum zu einer Verringerung oder vollständigen Verhinderung von Blähungen (Blähungen) führt..

Zu den beliebten Entschäumern zählen "Meteospazmil", "Espumisan", "Polisilan", "Zeolat"..

Mittel gegen Durchfall. Diese Gruppe von Medikamenten wird verwendet, um das weitere Auftreten von Durchfall zu stoppen und zu verhindern. Dieser Schritt ist ebenfalls wichtig, da häufiger Durchfall zu einer Dehydration des Körpers mit allen daraus resultierenden Konsequenzen führt, über die im Artikel über Dehydration gelesen werden kann..

Unter den Durchfallmedikamenten kann man "Imodium", "Mezim Forte", "Smecta", "Microlax", "Polysorb MP", "Eubikor" herausgreifen..

Um Verstopfung zu verhindern. Für diese Zwecke werden normalerweise Abführmittel verwendet, wenn auch nicht alle hintereinander. Andernfalls besteht die Gefahr des Übergangs von Verstopfung zu Durchfall, was ebenfalls ein ebenso wichtiges Problem darstellt. Bei IBS ist es am besten, Abführmittel zu verwenden, deren Wirkung darin besteht, die Kotproduktion sowie den Gehalt des darin enthaltenen Wasseranteils zu erhöhen..

Unter diesen Medikamenten kann unterschieden werden - "Citrucel", "Metamucil".

Beachten Sie, dass einige Abführmittel zur Bildung von Gas führen, was zu Bauchschmerzen führen kann. Achtung.

Gegen Dysbiose. Einer der pathogenen Faktoren, die zur Entwicklung von IBS führen können, ist ein Ungleichgewicht in der Mikroflora im Magen-Darm-Trakt. In den Verdauungsorganen eines gesunden Menschen gibt es also verschiedene Arten von Bakterien (Lacto, Bifido), aufgrund derer der Prozess der normalen Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln stattfindet. In einigen Fällen, zum Beispiel durch die unkontrollierte Einnahme bestimmter Antibiotika und anderer Medikamente, wird das Gleichgewicht der Bakterien gestört - neben dem Krankheitserreger tötet das Antibiotikum auch nützliche Bakterien ab. Dies führt zu einer Störung der normalen Verdauung und dementsprechend zu einer Reihe von Magen-Darm-Erkrankungen.

Zur Behandlung von Dysbiose werden verwendet:

Probiotika ("Linex", "Enterol", "Bifikol", "Lactobacterin") - Arzneimittel, die einsatzbereite Bakterien des Magen-Darm-Trakts enthalten - Bifidobakterien, Laktobazillen und andere.

Präbiotika ("Khilak-forte", "Normaza", "Duphalac") sind Arzneimittel, die nicht von den Organen des Magen-Darm-Trakts absorbiert oder fermentiert werden, sondern ein Nährboden für eine nützliche Mikroflora sind, was zu einer Erhöhung ihrer Anzahl führt.

Normalisierung der Funktion des Nervensystems. Um die Funktion des Nervensystems zu korrigieren, werden Beruhigungsmittel, Antidepressiva und Beruhigungsmittel verwendet. Die Wahl des Arzneimittels erfolgt jedoch ausschließlich auf der Grundlage der Diagnose, da sonst das Risiko einer Verschlechterung des IBS besteht, einschließlich einer erhöhten Depression in Kombination mit einer Funktionsstörung des Darms und anderer Organe des Magen-Darm-Trakts..

Die einfachste Gruppe sind pflanzliche Beruhigungsmittel auf der Basis von Mutterkraut, Baldrian und Zitronenmelisse.

Unter den Antidepressiva zeigten die Arzneimittel der trizyklischen Gruppe ("Amitriptylin") und die Serotonin-Wiederaufnahmehemmer ("Fluoxetin") die größte Wirksamkeit gegen IBS..

2. Diät bei Reizdarmsyndrom

Die Diät für IBS ist fast der Hauptpunkt bei der Behandlung dieser Störung. Schließlich ist es eine unausgewogene und qualitativ minderwertige Ernährung, die in den meisten Fällen zur Störung des Verdauungstrakts beiträgt.

Grundlegende Ernährungsregeln: regelmäßige Mahlzeiten, kleine Portionen, kein übermäßiges Essen, viel Wasser trinken.

Lebensmittel werden je nach den begleitenden Symptomen individuell ausgewählt.

Es wird empfohlen, Lebensmittel wie Erbsen, Bohnen, Kohl, Kartoffeln, Trauben, Milch, Kwas, Soda, Lebensmittel, die Sorbit, Alkohol, Fett und schwere Lebensmittel für den Magen enthalten, nicht zu essen. Reduzieren Sie auch die tägliche Aufnahme von frischem Gemüse und Obst.

Bei IBS mit Durchfall wird empfohlen, Suppe mit fettarmer Brühe, magerem Fleisch und Fisch, Reis oder Grieß in Wasser, getrocknetem Brot, starkem Tee, Gelee auf Beerenfruchtbasis zu verwenden.

Bei IBS mit Verstopfung wird empfohlen, Buchweizen und Haferflocken, Schwarzbrot, Gemüse, Obst, frische Säfte und Pürees mit Fruchtfleisch, Pflaumen, Senna-Blättern und Pflanzenöl zu verwenden
Es gibt keine Empfehlungen zum vollständigen Verbot bestimmter Produkte.

3. Zusätzliche Behandlungen

  • Körperliche Aktivität - tägliche Bewegung, Bewegungstherapie, tägliche Spaziergänge an der frischen Luft, Fitnessstudio, Schwimmen;
  • Normalisierung des täglichen Arbeits-, Ruhe- und Schlafplans, Sie müssen genügend Schlaf bekommen;
  • Korrektur der psychischen Gesundheit durch einen Psychotherapeuten;
  • Spa-Behandlung, Mineralwasser trinken;
  • Physiotherapie-Verfahren.

Behandlung von IBS mit Volksheilmitteln

Dill. Dillsameninfusion wird verwendet, um Bauchschmerzen, Blähungen und Blähungen zu lindern. Fördert die Normalisierung der Darmmotilität, beugt Verdauungsstörungen vor und verbessert den Prozess des Gallenabflusses. Zur Behandlung von IBS bei Kindern und Erwachsenen.

Um ein Mittel vorzubereiten, benötigen Sie 1 EL. Gießen Sie einen Löffel Dillsamen in eine Thermoskanne und gießen Sie 1 Liter kochendes Wasser. Nachdem das Mittel etwa 1 Stunde lang besteht, wird es gefiltert und den Kindern gegeben, um 1 Teelöffel und 100-200 ml für Erwachsene dreimal täglich 15 Minuten vor den Mahlzeiten zu trinken. Bewahren Sie die Infusion an einem kühlen, dunklen Ort auf und nehmen Sie sie leicht warm.

Karotte. Wenn die ersten Anzeichen von Blähungen auftreten, trocknen Sie die Karottensamen im Ofen, mahlen Sie sie dann auf einer Kaffeemühle und nehmen Sie dreimal täglich 1 Teelöffel.

Melissa. Melissa, oder wie es auch genannt wird - Zitronenminze hat eine milde beruhigende, hypnotische, choleretische Wirkung, erleichtert die Gasausscheidung und entspannt die Wände des Verdauungstrakts.

Um ein Mittel vorzubereiten, benötigen Sie 4 EL. 250 ml kochendes Wasser über Zitronenmelisse gießen, das Produkt in ein Wasserbad stellen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, abtropfen lassen. Nehmen Sie Zitronenmelisse gegen IBS in 1 EL. Löffel 3 mal am Tag, 15 Minuten vor den Mahlzeiten.

Knoblauch. Knoblauch hat eine krampflösende, antiseptische, wundheilende Wirkung, hilft bei Gastritis und Magengeschwüren, stellt beschädigte Magenschleimhäute wieder her, beugt Verdauungsstörungen und Gasbildung vor. Um Knoblauch für medizinische Zwecke zu verwenden, müssen Sie 1 Stunde vor den Mahlzeiten eine seiner Nelken mit viel Wasser essen. Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, kann die Knoblauchzehe ganz geschluckt werden.

Beifuß. Im Falle einer infektiösen und parasitären Natur einer Magen-Darm-Störung ist Wermut großartig, was eine starke antiparasitäre Wirkung hat. Zur Herstellung des Produkts benötigen Sie 1 EL. Gießen Sie einen Löffel Wermut-Rohmaterial in eine Thermoskanne und gießen Sie 300 ml kochendes Wasser darüber. Geben Sie es über Nacht zum Aufgießen und abseihen. Sie müssen die Infusion dreimal täglich 100 ml trinken.

Sammlung. Zerkleinerte Kamille, Dioscorea, Pfefferminze, kanadische Gelbwurzel und Marshmallow zu gleichen Teilen mischen. 2 EL. 500 ml kochendes Wasser über die Löffel der Sammlung gießen, 1 Stunde ruhen lassen und abseihen. Sie müssen das Mittel dreimal täglich anstelle von Tee einnehmen. Wenn IBS von Stress begleitet wird, fügen Sie der Ernte einige Hopfen hinzu..

Prognose

Laut Statistik identifizieren Ärzte nur ein Drittel der Menschen, die sich von IBS erholt haben. Ein anderer Teil der Patienten korrigiert ihren Lebensstil und vermeidet Faktoren, die die Störung hervorrufen. Im Falle einer Exazerbation werden Medikamente eingesetzt, um die Symptome zu beseitigen..

Verhütung

Die Prävention von IBS umfasst:

  • Ein aktiver Lebensstil, mehr Bewegung, tägliche Übungen;
  • Normale regelmäßige Nahrungsaufnahme mit Blick auf Vitamine und Mineralien;
  • Stress vermeiden oder die Fähigkeit, ihn zu überwinden;
  • Wenn die ersten Anzeichen von Unwohlsein auftreten, wenden Sie sich rechtzeitig an Ihren Arzt.
  • Nehmen Sie Antibiotika und andere Medikamente nicht unkontrolliert ein, ohne Ihren Arzt zu konsultieren.

Behandlung des Reizdarmsyndroms (IBS): Ernährung, Medikamente, alternative Ansätze

Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine der häufigsten Magen-Darm-Erkrankungen bei Erwachsenen: Etwa 10% der Weltbevölkerung leiden darunter. Die Symptome der Krankheit sind vielfältig. Die Behandlung ist schwierig, da im Wesentlichen nichts zu behandeln ist. Schließlich ist IBS nichts anderes als die Reaktion eines gesunden Körpers auf chronischen Stress..

Symptome

Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Verdauungsstörung, die durch Veränderungen der Darmmotilität, Bauchschmerzen und andere unangenehme gastrointestinale Symptome gekennzeichnet ist.

Derzeit gibt es keine diagnostischen Verfahren, die eindeutig bestätigen könnten, dass eine Person an dieser Krankheit leidet. Die Diagnose wird daher hauptsächlich anhand des Krankheitsbildes und der Beschwerden des Patienten gestellt. Und auch basierend auf den Ergebnissen der Umfrage, die belegt, dass es keine anderen Pathologien des Verdauungssystems gibt.

Die Hauptsymptome des Reizdarmsyndroms sind wie folgt.

  • Veränderungen in der Intensität der Darmmotilität führen zu Verstopfung und / oder Durchfall. Verstopfung und Durchfall können kommen und gehen. Oder eine der Stuhlstörungen kann überwiegen.
  • Veränderungen im Erscheinungsbild des Stuhlgangs. Schleim wird oft gefunden. Die Konsistenz wird locker. Es erscheinen lose Stühle.
  • Blähungen, Blähungen.
  • Aufstoßen.
  • Bauchschmerzen, oft krampfhaft. Bei Frauen können Schmerzen Menstruationsschmerzen ähneln..
  • Übelkeit, Sodbrennen oder saurer Rückfluss.
  • Sich nach dem Essen satt fühlen, auch nach einer leichten Mahlzeit, Appetitlosigkeit.

Patienten mit Reizdarmsyndrom haben jedoch andere körperliche Manifestationen einer Angststörung. Das:

  • Schlafstörung;
  • chronische Müdigkeit;
  • Kopfschmerzen;
  • unangenehmer Geschmack im Mund;
  • Muskelschmerzen;
  • Herzklopfen, Extrasystolen, Schweregefühl in der Brust;
  • häufiges Wasserlassen usw..

Viele Patienten fühlen sich oft deutlich ängstlich und / oder depressiv. Aber einige bestreiten dies hartnäckig, selbst wenn ihr nicht der beste mentale Status für andere deutlich sichtbar ist..

Die Gründe

Menschen mit Reizdarmsyndrom haben fast immer ein höheres Maß an Angst als der Bevölkerungsdurchschnitt. Und diese Tatsache wird einfach erklärt: Die Hauptursache der Krankheit ist "nervöser Boden".

Mindestens 94% der Patienten mit IBS haben Angststörungen sowie neurotische Depressionen.

Warum passiert das? Wie chronische Angst zu Störungen der Darmmotilität führt?

Freisetzung kortikotroper Hormone

Unter Stress und chronischer Angst erhöht der Hypothalamus die Freisetzung des kortikotropen Freisetzungshormons (CRH), das die Peristaltik beeinflusst.

  1. Unter dem Einfluss des Hormons verlangsamt sich die Peristaltik des Dünndarms. Dies führt zu einer übermäßigen Vermehrung von Mikroorganismen (einschließlich nützlicher) und infolgedessen zu einer konstanten Blähung..
  2. Das Hormon beeinflusst den Dickdarm in umgekehrter Weise - es verstärkt seine Kontraktion, was unweigerlich zu Durchfall führt.
  3. Der erhöhte CRH-Spiegel erhöht die Empfindlichkeit des gesamten Darms gegenüber Nahrungsmitteln und Hormonen. Infolgedessen entwickelt eine Person eine Überempfindlichkeit gegenüber solchen Produkten, die sie zuvor normal aufgenommen hat, beispielsweise gegenüber Milchprodukten.
  4. Eine weitere Erklärung dafür, warum erhöhte CRH-Spiegel eine der Hauptursachen für IBS sind, ist die Wirkung des Hormons auf die Entzündung. Das kortikotrope Freisetzungshormon ist eine entzündungsfördernde Verbindung, die die entzündliche Aktivität im gesamten Körper, einschließlich des Darms, verstärkt.

Adrenalin und Noradrenalin

Ewige Begleiter von Stress. Verlangsamen Sie die Peristaltik, die anschließend dramatisch ansteigen kann.

Serotonin

95% des Serotonins werden im Verdauungstrakt produziert. Neurotische Zustände und Depressionen beeinflussen den Serotoninspiegel nicht so sehr wie den, der im Zentralnervensystem wirkt. Es gibt jedoch einen Effekt, der einer der Gründe für die Entwicklung eines Reizdarmsyndroms sein kann. Da mit einer Abnahme der Serotoninproduktion im Verdauungstrakt eine chronische Verstopfung mit zunehmendem Durchfall auftritt.

Magen-Darm-Infektionen

Es wird festgestellt, dass sich IBS nach einer früheren Magen-Darm-Infektion 6-8-mal häufiger entwickelt.

Es kann argumentiert werden, dass dies nichts mit der Psyche zu tun hat. Aber so einfach ist das nicht. Es wurde bereits oben gesagt, dass chronische Angst und Furcht zu einer Zunahme der entzündlichen Aktivität im Körper führen..

Aus diesem Grund leiden ängstlich verdächtige Patienten nach einer Magen-Darm-Infektion, beispielsweise einer Salmonellose, häufig an IBS als diejenigen, die die Krankheit geistig ruhig überlebten. Und vor ihr wurde er nicht in übermäßiger Aufregung bemerkt.

Oxidativen Stress

Viele Patienten mit Reizdarmsyndrom haben eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber oxidativem Stress. Das heißt, ihr Körper kommt mit der Zerstörung freier Radikale nicht gut zurecht, da ihm Enzyme wie Superoxiddismutase, Katalase, Glutathionperoxidase fehlen.

Das Problem ist teilweise genetisch bedingt. Gleichzeitig ist jedoch mit Sicherheit bekannt, dass chronischer Stress die Fähigkeit des Körpers, freie Radikale zu zerstören, untergräbt und die Produktion natürlicher antioxidativer Enzyme verringert..

Ungleichgewicht der Darmflora

Bei Menschen mit IBS ändert sich häufig die Artenzusammensetzung der intestinalen Biozönose. Könnte eine solche Veränderung nervös sein??

Chronische Erregung und Angst töten an sich keine nützliche Mikroflora und ersetzen sie durch pathogene. Aber sie ändern oft das Essverhalten einer Person. Und diese Veränderungen können bereits die Biozönose beeinflussen..

Daher haben neurotische Patienten häufig ein erhöhtes Verlangen nach Süßigkeiten und ungesunden Snacks. Um sich zu beruhigen, ermutigen sie sich ständig mit Kuchen, Süßigkeiten, Hamburgern und Pommes. Eine solche Diät kann die Artenzusammensetzung der intestinalen Biozönose und ihre Stoffwechselaktivität negativ beeinflussen und zur Entwicklung von IBS beitragen..

Erhöhte Durchlässigkeit der Darmwand

Viele Faktoren führen zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmwand, beispielsweise eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Lektinen und Gluten. Einer der Hauptgründe für die Erhöhung der Darmpermeabilität ist chronischer Stress..

Änderung der Galle

Die Menge der abgesonderten Galle beeinflusst die Intensität der Peristaltik. Wenn sehr wenig davon freigesetzt wird, beginnt Verstopfung, wenn zu viel, Durchfall.

Ängstliche Menschen haben oft eine Gallendyskinesie, was dazu führt, dass wenig oder keine Galle vorhanden ist. Und dies verursacht die klassischen Symptome des Reizdarmsyndroms - Verstopfung gefolgt von Durchfall..

Reduzierte Säure

Die Magensäure verhindert die Vermehrung von Bakterien. Wenn das saure Medium in den Dünndarm gelangt, wird es neutralisiert. Seine Aktivität reicht jedoch aus, um den Dünndarm vor Mikroorganismen zu schützen..

Wenn der Säuregehalt niedrig ist, kann sich im Dünndarm ein bakterielles Überwuchssyndrom (SIBO) entwickeln, das zu IBS führt..

Bei einer Neurose tritt häufig eine Gastritis auf, die sowohl hyperazid als auch hypozid sein kann, dh mit einer Abnahme des Säuregehalts von Magensaft fortschreitet.

Darüber hinaus leiden ängstliche Personen häufig unter nervösem Sodbrennen und saurem Reflux. Und nehmen Sie Protonenpumpenhemmer, die den Säuregehalt reduzieren, um diese Symptome zu lindern.

Veränderte Darmhormonproduktion

Im menschlichen Darm werden Hormone synthetisiert, die an den Verdauungsprozessen beteiligt sind. Dies sind Motilin, vasoaktives Darmpeptid, Cholecystokinin und viele andere..

Bei Menschen mit Angststörungen, die Symptome von IBS zeigen, ist die Produktion dieser bioaktiven Verbindungen häufig beeinträchtigt. Beispielsweise werden sie möglicherweise nicht ausreichend als Reaktion auf Mahlzeiten freigesetzt. Aber es ist zu viel, um vor dem Hintergrund psychologischer Erfahrungen hinausgeworfen zu werden.

Überempfindlichkeit gegen Sexualhormone

Verdächtige Frauen, die glauben, an anderen unverständlichen VSD-Erkrankungen zu leiden, zeigen eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber der normalen Veränderung des Sexualhormonspiegels während des Menstruationszyklus. Es ist diese Überempfindlichkeit, die die erhöhte Schwere des Herzens bei vielen ängstlichen Patienten in bestimmten Phasen des Zyklus erklärt..

Überempfindlichkeit gegen Östrogen und Progesteron erhöht Bauchschmerzen und Gas. Daher leiden Frauen mit IBS an den Tagen des Monats, an denen der Spiegel dieser Hormone maximal ist, am meisten unter ihren Beschwerden..

IBS quält regelmäßig und manchmal ständig. Die Symptome dieser Funktionsstörung verschlimmern sich nicht nur in Momenten akuter Erregung, sondern auch wie von Grund auf. Gleichzeitig kann eine Person, die es gewohnt ist, mit chronischer Angst zu leben, ihre Anwesenheit nicht einmal bemerken..

Behandlung

Therapie der Neurose

Um das Reizdarmsyndrom wirklich effektiv zu behandeln, muss eine Neurose behandelt werden. Leider weigern sich viele Patienten hartnäckig, dies zu tun..

Jemand gibt einfach nicht zu, dass er ähnliche Probleme hat..

Jemand beschuldigt sie "einer schweren körperlichen Verfassung aufgrund von Gesundheitsproblemen".

Jemand ist sich sicher, dass selbst wenn es psychische Probleme gibt, ein Witz mit ihnen die Hauptsache ist, um den Bauch zu behandeln.

Und die Leute versuchen herauszufinden, welche Medikamente zur Behandlung von IBS eingenommen werden sollten und welche Diät bei Reizdarmsyndrom mit Schmerzsyndrom, Blähungen, Durchfall usw. einzuhalten ist..

Im Folgenden werden wir diese Fragen beantworten, aber Sie müssen sich noch damit abfinden, dass die wahre Therapie für diese Funktionsstörung die einzige ist - den angstdepressiven Bewusstseinszustand loszuwerden..

Diät

Es gibt kein striktes Rezept für die Ernährung, ein klarer Hinweis darauf, was bei dieser Störung zum Frühstück, Mittag- und Abendessen zu essen ist. Es gibt nur Listen von Lebensmitteln, die für IBS zulässig und vorteilhaft sind, und solche, die eine Verschlimmerung der Symptome auslösen.

Erlaubte Mahlzeiten

  • Suppen. Besonders solche, die in natürlichem Knochenfleisch, Geflügel oder Fischbrühe gekocht werden. Die Brühe enthält viele Aminosäuren Prolin und Glycin, aus denen Kollagen im Körper synthetisiert wird, was sich positiv auf die Darmwand auswirkt.
  • Fermentierte Milchprodukte - natürlicher Kefir, Joghurt. Hüttenkäse und Käse - durch Portabilität.
  • Fettarme Quellen für tierisches Eiweiß - Rindfleisch, Huhn, Truthahn, verschiedene Fischarten, Hühnereiweiß.
  • Gesunde Fette. Olivenöl, Ghee, Avocado, Kokosöl.
Faserquellen

Die Aufnahme von Pflanzenfasern in die Ernährung in eine Diät für das Reizdarmsyndrom, insbesondere wenn sie bei Blähungen und akutem Schmerzsyndrom auftritt, sollte separat angegeben werden.

Patienten mit IBS ist es strengstens untersagt, unlösliche Ballaststoffe zu konsumieren: Kleie, Gemüse und Obst mit rauer Haut.

Lösliche Ballaststoffe können sich positiv auf den Verdauungstrakt auswirken. Dürfen:

  • Bananen;
  • Beeren - Erdbeeren, Blaubeeren;
  • Äpfel;
  • Gurken;
  • Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl;
  • Kartoffeln;
  • Zucchini;
  • Karotte;
  • Zuckerrüben;
  • Aubergine.

Die meisten IBS-Patienten verdauen gut geschälte Äpfel, Gurken und Bananen. Diese Lebensmittel enthalten hauptsächlich Pektin, die gesündeste Form löslicher Ballaststoffe. Aber Brokkoli ist schlecht verdaut - er enthält viele FODMAPs.

Es wird empfohlen, Kartoffeln nur in gekochter, geschälter Form zu verzehren.

Alle anderen Faserquellen werden aufgrund ihrer Toleranz in das Menü aufgenommen. Gleichzeitig wird empfohlen, Gemüse mit Ausnahme von Gurken nicht roh, sondern gekocht zu essen.

Lebensmittel, die die Symptome verstärken

Alle industriell zubereiteten Lebensmittel, sei es Würstchen, Eis oder Ketchup. Alle diese Lebensmittel enthalten Bestandteile (Zucker, Aromen, Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel usw.), die die Darmflora und den Verdauungstrakt negativ beeinflussen..

  • Produkte mit Gluten. Alles, was Weizen, Roggen, Gerste enthält. Und es spielt keine Rolle, ob es sich um hausgemachte Backwaren oder Fabrikbackwaren handelt..
  • Frische Milch, Sahne.
  • Süßigkeiten.
  • Jedes fetthaltige Essen, sogar hausgemachte Bratkartoffeln.
  • Pilze.
  • Zwiebeln und Knoblauch (besonders roh).
  • Raues Blattgemüse (roh).
  • Alkohol.
  • Kohlensäurehaltige Getränke. Sogar medizinisches Mineralwasser sollte in nicht kohlensäurehaltiger Form konsumiert werden. Die Verwendung von süßen kohlensäurehaltigen Getränken ist strengstens untersagt.

Bedingt zugelassene Produkte

Es gibt verschiedene Kategorien von Lebensmitteln, deren Aufnahme in das Toleranzmenü einer IBS-Diät empfohlen wird..

  • Hülsenfrüchte. Alle Hülsenfrüchte erhöhen die Gasproduktion. Daher sind sie bei Reizdarmsyndrom mit ausgeprägter Blähung nicht indiziert. Gleichzeitig sind sie gute Quellen für lösliche Ballaststoffe und Proteine, die auch zur Bewältigung des sauren Rückflusses beitragen, von dem viele ängstliche Patienten betroffen sind..
  • Getreide, Nüsse und Samen. Jemand mit IBS nimmt diese Lebensmittel leicht und mit Vergnügen auf. In einigen Fällen führen sie zu einer spürbaren Zunahme der Symptome. Ob sie in die Ernährung aufgenommen werden sollen oder nicht, jeder entscheidet für sich..
  • Koffeinhaltige Getränke. Jemand von IBS-Patienten versichert, dass es ihm nach einer Tasse Kaffee und sogar Tee viel schlechter geht. Jemand kann nicht ohne Morgenkaffee leben. Und die Ablehnung von Kaffee wirkt sich so negativ auf den Geisteszustand aus, dass unangenehme Symptome im Magen-Darm-Trakt nicht beseitigt, sondern um ein Vielfaches verstärkt werden..
  • Würzen. Dieselbe Person, sowohl ein Patient mit IBS als auch ein gesunder, kann eine völlig unterschiedliche Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Gewürzen haben. Daher gibt es keine allgemeinen Richtlinien. Fast alle Gewürze wirken entzündungshemmend. Und es ist gut für Reizdarmsyndrom.

Darüber hinaus helfen einige Gewürze bei der Bekämpfung von Blähungen, da sie eine karminative Wirkung haben. Dies sind Kardamom, Koriander, Kreuzkümmel, Kreuzkümmel.

Einige Gewürze wie Zimt wirken antidepressiv. Und es ist gut für angstdepressive Patienten.

Drogen

Derzeit werden die folgenden Medikamente verwendet, um Patienten mit IBS zu helfen:.

  • Eluxadolin. Lindert Durchfall, indem der Rektalton gestärkt und überschüssige Flüssigkeit aus dem Dickdarm entfernt wird. Kann Übelkeit, Bauchschmerzen und Verstopfung verursachen. Regelmäßige Anwendung kann zur Entwicklung einer Pankreatitis beitragen.
  • Rifaximin. Ein Antibiotikum gegen bakterielles Überwachsen im Dünndarm (SIBR).
  • Alosetron (Lotronex). Entspannt die Wand des Dickdarms, verlangsamt die Peristaltik. Nicht alleine zu Hause verwenden. Sie werden streng nach ärztlicher Verschreibung freigegeben. Verschrieben nur Frauen mit einer schweren Form der Störung, begleitet von akutem Durchfall, der durch andere Medikamente nicht gelindert wird. Die Anwendung durch Männer ist aufgrund spezifischer Nebenwirkungen verboten.
  • Lubiproston (Amitiza). Auch ausschließlich für Frauen und nur nach ärztlicher Anweisung angezeigt. Im Gegensatz zum vorherigen Medikament behandelt schwere Verstopfung bei IBS.
  • Linaclotid (Linzess). Erhöht die Sekretion von Flüssigkeit in den Dünndarm und hilft, Verstopfung zu lindern. Führt oft zu Durchfall.
  • Loperamid (Imodium). Lindert die Symptome von Durchfall. Kann unabhängig zu Hause angewendet werden.
  • Gallensäurebinder - Cholestyramin, Colestipol usw. Sie helfen bei Durchfall, insbesondere bei Durchfall. Kann das Aufblähen verschlimmern.
  • Anticholinergika wie Dicyclomine (Bentil). Kann bei schmerzhaften Darmkrämpfen und manchmal bei Durchfall helfen. Kann Verstopfung, Mundtrockenheit und verschwommenes Sehen verursachen.
  • Pregabalin (Lyrica) oder Gabapentin (Neurontin) sind Schmerzmittel, die bei starken Schmerzen verschrieben werden, die sich vor dem Hintergrund von Blähungen entwickeln.

Zusätzlich zu Medikamenten werden Ergänzungsmittel verwendet, um IBS-Symptome zu lindern. Sie werden manchmal Volksheilmittel für die Störung genannt. Hier sind einige der Nahrungsergänzungsmittel:

  • Probiotika - stellen das Gleichgewicht der intestinalen Biozönose wieder her;
  • Verdauungsenzyme - erleichtern die Verdauung;
  • l-Glutamin - verbessert den Zustand der inneren Oberfläche der Darmwand bei chronischem Durchfall;
  • Fischöl - reduziert das Ausmaß der Entzündung im Verdauungstrakt, hilft, den mentalen Status zu verbessern;
  • ätherische Öle aus Pfefferminze, Lavendel, Ingwer, Fenchel (1 Tropfen pro Glas Wasser) - „beruhigen den Darm“ durch Entspannung der Muskeln (Sie können ihn einfach in den Magen reiben oder einatmen);
  • Artischockenblattextrakt - wirkt krampflösend;
  • Aloe Vera Saft - lindert Verstopfung (nicht zulässig bei Diabetes mellitus);
  • Triphala - Reduziert Bauchschmerzen und Blähungen
  • Kamillentee - lindert Durchfall und lindert (kann die Gasproduktion aufgrund hoher FODMAPs erhöhen)
  • Tee aus Brombeer-, Himbeer- und Blaubeerblättern - hilft gegen Durchfall;
  • Infusion von Granatapfelschalen - angezeigt bei Durchfall.

Sportübung

Eine 2011 im American Journal of Gastroenterology veröffentlichte Studie zeigte, dass regelmäßiges Training (Aerobic, Krafttraining, Mannschaftssport und Yoga) die Verdauungsgesundheit verbessert, indem es hilft, Stress zu kontrollieren.

Lesen Sie Mehr Über Tiefe Venenthrombose

Welche körperlichen Übungen gegen Hämorrhoiden sinnvoll sind und welche schädlich sind?

Struktur Hämorrhoiden werden im Volksmund als "sitzende" Krankheit bezeichnet - und das nicht ohne Grund. Häufiger als andere leiden Vertreter von Berufen an dieser unangenehmen Krankheit, die gezwungen sind, die meiste Zeit am "fünften Punkt" zu verbringen, ohne die Möglichkeit zu haben, eine Pause für "Sportunterricht" einzulegen und sich aufzuwärmen.

Ursachen von Schleim im Kot bei Erwachsenen

Struktur Schleim im Kot ist ein häufiges Symptom, das als harmlos angesehen wird. Gleichzeitig kann es ein Zeichen dafür sein, dass sich im Körper eine ernsthafte Pathologie entwickelt hat..

Reines Blut in jedem von uns

Struktur ILBI wird seit etwas mehr als 20 Jahren praktiziert, aber in dieser Zeit hat das Verfahren weltweite Anerkennung gefunden. Die Laserblutreinigung ist aus einem bestimmten Grund in allen Industrieländern weit verbreitet - diese Effizienz kann weder mit Hilfe von Arzneimitteln noch mit Plasmapherese oder Hämosorption erreicht werden.