Atherosklerose der Gehirngefäße
Atherosklerose der Gehirngefäße ist eine Erkrankung der Arterien des Gehirns, bei der sich Lipidablagerungen (hauptsächlich Cholesterin) - atherosklerotische Plaques - auf ihrer inneren Membran bilden. Infolgedessen entwickelt sich eine fortschreitende Verengung der arteriellen Gefäße bis zu ihrer vollständigen Auslöschung..
Die Krankheit ist weit verbreitet. In vielen Fällen beginnt der pathologische Prozess im Alter von 25 bis 30 Jahren. Da er jedoch durch einen langen subklinischen Verlauf gekennzeichnet ist, erfolgt die Manifestation in der Regel viel später nach 50 Jahren.
Atherosklerotische Prozesse in den Gehirngefäßen machen 20% aller neurologischen Pathologien und etwa 50% aller Fälle von Gefäßerkrankungen aus. Die Krankheit betrifft 5-mal häufiger Männer als Frauen.
Chronische zerebrale Ischämie durch Atherosklerose kann Demenz und Schlaganfall verursachen. Angesichts des hohen Risikos solcher Komplikationen sowie der weit verbreiteten Prävalenz von zerebraler Atherosklerose betrachten Experten dies als eines der globalen Probleme der modernen Angiologie und Neurologie..
Ursachen und Risikofaktoren
Die Risikofaktoren für Atherosklerose sind umfangreich. Das Alter ist eines der wichtigsten. Bis zu dem einen oder anderen Grad wird bei jeder Person über 40 Jahre eine zerebrale Atherosklerose festgestellt. Ein früheres Auftreten der Krankheit und ihr schnelles Fortschreiten werden erleichtert durch:
- Stoffwechselstörungen (hormonelles Ungleichgewicht, Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes mellitus, Fettleibigkeit);
- unausgewogene Ernährung (das Überwiegen von frittierten und würzigen Lebensmitteln, tierischen Fetten in der Ernährung sowie ein unzureichender Gehalt an ballaststoffreichen Lebensmitteln);
- Missbrauch von alkoholischen Getränken;
- Rauchen;
- sitzender Lebensstil.
Andere Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung einer zerebralen Atherosklerose erhöhen, sind:
- arterielle Hypertonie (häufig treten diese beiden Pathologien gleichzeitig auf und potenzieren sich gegenseitig);
- chronische Vergiftungen und Infektionen, die das Gefäßendothel schädigen;
- oft wiederholter psycho-emotionaler Stress.
Bei der Entwicklung atherosklerotischer Veränderungen spielt offenbar auch eine erbliche Veranlagung eine Rolle..
Das Vorhandensein zahlreicher Risikofaktoren legt die Polyetiologie der Atherosklerose nahe.
In vielen Fällen beginnt die zerebrale Atherosklerose im Alter von 25 bis 30 Jahren. Da sie jedoch durch einen langen subklinischen Verlauf gekennzeichnet ist, erfolgt die Manifestation in der Regel viel später nach 50 Jahren.
Die Hauptrolle im pathologischen Mechanismus der Entwicklung des atherosklerotischen Prozesses spielt eine Verletzung des Lipidstoffwechsels, wodurch die Konzentration des Lipoproteincholesterins niedriger Dichte im Blut, das sogenannte schlechte oder schädliche Cholesterin, zunimmt und seine Ablagerung an den Innenwänden der Arterien einschließlich der Arterien des Gehirns beginnt. Es ist immer noch nicht klar, warum bei einigen Patienten der atherosklerotische Prozess hauptsächlich die Gefäße des Gehirns betrifft, während bei anderen die Koronar-, Mesenterial- oder peripheren Arterien.
Zerebrale Atherosklerose betrifft hauptsächlich mittlere und große Arterien. Ein atherosklerotischer Plaque ist zunächst ein Fettfleck, der weiter mit Calciumsalzen (Atherokalzinose) gesättigt ist und an Größe zunimmt. Gebildete atherosklerotische Plaque blockiert nicht nur das innere Lumen des Blutgefäßes, sondern wird auch zu einer potenziellen Quelle für Thromboembolien.
Die Verringerung des Lumens der Hirnarterien verringert die Durchblutung der Bereiche des Gehirns, die sie versorgen. Infolgedessen entwickeln sich in diesen Bereichen chronische Hypoxie und Ischämie, die schließlich zum Tod einzelner Neuronen führen. Dieser pathologische Prozess manifestiert sich klinisch in Anzeichen einer zirkulatorischen Enzephalopathie, deren Schweregrad durch folgende Faktoren bestimmt wird:
- das Kaliber der betroffenen Hirnarterie;
- der Grad der Ausbreitung des atherosklerotischen Prozesses;
- die Größe der atherosklerotischen Plaque;
- der Grad der kollateralen (Bypass-) Durchblutung in der Zone der chronischen zerebralen Ischämie.
Wenn die atherosklerotische Plaque wächst, entstehen Bedingungen für die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben), die abbrechen und mit dem Blutfluss in die kleineren Hirnarterien gelangen können und deren Lumen vollständig blockieren. Eine vollständige und plötzliche Unterbrechung der Blutversorgung eines bestimmten Bereichs des Gehirns führt entweder zur Entwicklung eines ischämischen Schlaganfalls oder zu einem vorübergehenden ischämischen Anfall (bestimmt durch den Entwicklungsgrad des kollateralen Netzwerks von Blutgefäßen und die Größe der Läsion)..
Die Arterienwand im Bereich der atherosklerotischen Plaquebefestigung verliert mit der Zeit ihre Elastizität. Mit einem Anstieg des Blutdrucks kann er beispielsweise vor dem Hintergrund einer mit arterieller Hypertonie verbundenen hypertensiven Krise mit der Bildung von Blutungen in das Gehirngewebe, d. H. Dem hämorrhagischen Schlaganfall, platzen.
Symptome der Atherosklerose des Gehirns
Seit vielen Jahren ist die Atherosklerose der Gehirngefäße asymptomatisch oder mit minimaler Schwere. Klinisch beginnt sich die Krankheit erst zu manifestieren, wenn der atherosklerotische Plaque so stark ansteigt, dass der Blutfluss signifikant blockiert wird, was zu einer Ischämie des Gehirngewebes und der Entwicklung einer zirkulatorischen Enzephalopathie führt.
Stadien der zerebralen Atherosklerose
Im Krankheitsbild der zerebralen Atherosklerose werden drei Stadien unterschieden:
- Initiale. Die Krankheitssymptome treten vor dem Hintergrund einer physischen oder psycho-emotionalen Überlastung auf. Nach einer guten Pause verschwinden sie vollständig. Viele Patienten haben ein asthenisches Syndrom: Müdigkeit, allgemeine Schwäche, Reizbarkeit oder Lethargie, Konzentrationsprobleme. Darüber hinaus klagen Patienten über häufige Kopfschmerzen, die mit Tinnitus kombiniert werden können, sowie über eine Verschlechterung der Fähigkeit, sich neue Informationen zu merken, und eine Verringerung der Geschwindigkeit von Denkprozessen..
- Progressiv. Psychoemotionale Störungen nehmen zu. Der allgemeine Stimmungshintergrund ist reduziert, häufig entwickelt sich ein depressiver Zustand. Gedächtnisstörungen werden deutlich ausgeprägt: Patienten erinnern sich laut Angehörigen nicht an die neuesten Ereignisse, sie verwirren sie oft. Das Geräusch in den Ohren und im Kopf wird konstant. Es werden verschwommene Sprache, vestibuläre Ataxie (spezifische Beeinträchtigung der Koordination von Bewegungen und Gang) festgestellt. In einigen Fällen kann es zu Hörverlust, verminderter Sehschärfe, Zittern des Kopfes oder der Finger kommen. Die Fähigkeit zur vollwertigen beruflichen Tätigkeit geht allmählich verloren. Die Patienten werden ängstlich und misstrauisch.
- Demenz. Symptome einer Atherosklerose der Gehirngefäße in diesem Stadium der Krankheit sind Gedächtnislücken, Trägheit, Sprachstörungen, ein völliges Verschwinden des Interesses an den Ereignissen der umgebenden Welt (Apathie). Patienten verlieren ihre Fähigkeiten zur Selbstversorgung und können sich zeitlich und räumlich nicht richtig orientieren. Infolgedessen verlieren sie nicht nur ihre Arbeitsfähigkeit vollständig, sondern benötigen auch ständige Pflege von außen..
Die Entwicklung von Komplikationen bei Atherosklerose (Schlaganfall, Demenz) führt zu einer dauerhaften Behinderung und kann tödlich sein.
Diagnose
Bei der neurologischen Untersuchung von Patienten mit zerebraler Atherosklerose wird Folgendes festgestellt:
- Zittern der Finger;
- Verletzung von Koordinationstests;
- Instabilität in der Romberg-Position;
- symmetrische Lethargie oder umgekehrt eine symmetrische Zunahme der Reflexe;
- einige Anisoreflexie (unterschiedliche Schwere der Haut- und Sehnenreflexe auf der rechten und linken Körperseite);
- horizontaler Nystagmus;
- Blick nach oben Parese.
Wenn ein Patient mit zerebraler Atherosklerose einen Schlaganfall erlitten hat, treten Parese und andere neurologische Defizite auf..
Atherosklerotische Prozesse in den Gehirngefäßen machen 20% aller neurologischen Pathologien und etwa 50% aller Fälle von Gefäßerkrankungen aus. Die Krankheit betrifft 5-mal häufiger Männer als Frauen.
Bei der Untersuchung des Fundus erkennt ein Augenarzt atherosklerotische Veränderungen in den Netzhautarterien. Bei Beschwerden über Hörverlust und Tinnitus werden die Patienten zur Konsultation an einen HNO-Arzt überwiesen.
Bei der Diagnose von Atherosklerose der Gehirngefäße wird außerdem eine Labor- und Instrumentenuntersuchung durchgeführt, einschließlich:
- Rheoenzephalographie;
- USDG der Gefäße des Kopfes;
- Magnetresonanztomographie des Gehirns;
- Elektroenzephalographie;
- Blutuntersuchung auf Gesamtcholesterin, Lipide, Triglyceride.
Behandlung von zerebraler Atherosklerose
Atherosklerose der Gehirngefäße ist eine chronische Krankheit, die nicht vollständig geheilt werden kann. Trotzdem kann eine komplexe und regelmäßig durchgeführte Therapie das weitere Fortschreiten verlangsamen..
Die Behandlung der zerebralen Atherosklerose beginnt mit der Beseitigung von Faktoren, die das Auftreten potenzieren und die Größe der atherosklerotischen Plaques erhöhen. Zu diesem Zweck wird empfohlen:
- Einhaltung einer Diät (Tabelle Nr. 10c nach Pevzner);
- ausreichende körperliche Aktivität (Schwimmen, Gehen, Physiotherapie);
- Weigerung zu trinken und zu rauchen;
- Optimierung des Körpergewichts;
- Abnahme des psycho-emotionalen Stressniveaus.
Die Diät gegen Arteriosklerose der Gehirngefäße basiert darauf, Lebensmittel mit einem hohen Cholesteringehalt (Würste, Fischkonserven, Margarine, Eier, fetthaltiges Fleisch) von der Diät auszuschließen und sie mit frischem Gemüse und Obst, dh ballaststoffhaltigen Lebensmitteln, anzureichern.
Die medizinische Behandlung der zerebralen Atherosklerose zielt darauf ab, die Blutversorgung und den Stoffwechsel des Gehirngewebes zu verbessern, seine Resistenz gegen Sauerstoffmangelzustände zu erhöhen, Emboliekomplikationen zu verhindern und die intellektuellen und mentalen Funktionen zu verbessern.
Wenn Atherosklerose der Gehirngefäße mit arterieller Hypertonie kombiniert wird, müssen Medikamente für die blutdrucksenkende Therapie, die die Normalisierung des Blutdrucks gewährleisten, sorgfältig ausgewählt werden.
Mit einer rechtzeitigen Diagnose und einem frühen Beginn der Behandlung ist es möglich, das Fortschreiten des atherosklerotischen Prozesses signifikant zu verlangsamen.
Um das Lipidspektrum des Blutserums bei Vorliegen von Indikationen (bestimmt durch die Ergebnisse einer biochemischen Studie) zu korrigieren, werden hypolipidämische Arzneimittel verschrieben.
Um die Blutviskosität zu verringern und das Risiko thromboembolischer Komplikationen zu verringern, werden über einen längeren Zeitraum kleine Dosen Acetylsalicylsäure (Aspirin) oder Tiklid verschrieben.
Die neurometabolische Therapie umfasst Arzneimittel auf der Basis von Ginkgo biloba, Glycin, einem Komplex von Vitaminen der Gruppe B. Nootropika tragen zur Verbesserung der geistigen Fähigkeiten und des Gedächtnisses bei..
Indikationen für die chirurgische Behandlung von zerebraler Atherosklerose sind:
- Abnahme des Lumens der Halsschlagadern durch atherosklerotische Plaque um mehr als 70%;
- vergangener kleiner Schlaganfall in der Geschichte;
- wiederholte vorübergehende ischämische Anfälle.
Es gibt verschiedene Methoden zur chirurgischen Behandlung von zerebraler Atherosklerose:
- Entfernung einer atherosklerotischen Plaque mit einem Teil der Intima eines Blutgefäßes (Endarteriektomie);
- Schaffung eines Gefäßshunts, der die Wiederherstellung des Blutflusses unter Umgehung des mit atherosklerotischer Plaque verstopften Bereichs ermöglicht;
- Prothetik des brachiozephalen Rumpfes;
- Bildung einer extra-intrakraniellen Anastomose;
- Karotisendarteriektomie.
Mögliche Folgen und Komplikationen
Atherosklerose der Hirngefäße kann mit der Entwicklung folgender Komplikationen einhergehen:
- vorübergehende Störungen des Gehirnkreislaufs;
- ischämischer Schlaganfall;
- hämorrhagischer Schlaganfall;
- Depression;
- Demenz.
Prognose
Die Prognose für Atherosklerose von Gehirngefäßen wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, einschließlich der Möglichkeit, Risikofaktoren zu eliminieren, des Alters des Patienten, der Aktualität und der systematischen Natur der Behandlung. Mit einer rechtzeitigen Diagnose und einem frühen Beginn der Behandlung ist es möglich, das Fortschreiten des atherosklerotischen Prozesses signifikant zu verlangsamen. Die Entwicklung von Komplikationen (Schlaganfall, Demenz) führt zu einer dauerhaften Behinderung und kann zum Tod führen.
Verhütung
Die beste Prävention von Atherosklerose ist ein gesunder Lebensstil, was bedeutet:
- ausgewogene Ernährung;
- mäßige aber regelmäßige körperliche Aktivität;
- Einhaltung des Rhythmus des Wechsels von Arbeit und Ruhe;
- regelmäßiger Aufenthalt an der frischen Luft;
- Vermeidung von physischer und psycho-emotionaler Überlastung.
In Fällen, in denen sich bereits eine zerebrale Atherosklerose entwickelt hat, werden Maßnahmen ergriffen, um das Fortschreiten des pathologischen Prozesses zu verlangsamen und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern. Dazu gehören die sorgfältige Einhaltung der Empfehlungen des behandelnden Arztes in Bezug auf medikamentöse Therapie und Lebensstil sowie gegebenenfalls die rechtzeitige Durchführung eines chirurgischen Eingriffs, der die Blutversorgung im Becken der betroffenen Arterie wiederherstellt..
Symptome der zerebralen Atherosklerose
Atherosklerose wird als chronische Krankheit bezeichnet, die mit der Ablagerung von Cholesterinplaques an den Wänden der Blutgefäße einhergeht. Die Entwicklung der Krankheit erfolgt im ersten Stadium allmählich und häufig ohne ausgeprägte Symptome. Mit der Zeit schließt sich das Gefäß, was zu Gewebeischämie und irreversiblen Folgen führt. Bei Arteriosklerose des Gehirns steigt das Risiko für Schlaganfall, Gedächtnisverlust, beeinträchtigte Bewegungskoordination und Blindheit. Wenn Sie bei den ersten Manifestationen der Krankheit einen Arzt aufsuchen, können Sie gefährliche Komplikationen vermeiden.
Ursachen der Atherosklerose des Gehirns
Das Auftreten und die Entwicklung von zerebraler Atherosklerose erfolgt unter dem Einfluss von Faktoren, die Ärzte in zwei Gruppen einteilen. Der erste beinhaltet Gründe, die nicht von einer Person abhängen:
- Alter und Geschlecht;
- Vererbung.
Bei Männern entwickelt sich Atherosklerose nach 40 Jahren aktiv und bei Frauen nach 50 Jahren. Das Vorhandensein einer genetischen Veranlagung, insbesondere in Kombination mit anderen Faktoren, erhöht das Risiko für die Entwicklung der Krankheit erheblich.
Die zweite Gruppe enthält die Gründe, die eine Person beeinflussen kann. Das:
- Rauchen, Alkohol und Drogen trinken;
- ungesunde Ernährung, die mit dem Vorhandensein von Lebensmitteln mit hohem Cholesterinspiegel in der Ernährung verbunden ist;
- Stoffwechselstörungen durch Fettleibigkeit;
- sitzender Lebensstil;
- das Vorhandensein von arterieller Hypertonie;
- Diabetes mellitus und Entwicklung einer Verletzung des Fettstoffwechsels mit einem Anstieg der Cholesterinmenge im Blut.
Eine Erkrankung der Gehirngefäße tritt auch vor dem Hintergrund von häufigem Stress, chronischer emotionaler Müdigkeit, unzureichender Ruhe und Schlaflosigkeit auf. Schlechte Umweltbedingungen spielen auch eine wichtige Rolle für das Auftreten der Krankheit..
Symptome der Krankheit
Die Atherosklerose der Gehirngefäße unterscheidet sich von anderen Formen dadurch, dass sie sich lange Zeit nicht manifestiert. Die Schwere und Art des Symptoms hängt häufig vom Stadium der Krankheit ab..
Im ersten Stadium bilden sich allmählich Lipidflecken an den Wänden der Gefäße des Gehirns. Die ersten Veränderungen betreffen Bereiche mit mikroskopischer Schädigung und gelösten Arterienwänden. Unter dem Einfluss des Entzündungsprozesses beginnt die zweite Stufe, begleitet von der Zersetzung der Lipidschicht. Infolge der Ablagerung von Cholesterin an den Wänden beginnt das Bindegewebe zu wachsen. Im dritten Stadium des Fortschreitens der Krankheit beginnt sich der Cholesterin-Plaque zu verdicken und Kalzium wird abgelagert. Das Plaquewachstum geht mit einer Verengung des Arterienlumens und einer Beeinträchtigung der Durchblutung des Gehirns einher.
Ein Plaquebruch oder ein Teil davon kann zu einem Blutgerinnsel führen. Dies ist eine weitere Gefahr der Krankheit. Wenn ein Blutgerinnsel das Gefäß schließt, tritt ein ischämischer Anfall oder ein Gehirnschlag auf..
In der ersten Phase
Symptome von zerebraler Atherosklerose treten in Situationen auf, in denen eine Person physisch oder psycho-emotional sein muss. Diese beinhalten:
- erhöhte Reizbarkeit;
- schnelle Müdigkeit;
- Kopfschmerzen;
- störende Träume, Schlaflosigkeit;
- Schläfrigkeit während des Tages;
- Beeinträchtigung des Gedächtnisses und der Konzentration;
- Schwindel.
Normalerweise begleiten diese Symptome das Anfangsstadium, sind mild und verschwinden nach der Ruhe schnell. Aus diesem Grund führen die Menschen die Krankheit häufig auf normale Müdigkeit zurück und beeilen sich nicht, einen Arzt aufzusuchen..
Häufige Kopfschmerzen bei Atherosklerose der Gehirngefäße sind ein charakteristisches Symptom, das beachtet werden muss. Es kann in der Natur drückend oder verengend sein und von 30 Minuten bis zu mehreren Tagen dauern. Die Intensität der Kopfschmerzen variiert im Laufe des Tages, und Schmerzmittel helfen normalerweise nicht.
In der zweiten Stufe
Das Fortschreiten der Krankheit wird begleitet von:
- Verletzung des Sprachapparats;
- eine starke Abnahme der Sehschärfe und des Hörvermögens;
- grundlose Angst, Depression;
- häufiger Tinnitus;
- verminderte Leistung;
- Zittern der Finger und des Kopfes;
- beeinträchtigte Bewegungskoordination.
Es wird für eine Person schwierig, sich auf irgendetwas zu konzentrieren. Normalerweise gibt es in der zweiten Phase häufige Stimmungsschwankungen und Misstrauen..
In der dritten Stufe
Im letzten Stadium der Atherosklerose der Gehirngefäße des Gehirns sind die Symptome ausgeprägt und manifestieren sich als:
- Apathie und emotionale Depression;
- Verlust der Fähigkeit, im Weltraum zu navigieren;
- Stromausfälle;
- epileptische Anfälle;
- Ataxie und Senestopathie;
- kurze Lähmung;
- Reizbarkeit und Aggression.
In diesem Stadium verlieren Patienten mit Atherosklerose die Fähigkeit, neue Informationen wahrzunehmen, Sprache wird unleserlich und Selbstbedienungsfähigkeiten gehen verloren. Oft wird dem Patienten im letzten Stadium der Krankheit eine Behinderungsgruppe gegeben.
Diagnose der Krankheit
Die Komplexität der rechtzeitigen Diagnose der Krankheit ist die lange asymptomatische Entwicklung der Krankheit. Normalerweise gehen Patienten in zwei oder drei Phasen zum Arzt, wenn eine dringende oder sogar Notfallbehandlung erforderlich ist.
Die Diagnose der zerebralen Atherosklerose besteht aus:
- körperliche Untersuchung und Feststellung von Symptomen;
- Bestimmung von Risikofaktoren für die Entwicklung der Krankheit;
- Ernennung von Labortests;
- Zuordnung der instrumentellen Forschung.
Während der Untersuchung muss der Arzt das Vorhandensein negativer Faktoren feststellen: Rauchen, Alkoholmissbrauch, Vorhandensein chronischer Krankheiten, Verletzung der Ernährung und Ausmaß der körperlichen Aktivität.
Labortests
Um das klinische Bild dieser Pathologie zu erhalten, werden Patienten verschrieben:
- eine biologische Blutuntersuchung zum Nachweis des Zucker-, Protein-, Harnsäure- und Kreatinspiegels im Blut;
- immunologische Analyse zur Bestimmung der Menge an C-reaktivem Protein und des Verhältnisses von Antikörpern zu Chlamydien und Cytomegalievirus;
- Lipidprofile zur Bildung von 2 Gruppen von Lipiden: hohe Dichte und niedrige oder sehr niedrige Dichte.
Zusätzlich können Tests vorgeschrieben werden, um die Atherogenität, die Homocysteinspiegel im Blut und die Triglyceridkonzentrationen im Blut zu bestimmen.
Instrumentelle Diagnostik
Die instrumentelle Untersuchung wird verwendet, um den genauen Ort der Verengung des Arterienlumens durch Plaques zu bestimmen. Ultraschallstrahlung ist frühzeitig wirksam. Es ermöglicht nicht nur das Auffinden der Plaque, sondern auch das Messen der Blutflussrate. Die Triplex-Methode der Ultraschalluntersuchung ermöglicht es, ein Farbbild der Arterie und die Geschwindigkeit der Blutbewegung durch die Gefäße zu erhalten.
Die Angiographie-Methode wird in allen Stadien der Krankheit angewendet und basiert auf der Verwendung von Kontrastmittel, Radiographie und Fluoroskopie. Während der Studie werden der Zustand der Gefäße, das Vorhandensein von Schäden und der Grad der Thromboseentwicklung sowie das Vorhandensein eines Aneurysmas bestimmt. Die CT-Angiographie ist dadurch gekennzeichnet, dass mit einem speziellen Computerprogramm ein dreidimensionales Bild erhalten wird.
Mit dem Duplex-Scan können Sie den Druck in den Gefäßen, den Zustand der Wände und den Grad ihrer Tortuosität sowie das Vorhandensein von atherosklerotischen Plaques, Blutgerinnseln und deren Größe untersuchen. Die Magnetresonanztherapie lokalisiert arterielle Läsionen und Änderungen der Blutflussgeschwindigkeit.
Behandlungsmethoden
Die Hauptmethode zur Behandlung von Arteriosklerose der Arterien des Gehirns ist die medikamentöse Therapie, die in Kombination mit der Ernährung und Änderungen des Lebensstils des Patienten angewendet wird. In schwierigen Fällen und bei Lebensgefahr ist eine Operation an den Schiffen vorgeschrieben.
Der Behandlungsplan, seine Dauer und Intensität werden immer vom behandelnden Arzt verschrieben, basierend auf dem Grad der Gefäßveränderungen, der Anzahl der Plaques, einer Kombination von Risikofaktoren, dem Vorliegen chronischer Krankheiten usw. Selbstverschreibung und Selbstmedikation bei Arteriosklerose von Hirngefäßen sind nicht akzeptabel.
Die medikamentöse Therapie soll nicht nur den Cholesterinspiegel im Blut senken, sondern auch die Blutgefäße erweitern, den Blutdruck normalisieren und die Manifestation von Krankheitssymptomen verringern. Normalerweise werden Medikamente der folgenden Gruppen verwendet:
- Statine zur Senkung des Cholesterin-, Triglycerid- und Lipoproteinspiegels niedriger Dichte im Blut;
- Fibrate, die die Ernährung der Arterienzellen verbessern und Entzündungen reduzieren;
- Nikotinsäure zur Normalisierung von Stoffwechselprozessen und zur Verringerung des Spiegels von Lipoproteinen niedriger und sehr niedriger Dichte im Blut;
- Gallensäure-Sequestriermittel zur Isolierung von Gallensäuren im Darm.
Zusätzlich können Ärzte Angioprotektoren verschreiben. Ihre Rolle bei der Verhinderung von Blutgerinnseln und der Verbesserung der Mikrozirkulation im Blut. Antikoagulanzien werden für eine erhöhte Blutgerinnung verschrieben. Die Medikamente regulieren den Blutdruck und öffnen das Lumen der Arterien.
Chirurgische Operationen werden verschrieben, wenn das Leben des Patienten bedroht ist, wenn instabile Plaques vorhanden sind und wenn die Blutgefäße vollständig verstopft sind. Die Endarteriektomie wird bei Operationen an extrakraniellen Gefäßen angewendet. Eine atherosklerotische Plaque wird durch einen Einschnitt in die Gefäßwand herausgeschnitten. Manchmal wird nur eine Lokalanästhesie für die Operation verwendet. Endoskopie ist die Entfernung von Cholesterinplaque durch eine Punktion in einem Gefäß unter Verwendung eines Endoskops mit einem Stent. Der Stent wird an der Stelle der Gefäßblockade platziert. Eine Substanz, die den Cholesterin-Plaque auflöst, wird aus einem speziellen Ballon durch den Stent injiziert. Der Betriebsprozess muss mit Röntgenstrahlen überwacht werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Um die Entstehung von Arteriosklerose zu behandeln und zu verhindern, müssen nicht nur die ärztlichen Vorschriften, sondern auch eine Reihe einfacher Regeln befolgt werden. Sie beziehen sich auf die Organisation von Ernährung, körperlicher Aktivität und die Einhaltung des Ruhe- und Arbeitsregimes..
Die Diät zur Behandlung von Arteriosklerose der Gefäße des Gehirns beinhaltet den Ausschluss von der Diät:
- Dosen Essen;
- Mayonnaise;
- fettiges Fleisch, Fisch, Geflügel;
- fetthaltige Milchprodukte;
- Würste;
- starke Brühe.
Fast Food, alkoholische und kohlensäurehaltige Getränke, Backwaren und Mehlprodukte müssen ebenfalls ausgeschlossen werden. Der Einsatz von Salz, Zucker und Gewürzen wird auf ein Minimum reduziert. Sie müssen mehr in die Ernährung aufnehmen:
- fettarme Milchprodukte;
- ungesüßte Früchte;
- Gemüse;
- magerer Fisch und Meeresfrüchte;
- Nüsse;
- Buchweizen.
Brot und Backwaren sollten aus Vollkorn-, Mais-, Haferflocken- oder Gerstenmehl hergestellt werden. Weißer Reis und Grieß sind von Getreide verboten.
Außerdem wird den Patienten empfohlen, sich an einen gesunden Lebensstil zu halten, einschließlich:
- Schlaf mindestens 8 Stunden;
- machbare körperliche Aktivität;
- lange Spaziergänge an der frischen Luft;
- Weigerung, nachts und abends zu arbeiten;
- Normalisierung des psychischen Klimas bei der Arbeit und zu Hause;
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Atherosklerose der Gehirngefäße entwickelt sich häufig vor dem Hintergrund von Fettleibigkeit, chronischen Erkrankungen des Herz-Kreislauf- oder endokrinen Systems. Das Risiko, an einer Pathologie zu erkranken, erhöht die ungesunde Ernährung, häufigen Stress und Überlastung. Die Krankheit manifestiert sich im Frühstadium in Form von Kopfschmerzen, erhöhter Müdigkeit oder verminderter Konzentration. Mit der Entwicklung der Krankheit nimmt die Symptomatik zu und wird komplizierter: Sehstörungen und Hörstörungen, Angstzustände, Apathie, Stimmungsschwankungen, Gedächtnisstörungen usw. werden zu den Symptomen hinzugefügt. Bei einem rechtzeitigen Arztbesuch kann die Krankheit gestoppt werden: Nach der Untersuchung werden in der Regel medikamentöse Therapie, Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität verschrieben. In den späteren Stadien der Krankheit kann dem Patienten eine lebensrettende Operation verschrieben werden.
Atherosklerose der Gefäße des Gehirns: Ursachen, Symptome, Behandlung
In der Medizin gilt die zerebrale Atherosklerose als eine der gefährlichsten Krankheiten, die bei den meisten Patienten zu schwerwiegenden physiologischen und psychischen Störungen führt..
Atherosklerose des Gehirns. Was ist das? Einstufung
Atherosklerose der Gehirngefäße ist eine spezifische Krankheit, bei der die Gefäße des Kopfes, die das Organ mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, aufgrund der Ablagerung von Cholesterin auf ihrer inneren Oberfläche verengt werden. Die Krankheit wird oft als zerebrale Atherosklerose bezeichnet, aber dies ist nicht ganz richtig. Bei der Atherosklerose des Gehirns sind alle Gefäße einschließlich der Kapillaren betroffen, und bei zerebralen Cholesterinplaques bilden sich nur die großen Haupt- und Mittelarterien.
Bei Atherosklerose des Gehirns entwickelt sich eine akute oder chronische Insuffizienz des Gehirnkreislaufs oder eine Ischämie des Organgewebes. Gleichzeitig entwickeln sich die angegebenen pathologischen Veränderungen nach 50 Jahren nur schleppend mit Manifestation (Exazerbation).
Patienten, die lange Zeit an zerebraler Atherosklerose leiden, sind sich der Existenz einer Pathologie nicht bewusst.
Die Klassifizierung der Krankheit unterscheidet die folgenden Gruppen von Krankheiten in Abhängigkeit von der Position und dem Namen der Gefäße, in denen Cholesterin abgelagert ist:
- Bei der Atherosklerose der extrakraniellen Segmente der Hauptarterien des Kopfes sind die Halsschlagadern (häufig, äußerlich und innerlich), der brachiozephale Stamm, die Lingual- und Gesichtsarterien, die Ober-, Hinterhaupt- und Wirbelarterien betroffen. Zusätzlich sind die oberflächlichen temporalen und posterioren Parotisarterien betroffen..
- Bei der Atherosklerose der intrakraniellen Arterien des Gehirns sind die rechten vorderen und rechten hinteren Hirnarterien, die linke zentrale Hirnarterie, die Arteria basilaris und die rechte innere Halsschlagader betroffen.
- Bei diffuser Atherosklerose sind beide Gruppen von Arterien (sowohl extrakranielle als auch intrakranielle) betroffen, und auch kleine Gefäße des Gehirns und der Kapillaren sind geschädigt.
Beide Gruppen der Atherosklerose der Hirnarterien führen zu erheblichen Störungen der Kapazität kleinerer Gefäße und Kapillaren, die zwangsläufig die Funktion des Zentralnervensystems beeinträchtigen..
Durch die Art der Veränderungen in großen Gefäßen in der Pathologie werden zwei Formen der Krankheit unterschieden:
- Bei nicht senosierender Atherosklerose der Hauptarterien des Kopfes verlieren die Gefäße nicht an Flexibilität, und die Verengung ihres Lumens wird durch eine an den Wänden abgelagerte Cholesterinschicht erreicht.
- Bei einer stenosierenden Atherosklerose der Hauptarterien des Kopfes werden die Gefäßwände in bestimmten Bereichen aufgrund einer Zunahme der Anzahl der Bindegewebsfasern weniger elastisch. Sie können sich nicht dehnen (entspannen), weshalb in pathologischen Herden ständig eine ausgeprägte Verengung (Stenose) vorliegt.
In Bezug auf die Klassifizierung nach Art des Verlaufs kann die Krankheit die folgenden Merkmale aufweisen:
- Bei einem remittierenden Verlauf schreitet die Krankheit in Wellen fort - die Symptome nehmen allmählich zu, aber zwischen den Exazerbationen gibt es lange Ruhe- oder Remissionsperioden.
- Bei langsam fortschreitender Atherosklerose der Kopfgefäße sind ständig Symptome vorhanden, aber ihre Intensität nimmt langsam zu, und Perioden ihrer vollständigen Abwesenheit werden nicht aufgezeichnet.
- In einem akuten Verlauf treten Symptome plötzlich auf und werden schwerwiegend, wobei das Gewebe des Organs stark geschädigt wird.
- Bei bösartiger Entwicklung kommt es bei Patienten zu einer raschen Entwicklung eines ischämischen Schlaganfalls und anschließend zu Demenz und Demenz.
Wenn die Atherosklerose der Hirngefäße nicht rechtzeitig diagnostiziert wird und die Behandlung der Atherosklerose der Hirngefäße nicht begonnen wird, entwickeln bei 90% und häufiger Patienten irreversible Veränderungen im Zentralnervensystem..
Ursachen der Krankheit
Experten haben viele Ursachen für zerebrale Atherosklerose identifiziert, die in den meisten Fällen miteinander kombiniert werden. Das wichtigste und häufigste Phänomen, das zur Ablagerung von Cholesterinplaques in den Gefäßen des Gehirns führt, ist das Alter. Nach 50 Jahren tritt diese Krankheit bei 8 von 10 Menschen in unterschiedlichem Ausmaß auf. Die Gründe dafür sind nicht vollständig geklärt, aber Wissenschaftler neigen dazu zu glauben, dass die Unfähigkeit des Körpers, schädliche Lipide aus dem Körper zu entfernen, zu einer natürlichen Verlangsamung des Stoffwechsels und zu Veränderungen des Hormonspiegels führt.
Darüber hinaus kann Folgendes das Risiko für Atherosklerose in jungen Jahren beeinflussen:
- unausgewogene Ernährung mit einem überwiegenden Anteil an fetthaltigen, frittierten Lebensmitteln, die reich an Kohlenhydraten und Fetten sind, scharfen Gewürzen auf der Speisekarte vor dem Hintergrund einer unzureichenden Menge an frischem Gemüse und Obst;
- unregelmäßiges Essen, wenn sich Zeiten akuten Hungers mit übermäßigem Essen abwechseln;
- Krankheiten, die mit Stoffwechselstörungen verbunden sind - Diabetes mellitus, Fettleibigkeit, Hypo- und Hyperthyreose und andere;
- Hypodynamie oder mangelnde körperliche Aktivität und Fettleibigkeit, die vor diesem Hintergrund aufgetreten sind;
- schlechte Gewohnheiten - Rauchen und Alkoholismus, die eine Vasokonstriktion hervorrufen, wirken sich auf das gesamte Kreislaufsystem aus.
Ärzte schließen den Einfluss eines genetischen Faktors nicht aus. Laut Statistik waren bei 9 von 10 Menschen, die an Arteriosklerose des Gehirns leiden, die nächsten Verwandten auch mit Krankheiten konfrontiert, die durch die Ablagerung von Cholesterin im Kreislaufsystem verursacht wurden..
Da Atherosklerose sehr häufig vor dem Hintergrund von Bluthochdruck auftritt, stufen Experten diese Krankheit als provozierend ein. Da Stress die Hauptursache für Bluthochdruck ist, werden sie auch als indirekt am Ausbruch der Pathologie beteiligt angesehen. Unter dem Einfluss psychoemotionaler Faktoren können die Gefäße tagsüber mehrmals ihren Ton ändern (schmal und entspannt), wodurch sich auf ihrer inneren Oberfläche Mikroschäden bilden. Auf solchen Wunden setzt sich Cholesterin schnell genug ab und bildet Plaques..
Trotz der Ermittlung der Hauptursachen der Krankheit können Ärzte die Hauptursache für zerebrale Atherosklerose nicht identifizieren. Sie nennen diese Krankheit polyetiologisch, dh sie entwickelt sich mit einer Kombination mehrerer Faktoren.
Warum ist Atherosklerose von Gehirngefäßen gefährlich??
Trotz der Bemühungen der Ärzte, die Krankheit zu verhindern, bleibt Atherosklerose eine der häufigsten Krankheiten. Es steht an zweiter Stelle in der Rangliste der gefährlichsten Ursachen für neurologische Störungen und 45% der kardiovaskulären Pathologien. Die Hauptgefahren der Atherosklerose der großen Arterien des Gehirns sind wie folgt:
- isolierte neurologische Störungen - vermindertes Sehvermögen, Schwerhörigkeit, Gedächtnisstörungen, Unfähigkeit, logische Operationen durchzuführen, um die Konsequenzen ihrer Handlungen vorherzusehen;
- vasomotorische Störungen in Form von Abwesenheit oder verminderter Empfindlichkeit bestimmter Körperteile und Gliedmaßen, Parese und Lähmung, verminderte Motilität;
- Geistesstörungen, bei denen eine Person die Identifikation ihrer eigenen Persönlichkeit verliert, nicht mit der Außenwelt interagieren kann und manchmal aufgrund abweichenden Verhaltens eine Bedrohung für andere darstellt.
Dies ist jedoch nicht das Schlimmste, dass diese Pathologie der Gehirngefäße gefährlich ist. Bei dieser Krankheit besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass akute, irreversible Prozesse auftreten. Laut Statistik wird bei Atherosklerose der Hirngefäße eine Behinderung in unterschiedlichem Ausmaß 80% der Patienten zugeordnet, die einen Arzt aufsuchen.
Wenn die Krankheit nicht von Spezialisten überwacht wurde und der Patient keiner komplexen Behandlung unterzogen wurde, ist die Lebensprognose für Atherosklerose der Gehirngefäße bedauerlicher:
- 75% der Patienten entwickeln anhaltende neurologische Störungen, die nicht auf die Therapie ansprechen.
- Bei 60% der Patienten verschlechtert sich die geistige Aktivität bis hin zu Demenz.
- Bei 90% der Patienten tritt eine Exazerbation auf, die mit einer Ischämie verschiedener Teile des Gehirns endet, bei der systemische Pathologien beobachtet werden, die eine ständige medizinische Versorgung des Patienten erfordern.
Es ist bemerkenswert, dass selbst bei rechtzeitiger und angemessener Therapie negative Folgen unvermeidlich sind. Die moderne Medizin bietet Behandlungsschemata an, die dazu beitragen, ihre Schwere zu verringern und die Wahrscheinlichkeit des Todes zu verringern. Es ist jedoch nur möglich, die Symptome vollständig zu beseitigen, wenn die Krankheit im Anfangsstadium erkannt wird..
Symptome der Pathologie
Offensichtliche klinische Anzeichen bei zerebraler Atherosklerose treten lange nach dem Einsetzen der Cholesterinablagerung auf. Die Symptome treten auf, nachdem der Innendurchmesser der Hauptarterien und der kleineren Kapillaren des Gehirns so stark verengt ist, dass das zum Organ fließende Blutvolumen um 15% oder mehr abnimmt.
Die klinischen Symptome bei Arteriosklerose der Gefäße des Gehirns variieren je nach Entwicklungsstadium der Krankheit:
- Im Anfangsstadium treten bei Patienten Anzeichen einer Pathologie nur mit einem Anstieg des physischen und psychoemotionalen Stresses auf und gehen während des Übergangs zur Ruhe schnell genug vorüber. Sie äußern sich in Asthenie, die von Schwäche, Müdigkeit, Lethargie und einer Verschlechterung der Konzentration und Aufmerksamkeit begleitet wird. In Einzelfällen treten Schlafstörungen in Form von Schlaflosigkeit oder Tagesmüdigkeit auf. Die meisten Patienten klagen über Kopfschmerzen, Tinnitus. Die Fähigkeit, sich neue Informationen zu merken, ist spürbar eingeschränkt.
- Mit weiterem Fortschreiten geht Atherosklerose mit psychischen Störungen in Form von erhöhtem Misstrauen, Stimmungsschwankungen, Neigung zu Depressionen und Angstzuständen einher. Gedächtnisstörungen werden stärker: Der Patient vergisst die Ereignisse des aktuellen Tages, wird in Erinnerungen verwirrt. Kopfschmerzen und Tinnitus werden dauerhaft. Bei fortschreitender Atherosklerose der Hauptarterien des Gehirns werden anhaltende Sprachstörungen (verschwommen, Diktionsänderung), vestibuläre Störungen in Form von Schwindel und Ganginstabilität beobachtet. Die produktive Aktivität nimmt aufgrund von Seh- und Hörstörungen, Zittern der Gliedmaßen und des Kopfes sowie der Unfähigkeit, klar und logisch zu denken, rapide ab.
- Das Endstadium der Atherosklerose des Kopfes geht mit Demenz oder Demenz einher. Der Intellekt schwächt sich erheblich ab, der Patient begründet und verhält sich wie ein Kind oder bekommt eine untypische Aggressivität oder Tränenfluss. Die Mehrheit der Patienten hat vollständigen oder teilweisen Gedächtnisverlust, Ablösung, mangelndes Interesse an den Objekten und Ereignissen um ihn herum. Patienten verlieren die Fähigkeit, räumlich und zeitlich zu navigieren. Solche Patienten müssen ständig überwacht und betreut werden, da die Fähigkeiten zur Selbstversorgung völlig verschwendet werden.
Das letzte Stadium der Krankheit ist irreversibel und neigt nicht dazu, die Symptome zurückzubilden (zu schwächen und zu verringern). Daher ist es wichtig, atherosklerotische Veränderungen in den Gefäßen des Kopfes in den Anfangsstadien zu identifizieren. Nur so können die grundlegenden Selbstpflegefähigkeiten des Patienten und das Gedächtnis erhalten bleiben..
Diagnose
Neurologen beschäftigen sich mit der Diagnostik und Behandlung von Atherosklerose großer und kleinerer Gefäße im Gehirn. Für sie ist der Patient auf die Vorlage von Beschwerden angewiesen, die direkt oder indirekt auf eine Pathologie hinweisen. Zunächst wird ein orales Schwein des Patienten durchgeführt, um Anamnese und Beschwerden zu sammeln, und anschließend wird eine Reihe von Tests durchgeführt. Die Krankheit wird unterstützt durch:
- Unfähigkeit des Patienten nachzuschauen (horizontaler Nystagmus);
- atypische Zunahme oder Abnahme der Reflexe, meist asymmetrisch;
- Unfähigkeit, das Gleichgewicht in stehender Position (Füße zusammen) und mit nach vorne ausgestreckten Armen aufrechtzuerhalten;
- Schwäche und Zittern der Finger an den Armen streckten sich nach vorne;
- Unfähigkeit, mit geschlossenen Augen einen Finger an die Nasenspitze zu bringen.
Solche Anzeichen der Krankheit werden immer noch als indirekt angesehen, daher wird dem Patienten eine umfassende Untersuchung unter Einbeziehung anderer Spezialisten zugewiesen. Im Falle einer Sehbehinderung ist daher eine Konsultation eines Augenarztes und im Falle einer Schwerhörigkeit eines HNO-Arztes erforderlich.
Darüber hinaus werden instrumentelle Gefäßstudien in die umfassende Diagnose der zerebralen Atherosklerose einbezogen:
- Angiographie von Gehirngefäßen;
- Radioenzephalogramm (REG);
- Doppler-Ultraschall der Gehirngefäße (USGD);
- Duplex-Kopfscannen;
- MRT der Gefäße des Gehirns.
Wenn der Patient mit Anzeichen eines ischämischen Schlaganfalls aufgenommen wird, einer der häufigsten Komplikationen der Atherosklerose des Kopfes, ist eine Visualisierung des Gehirngewebes mittels CT oder MRT erforderlich. Der Funktionszustand des Gehirns wird mit einem Elektroenzephalogramm (EEG) überprüft..
Dynamische Untersuchungen von intrakraniellen großen Gefäßen und Halsschlagadern spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose von zerebraler Atherosklerose. Mit ihnen können Sie den Grad der Verengung des Lumens dieser Teile des Kreislaufsystems bestimmen..
Basierend auf den während der Untersuchung erhaltenen Daten wählt der Arzt ein Therapieschema aus und wird mit einer Liste der für den Patienten erforderlichen Arzneimittel bestimmt.
Behandlung der Krankheit
Die Therapie der Atherosklerose ist immer ein Komplex von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Stoffwechselprozessen, bei denen schädliches Cholesterin nicht absorbiert und in den Gefäßen abgelagert wird. Darüber hinaus ist es wichtig, auf die Wiederherstellung der Durchblutung und die Ernährung des Gehirngewebes sowie auf die Verhinderung von Anfällen von arterieller Hypertonie zu achten..
Arzneimittelbehandlung
Die Hauptrolle spielt die medikamentöse Behandlung der Atherosklerose der Gehirngefäße. In diesem Fall werden mehrere Gruppen von Arzneimitteln mit unterschiedlichen Eigenschaften verwendet:
- Thrombozytenaggregationshemmer sind Medikamente, die das Blut weniger viskos machen und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern. Dazu gehören "Tiklid", "Cardiomagnyl", "Trombo Ass" und ihre Analoga.
- Statitine sind Mittel, die die Größe von Cholesterinplaques in Blutgefäßen verringern. Dazu gehören die Medikamente "Zokor", "Atoris", "Atorvastatin". Die Verwendung von Statinen bei vaskulärer Atherosklerose trägt dazu bei, das Risiko einer lebensbedrohlichen Verengung der großen Arterien im Gehirn zu verringern. Die Medikamente reduzieren entweder ihre Größe oder stoppen ihr Wachstum.
- Fibrate sind Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung wie Statine, die die Größe von Cholesterinablagerungen und Plaques nicht beeinflussen, aber die Konzentration dieses Triglycerids im Blut verringern. Somit verlangsamen Medikamente das Fortschreiten der Krankheit..
- Gallensäure-Sequestriermittel sind spezifische Medikamente, die die Absorption von Cholesterin aus der Nahrung stören.
- Vorbereitungen zur Wiederherstellung des Funktionszustands von Blutgefäßen - "Vinpocetin", "Nifedipin", "Pentoxifyllin".
- Nootropika und Medikamente zur Verbesserung des Neurometabolismus - "Piracetam", "Glycine", "Picamilon", Produkte mit Ginkgo-Biloba-Extrakt. Diese Medikamente verbessern die Funktion des Zentralnervensystems und reduzieren die neurologischen Symptome der zerebralen Atherosklerose..
- Antihypertensiva, die den Blutdruck stabilisieren. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, das Auftreten lebensbedrohlicher Komplikationen (Schlaganfälle) zu vermeiden..
Vitamin- und Mineralkomplexe verbessern den allgemeinen Zustand des Körpers. Ihre Zusammensetzung muss notwendigerweise Vitamine der Gruppen B, A, C und Niacin enthalten..
Die Wahl der Behandlung der Arteriosklerose des Gehirns hat für den Arzt Priorität, da viele Medikamente Kontraindikationen haben.
Es wird lange Kurse dauern, um Medikamente zu verwenden. Die meisten von ihnen werden ohne Unterbrechung lebenslang eingenommen, wobei die Dosierung regelmäßig angepasst wird.
Operation
Eine Operation bei verschiedenen Formen der Atherosklerose der Kopfgefäße ist eine extreme Maßnahme. Es wird in folgenden Situationen verwendet:
- mit Verschluss der Halsschlagadern (Verengung des Lumens) um 70% oder mehr;
- nach einem kleinen Schlaganfall mit vollständiger Blockade kleiner Gefäßäste des Gehirns;
- mit wiederholten ischämischen Transistorangriffen.
Es werden verschiedene Arten von chirurgischen Eingriffen verwendet:
- Endarteriektomie - Entfernung von Plaque- und Cholesterinablagerungen zusammen mit einem kleinen Gewebebereich, der das Gefäß von innen auskleidet (Intima).
- Bypass-Operation - Schaffung eines neuen Gefäßes, das den von Cholesterinablagerungen betroffenen Bereich umgeht.
- Endoskopisches Stenting - Platzierung einer expandierenden Struktur in einem Gefäß, das mit einer cholesterinlösenden Verbindung imprägniert ist.
Nach der Operation werden die vom Arzt verschriebenen Medikamente weiterhin eingenommen, da das Risiko der Plaquebildung in anderen Teilen der Gefäße nicht ausgeschlossen ist.
Diät
Vor der Behandlung der Arteriosklerose der Hirngefäße mit speziellen Medikamenten müssen sich die Patienten einstellen, um ihren Lebensstil zu ändern. Da die Krankheit sehr oft vor dem Hintergrund einer falschen Ernährung oder eines falschen Lebensstils fortschreitet, müssen sie eine strenge Diät einhalten:
- Reduzieren Sie die Menge des verzehrten Fleisches, insbesondere des roten und fettreichen Fleisches.
- Reduzieren Sie die Menge an Eiern (Eigelb) in der Nahrung.
- die Verwendung von pflanzlichen festen Fetten (Margarine) einschränken;
- die Verwendung von Muffins und Süßigkeiten einschränken;
- auf Fast Food, Konserven und Würstchen verzichten;
- Gib den Alkohol auf.
Trotz strenger Einschränkungen ist die Ernährung eines Patienten mit zerebraler Atherosklerose vielfältig, da das Menü ständig Getreide (Buchweizen, Reis, Hirse, Gerste, Flachs, Hafer und andere), frisches, getrocknetes und eingelegtes Gemüse, Obst in frischer, getrockneter und getrockneter Form enthalten sollte. Hähnchen- oder Putenfilet, See- und Flussfisch.
Es ist ratsam, Speisen durch Kochen oder Dämpfen zu kochen, Schmoren und Backen auf dem Grill oder im Ofen ist geeignet. Es ist ratsam, regelmäßig mindestens 5 Mal am Tag zu essen.
Prognose und Prävention
Vorhersagen für Atherosklerose können nicht für alle eindeutig und gleich sein. Der Ausgang der Krankheit kann durch Faktoren wie die Einhaltung der Empfehlungen des Arztes in Bezug auf Ernährung und Lebensstil, die Regelmäßigkeit der Einnahme von Medikamenten, die genetischen Eigenschaften des Patienten, sein Alter und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen beeinflusst werden.
Die ungünstigste Prognose bei Patienten, die mit dem Rauchen und anderen schlechten Gewohnheiten nicht aufhören konnten, sowie bei Patienten, die wenig Sport treiben, übergewichtig sind, unzureichend essen oder regelmäßig unter Stress stehen (wütend, gereizt, beleidigt oder besorgt um ihre Angehörigen). In 80% der Fälle ist diese Kategorie von Patienten einer schweren Behinderung mit einem Verlust der Fähigkeiten zur Selbstversorgung und der Interaktion mit der Außenwelt ausgesetzt. Darüber hinaus haben sie eine hohe Wahrscheinlichkeit des Todes..
Die Prävention der Entwicklung und des Auftretens von Komplikationen der Atherosklerose der Gehirngefäße besteht in der Raucherentwöhnung, mäßiger körperlicher Aktivität und einer ausgewogenen Ernährung. Es ist auch notwendig, negative psycho-emotionale Reaktionen auszuschließen. Manchmal erfordert dies eine Beruhigung..
Atherosklerose des Gehirns
Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um sicherzustellen, dass sie so genau und sachlich wie möglich sind.
Wir haben strenge Richtlinien für die Auswahl von Informationsquellen und verlinken nur auf seriöse Websites, akademische Forschungseinrichtungen und, soweit möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind.
Wenn Sie der Meinung sind, dass einer unserer Inhalte ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie ihn aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.
- ICD-10-Code
- Die Gründe
- Symptome
- Formen
- Komplikationen und Folgen
- Diagnose
- Behandlung
- An wen kann man sich wenden??
- Verhütung
- Prognose
Atherosklerose des Gehirns ist eine pathologische Erkrankung, bei der gesunde Blutgefäße durch Bindegewebe ersetzt werden. Berücksichtigen Sie die Ursachen, Hauptsymptome, Behandlungsmethoden und die Prävention der Krankheit. Die Krankheit ist chronischer Natur und geht mit einer Unterernährung des Gehirngewebes aufgrund des Wachstums von Lipidplaques einher. Aufgrund seines Fortschreitens ist die Leistung des Gehirns gestört, was die Entwicklung eines Schlaganfalls gefährdet.
ICD-10-Code
Ursachen der Atherosklerose des Gehirns
Die Niederlage der Gehirngefäße tritt sehr häufig bei Stoffwechselstörungen auf. Ein weiterer häufiger Faktor, der die Krankheit hervorruft, ist die erbliche Veranlagung. Diese Kategorie umfasst die strukturellen Merkmale des Kreislaufsystems und der Arterien, die vererbt werden. Regelmäßige Stresssituationen, schlechte Gewohnheiten, insbesondere Rauchen und ein sitzender Lebensstil lösen einen neurohumoralen Mechanismus aus, der eine Pathologie hervorruft.
Faktoren, die die Krankheit verursachen:
- Hoher Cholesterinspiegel im Blut und Störungen seiner Ausscheidung
- Diabetes mellitus
- Fettleibigkeit
- Rauchen
- Alkoholismus
- Bluthochdruck
- Cytomegalovirus- und Chlamydieninfektionen
- Älteres Alter
- Bewegungsmangel
- Geringe Mengen an Alpha-Lipoprotein hoher Dichte
- Erbliche Veranlagung
- Erhöhte Blutgerinnung
- Häufiger Stress und nervöse Erfahrungen
- Hohe Mengen an C-reaktivem Protein
Der Hauptgrund für die Entwicklung der Krankheit ist jedoch eine Verletzung des Fettstoffwechsels. Cholesterin dringt in die Wände der Blutgefäße ein und bildet atherosklerotische Plaques.
Am häufigsten sind Patienten mittleren und älteren Alters mit diesem Problem konfrontiert: Frauen nach 60 Jahren und Männer nach 50 Jahren..
Symptome der Atherosklerose des Gehirns
Die Gefahr besteht darin, dass der Patient in den frühen Entwicklungsstadien keine ernsthaften Symptome bemerkt. Darüber hinaus geht auch eine Kontraktion des Arterienlumens nur mit Schwindel, Kopfschmerzen und Tinnitus einher.
Unwohlsein kann durch erbliche Veranlagung, psychische Probleme, emotionalen Stress, hohen Blutdruck und aus einer Reihe anderer Gründe auftreten. Diese Pathologie wird als Synonym für das Wort Alter angesehen, da sie nicht wie das Alter geheilt werden kann. Wenn Sie jedoch medizinischen Empfehlungen folgen, können Sie den pathologischen Prozess erheblich verlangsamen und den Zustand des Patienten lindern..
Atherosklerotische Schäden an Gehirngefäßen verursachen in der Regel keine pathologischen Symptome, bis die Durchblutung des Organs auf ein kritisches Niveau abfällt. Sobald dies geschieht, treten bestimmte Symptome auf, deren Schwere davon abhängt, welches Organ am degenerativen Prozess beteiligt ist..
Ärzte unterscheiden die folgenden Anzeichen von zerebraler Atherosklerose:
- Schwindel
- Lärm in den Ohren
- Regelmäsige Kopfschmerzen
- Bewusstseinsverwirrung
- Erhöhte Schwäche und Müdigkeit
- Lähmung einer Körperseite
- Sehbehinderung
- Plötzlicher Sehverlust
- Schwere Taubheit in jedem Körperteil
- Schwierigkeiten beim Koordinieren von Bewegungen
- Undeutliches Sprechen
Die obigen Zeichen zeigen eine pathologische Verengung der Arterien im Gehirn an. Wenn mehr als drei dieser Symptome 24 oder mehr Stunden anhalten, deutet dies auf einen vorübergehenden ischämischen Anfall hin, dh die Krankheit hat die Arterien vollständig blockiert.
Schmerzen bei Arteriosklerose des Gehirns
Bei Atherosklerose treten Schmerzen unterschiedlicher Lokalisation auf, meistens handelt es sich jedoch um Kopfschmerzen. Die Besonderheit unangenehmer Empfindungen besteht darin, dass sie chronischer Natur sind und vor dem Hintergrund erhöhter Müdigkeit, emotionaler Labilität, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit und Gedächtnisschwächung auftreten. Der Schmerz ist diffus, das heißt, er wird nicht in einem separaten Bereich definiert, sondern verursacht ein Gefühl der Fülle und Schwere im Kopf. Abends verstärken sich die Beschwerden durch Alkohol und Rauchen sowie durch körperlichen und nervösen Stress. Oft tritt die Krankheit gleichzeitig mit Bluthochdruck auf..
Die Behandlung beinhaltet die Schaffung von Bedingungen zur Verbesserung der Blutversorgung. Zuallererst sind dies lange Spaziergänge an der frischen Luft, körperliche und geistige Belastungen. Die Ernährung, die Einhaltung des Regimes und die Verwendung von vasodilatierenden Medikamenten, die die zerebrale Durchblutung signifikant verbessern, sind von großer Bedeutung. Zur Prophylaxe und Vorbeugung von Schmerzen wird empfohlen, den Magen-Darm-Trakt zu kontrollieren. Patienten sollten täglich Stuhlgang haben, um Blähungen zu vermeiden. Den Patienten wird ein Komplex von Vitaminen und Mineralstoffen verschrieben, um die normale Körperfunktion aufrechtzuerhalten.
Tinnitus bei Arteriosklerose von Hirngefäßen
Eines der häufigsten Anzeichen einer atherosklerotischen Hirnschädigung ist Tinnitus. In der medizinischen Praxis wird ein spezieller Name für dieses Symptom verwendet - Tinnitus. Das Geräusch, das mit einem Klingeln einhergehen kann, ist subjektiv, dh nur der Patient hört sie. Zusammen mit Lärm gibt es einen progressiven oder paroxysmalen Hörverlust. Es kann gleichzeitig mit Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit auftreten.
Das Geräusch tritt aufgrund einer Verletzung des Kalzium- und Fettstoffwechsels auf, was zu einer Verhärtung und Verdickung der Arterienwände im Gehirn führt. Blutgefäße verlieren an Elastizität, die Durchblutung wird schwierig und die zerebrale Ernährung verschlechtert sich. Sehr oft hängt der Geräuschpegel vom Blutdruck ab. Wenn neben Lärm eine hohe Anfälligkeit für Geräuscheffekte auftritt, deutet dies auf Probleme mit dem Nervensystem hin. Ein monotones Geräusch kann auf einen entzündlichen Prozess im Ohr hinweisen. Wenn es von Übelkeit begleitet wird, kann es ein Symptom für Morbus Menière sein. Wenn die Hörnerven geschädigt sind, die Bewegungskoordination beeinträchtigt ist, das Geräusch in einem Ohr lokalisiert ist, treten Kopfschmerzen und Schwindel auf.
Diffuse zerebrale Atherosklerose
Die diffuse Pathologie von Gehirngefäßen wird als Komplikation einer atherosklerotischen Erkrankung angesehen. Die Krankheit wird Kardiosklerose genannt, da der Herzmuskel betroffen ist. Die Hinterlist des Defekts besteht darin, dass es ähnliche Anzeichen wie Herzinsuffizienz gibt. Der Patient klagt über trockenen Husten, Atemnot, Muskelschwäche, Schwellung der Beine, Hautveränderungen, Schmerzen im rechten Hypochondrium.
Die Entwicklung der Pathologen ist inszenierter Natur:
- Die innere Auskleidung der Blutgefäße ist diffus von Cholesterin infiltriert.
- Cholesterin reichert sich lokal in Streifen oder Flecken an und bildet Plaques mit phagozytischer Aktivität.
- Plaques verlangsamen den Blutfluss, ragen in das Lumen der Blutgefäße hinein und verursachen ischämische Schäden in einem separaten Bereich des Gehirns.
- Dies kann in Zukunft zu Gefäßnekrose, Thrombose und der Entwicklung eines Hirninfarkts führen..
In der Regel entwickelt sich bei älteren Patienten eine diffuse Läsion mit seniler Demenz, die der Gesamtform bei seniler Demenz ähnlich ist. Atherosklerose des Gehirns 1 Grad
In einem frühen Stadium der Krankheit sind die Symptome mild, daher verwechseln Patienten sie sehr oft mit Überanstrengung und Überlastung. Die Störungen sind asthenischer, neuroseartiger und psychopathischer Natur. Dies ist nicht überraschend, da Grad 1 Konzentrationsprobleme, verminderte Gedächtnisleistung und häufige Kopfschmerzen verursacht. Nach einer guten Pause verschwinden alle Symptome, die Arbeitsfähigkeit wird wiederhergestellt.
- Neurose-artig - schlechte Laune, Lethargie oder unmotivierte Euphorie.
- Asthenophobie - erhöhte Schwäche und Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen und Übelkeit. Es wird schwierig, sich neue Informationen zu merken, und es gibt Schwierigkeiten bei der Reproduktion. Das Gedächtnis verschlechtert sich, Patienten fällt es schwer, sich Zahlen und Namen zu merken.
- Psychopathisch - hysterische Reaktionen, Besessenheit, heißes Temperament, Boshaftigkeit, Reizbarkeit. Gleichzeitig treten Mürrischkeit und Schlamperei auf..
Atherosklerose des Gehirns 2. Grades
Im zweiten Stadium der Krankheit werden den Symptomen des ersten neurologische und somatische Störungen hinzugefügt. Der Patient kann depressiv werden oder an längerer Apathie leiden.
- Emotionale Labilität
- Schwellung der Beine und ihre Taubheit
- Kribbeln im Gesicht
- Isolation
- Übertreibung von Sorgen und Sorgen
- Sprachbehinderung
- Gangschwankungen
- Lärm in den Ohren
- Zitternde Finger
Dieses Stadium ist durch neurologische Anzeichen gekennzeichnet. Die Patienten sind ängstlich und nicht zuversichtlich in ihre eigenen Fähigkeiten. Wahneinschlüsse und Verdacht treten auf, unnatürliche Empfindungen im Körper sind möglich, dh ein brennendes Gefühl im Hinterkopf oder häufiges Kribbeln der Beine.
Atherosklerose des Gehirns 3 Grad
Der letzte, dh der dritte Grad der Krankheit ist das Stadium der Demenz. Patienten können sich nicht selbst bedienen, erinnern sich nicht an die jüngsten Ereignisse und erinnern sich teilweise an die Vergangenheit. Mögliche Persönlichkeits- und Orientierungsstörungen in der Realität.
Irreversible Störungen des Gehirns verursachen unvernünftige Anfälle von Angst, Lachen, Weinen und epileptischen Anfällen. Außerdem sind in diesem Stadium Lähmungen und Schlaganfälle möglich..
Patienten müssen rund um die Uhr überwacht werden, da sie an Ort und Zeit desorientiert sind. Vielleicht eine akute Verletzung des Gehirnkreislaufs, dh ein Schlaganfall. Vorübergehende ischämische Anfälle äußern sich in Sprach- und Sehstörungen, Störungen der Empfindlichkeit bestimmter Körperteile.
Formen
Die internationale Klassifikation der Krankheiten der 10. Revision klassifiziert Atherosklerose in die Klasse IX "Krankheiten des Kreislaufsystems":
I70-I79 Erkrankungen von Arterien, Arteriolen und Kapillaren:
- I70 Atherosklerose
- I70.0 Aorten-Atherosklerose
- I70.1 Atherosklerose der Nierenarterie
- I70.2 Atherosklerose der Extremitätenarterien
- I70.8 Atherosklerose anderer Arterien
- I70.9 Generalisierte und nicht spezifizierte Atherosklerose
- I71 Aneurysma und Aortendissektion
- I72 Andere Formen des Aneurysmas
- I73 Andere periphere Gefäßerkrankungen
- I74 Embolie und Thrombose der Arterien
- I77 Andere Erkrankungen der Arterien und Arteriolen
- I78 Erkrankungen der Kapillaren
- I79 * Störungen von Arterien, Arteriolen und Kapillaren bei anderswo klassifizierten Krankheiten
Bei der Identifizierung der Grunderkrankung wird eine zusätzliche Kodierung verwendet.
Komplikationen und Folgen
Die Folgen der Atherosklerose der Hirngefäße betreffen pathologisch den gesamten Körper. Durchblutungsstörungen beginnen in den Bereichen, die die betroffenen Gefäße versorgen. Ischämischer oder hämorrhagischer Schlaganfall ist möglich. Aufgrund einer Blockade der Hirnarterien durch Plaques und einer schlechten Durchblutung kommt es zu einer Enzephalopathie oder einer intrazerebralen Blutung.
Irreversibel ist eine Verletzung von Koordination, Bewegung, Sensibilität und verminderter Intelligenz. Wenn sich zusammen mit der atherosklerotischen Pathologie eine Hypertonie entwickelt, besteht ein hohes Risiko für vorübergehende ischämische Anfälle. Wenn die Krankheit von Diabetes mellitus begleitet wird, steigt das Risiko, einen Schlaganfall zu entwickeln. Solche Patienten klagen über Bluthochdruck, Fettleibigkeit und hohen Cholesterinspiegel. Die schlimmste Folge der Krankheit ist jedoch der Tod..
Diagnostik der Atherosklerose des Gehirns
Die Krankheitssymptome sind im Frühstadium schlecht ausgeprägt, was den diagnostischen Prozess erheblich erschwert. Aber gerade die Früherkennung und Behandlung führt zu hervorragenden Ergebnissen. Daher ist es notwendig, regelmäßig spezielle diagnostische Verfahren durchzuführen, um Anzeichen von Atherosklerose zu identifizieren..
Während einer medizinischen Untersuchung untersucht der Arzt den Patienten unter Berücksichtigung der Symptome von Beschwerden in allen Organen und Systemen. Blutdruck und Herzfrequenz werden gemessen. Der Puls des Patienten wird im Bereich von Handgelenk, Hals, Beinen und Leiste gemessen. Danach erhält der Patient eine Überweisung für Blutuntersuchungen, ein Elektrokardiogramm und eine EKG-Untersuchung..
- Biochemischer Bluttest - bestimmt den Cholesterinspiegel, die Triglyceride und die Abnahme von Lipoproteinen hoher Dichte.
- Instrumentelle Forschungsmethoden - ermöglichen die Beurteilung des Grads der Vasokonstriktion, des Zustands der Arterien und der Größe atherosklerotischer Plaques.
- Duplex-Scannen
- Ultraschalluntersuchung von extrakraniellen Gefäßen
- Magnetresonanztomographie
- Transkranieller Doppler
An wen kann man sich wenden??
Behandlung von Arteriosklerose des Gehirns
Die Behandlung einer atherosklerotischen Störung hängt vom Alter, Stadium und den Symptomen des Patienten ab. Die Therapie zielt darauf ab, Risikofaktoren zu reduzieren oder vollständig zu eliminieren, die Gehirndurchblutung zu verbessern, den Fettstoffwechsel zu normalisieren und die Gehirnfunktionen wiederherzustellen.
Die Ernährung ist für den Heilungsprozess von größter Bedeutung. Die Diät sollte keine Lebensmittel mit hohem Cholesterinspiegel enthalten. Grundlegende Ernährungsrichtlinien:
- Minimierung oder Vermeidung von Lebensmitteln mit hohem Cholesterinspiegel - Eier, fetthaltiges Fleisch, Geflügel und Fisch, Schokolade, fettreiche Milchprodukte.
- Nützlich sind Gemüse, frische Kräuter, Obst, Müsli, Seetang, Weißdorngetränke, Erdbeerblätter und andere Heilpflanzen.
Es ist notwendig, auf Alkohol und Rauchen zu verzichten, die körperliche Aktivität aufrechtzuerhalten und die Blutdruckindikatoren zu überwachen. Zur medikamentösen Behandlung werden Vasodilatatoren, Vitamintherapie und Antioxidantien eingesetzt.
Besonderes Augenmerk wird auf die Vorbeugung der Krankheit gelegt, zu der erhöhte körperliche Aktivität, häufige Spaziergänge an der frischen Luft, ein Minimum an Stress und eine gute Ernährung gehören. Selbstmedikation ist gefährlich, da sie zu schwerwiegenden Komplikationen bis hin zum Tod führen kann..
Medizinische Behandlung von zerebraler Atherosklerose
Die medikamentöse Therapie bei Kopfgefäßerkrankungen besteht aus mehreren Stadien und hängt direkt vom Stadium der Erkrankung, ihren Symptomen und den Eigenschaften des Körpers des Patienten ab. Um Störungen des Fettstoffwechsels der Gehirngefäße zu beseitigen, werden die folgenden Mittel verwendet:
- Arzneimittel, die die Aufnahme von Cholesterin in das Blut verhindern, das mit der Nahrung in den Körper des Patienten gelangt: Cholestyramin, Colestipol.
- Arzneimittel zur Senkung der atherogenen Lipoproteine und des Cholesterinspiegels im Blut: Atorvastatin, Rosuvastatin, Simvastatin.
- Präparate zur Eliminierung von Lipoproteinen, dh Fibraten: Lipanor, Traikor.
Um die Funktionen des Gehirns wiederherzustellen und seine Durchblutung zu verbessern, werden Vasodilatatoren und Hormone, Spurenelemente, Antioxidantien, Biostimulanzien und Vitamine verwendet. Wenn ein hohes Risiko für einen Verschluss des Lumens der lebenswichtigen Arterien besteht, ist ein chirurgischer Eingriff angezeigt, dh die Entfernung von atherosklerotischem Plaque.
Arzneimittel gegen Arteriosklerose des Gehirns
Medikamente zur Behandlung von Arteriosklerose liefern keine sofortigen Ergebnisse, und Patienten müssen häufig lebenslang Medikamente einnehmen. Das heißt, die Therapie ist lang und erfordert die Verwendung korrekt ausgewählter Mittel..
Betrachten Sie die Hauptgruppen von Drogen:
- Statine (Reduktasehemmer)
Sie sind Blocker eines Enzyms, das für die Synthese von Cholesterin in Leberzellen verantwortlich ist. Das Medikament reduziert das Eindringen von Cholesterin in die Wände von Blutgefäßen und reduziert die Lipidkerne von atherosklerotischen Plaques, wodurch das Risiko von Rupturen und Blutgerinnseln verringert wird. Zur Anwendung unabhängig von den Lipidspiegeln bei Patienten mit instabiler Angina pectoris nach Myokardinfarkt, Schlaganfall und als Prophylaxe bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße.
Simvastatin, Atorvastatin, Mefakor, Rosuvostatin, Lovastatin, Fluvastatin, Pravastatin.
Dies sind Derivate der Fibrinsäure, fördern die Fettverwertung und aktivieren die Lipoproteinlipase. Diese Gruppe von Arzneimitteln erhöht die Lipidoxidation, verbessert die Ernährung der Arterienwände und den Glukosestoffwechsel und wirkt entzündungshemmend..
Bezafibrat, Atromidin, Fenofibrat, Ciprofibrat, Gemfibrozil
- Lipid-Medikamente
Reduziert den Cholesterinspiegel im Blut, beeinflusst jedoch nicht den Triglycerinspiegel. Erhöhen Sie das Blutprotein signifikant, um Cholesterin zu eliminieren.
Proburkol, Ezetemib, Omakor, Vitrum cardio Omega 3
- Eine Nikotinsäure
Reduziert den Triglycerid- und Cholesterinspiegel und erhöht die Menge an Lipoproteinen hoher Dichte.
Enduracin und Nikotinsäurederivate
- Anionenaustauscherharze
Dies sind Gallensäure-Sequestriermittel, die bei Statin-Intoleranz verwendet werden. Medikamente binden und entfernen Gallensäuren und normalisieren den Stuhl.
Actovegin bei zerebrovaskulärer Atherosklerose
Actovegin ist ein Arzneimittel, das den Stoffwechsel im Gewebe verbessert und dessen Regeneration stimuliert. Erhältlich in Form von Tabletten, Lösung, Creme, Salbe und Gel. Der Wirkstoff ist deproteiniertes Hämoderivat von Kälberblut (erhalten durch Ultrafiltration und Dialyse).
- Erhöht den Sauerstoffverbrauch und erhöht die Glukoseverwertung auf zellulärer Ebene, erhöht den ATP-Spiegel, stellt das Energiegleichgewicht im Gewebe wieder her und normalisiert den Zellstoffwechsel. Reduziert die Symptome von Polyneuropathie und sensorischen Störungen erheblich und verbessert das psychische Wohlbefinden.
- Es wird zur Behandlung von peripheren Gefäßerkrankungen und deren Komplikationen, der diabetischen Polyneuropathie, angewendet. Geeignet für die komplexe Therapie von Störungen vaskulärer und metabolischer Natur im Gehirn. Die Dosierung ist für jeden Patienten individuell, ebenso wie die Therapiedauer.
- Es wird nicht bei individueller Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff und den Hilfskomponenten angewendet. Vorsichtig anwenden während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Herzinsuffizienz, Anurie und Lungenödem.
- Wenn das Medikament allergische Reaktionen hervorruft, muss es abgesetzt werden. Die Behandlung von Nebenwirkungen ist symptomatisch, dh Standardterraria mit Antihistaminika.
Tanakan für zerebrovaskuläre Atherosklerose
Tanakan ist ein Kräuterpräparat aus trockenem standardisiertem Extrakt aus Ginkgo biloba Heterosid und Ginkgolides-Bilobalides. Normalisiert den Stoffwechsel in Zellen, verbessert die Mikrozirkulation im Blut und die Gehirnzirkulation. Verlangsamt die Thrombozytenaktivierung und fördert die Erythrozytenaggregation. Wirkt dosisabhängig auf das Gefäßsystem, verbessert den Tonus der Venen, was zur normalen Füllung der Blutgefäße beiträgt.
- Das Medikament hat eine antithrombotische Wirkung, verhindert die Lipidperoxidation von Zellmembranen und das Auftreten von freien Radikalen. Es hat eine antihypoxische Wirkung, verbessert den Stoffwechsel in Geweben und Organen und normalisiert Mediatorprozesse im Zentralnervensystem.
- Es wird zur Behandlung von kognitiven und sensorineuralen Defiziten unterschiedlicher Herkunft eingesetzt. Wirksam bei Sehstörungen vaskulären Ursprungs, Klingeln und Lärm in den Ohren, häufigen Kopfschmerzen, Schwindel und Raynaud-Syndrom.
- Die Tabletten werden oral zu den Mahlzeiten eingenommen. Die Behandlungsdauer beträgt drei Monate. Während dieser Zeit muss dreimal täglich 1 Tablette eingenommen werden.
- Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei individueller Unverträglichkeit gegenüber den Wirkstoffen ist verboten. Im Falle einer Überdosierung oder Langzeittherapie sind Nebenwirkungen möglich, die dyspeptische Symptome, Erbrechen und Übelkeit verursachen. Darüber hinaus mögliche Kopfschmerzen und Schwindel, allergische Hautreaktionen.
Alternative Behandlung von zerebraler Atherosklerose
Die alternative Behandlung von atherosklerotischen Hirnschäden ist ein Komplex von Methoden, die über viele Jahrhunderte entwickelt wurden. Wenn die Diagnose bestätigt ist und sich die Krankheit in einem frühen Stadium befindet, können neben der konservativen Behandlung auch nicht traditionelle Methoden angewendet werden..
Pflanzliche und natürliche Inhaltsstoffe sorgen für maximale positive Wirkung bei minimalen Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Darüber hinaus ist die traditionelle Medizin eine sanfte Behandlung, die einen systematischen Ansatz erfordert, jedoch lange dauert..
Betrachten Sie die beliebtesten und bewährten Methoden der Wirksamkeit:
- Nehmen Sie täglich 1 Messlöffel unraffiniertes Maisöl ein. Eine solche Ölbehandlung wirkt sich günstig auf den Zustand der Blutgefäße und die Funktion des Körpers aus..
- Mischen Sie Pflanzenöl (Mais oder Oliven), Honig und frischen Zitronensaft 1: 1: 1. Es wird empfohlen, das Produkt jeden Morgen vor den Mahlzeiten einzunehmen..
- Der beste Weg, um Cholesterin abzubauen, ist Radieschensaft mit Pflanzenöl 1: 1. Die Mischung wird 1 Löffel vor jeder Mahlzeit genommen..
- Nehmen Sie frische Kartoffeln, reiben Sie sie und drücken Sie den Saft vorsichtig aus. Der Saft sollte morgens auf leeren Magen eingenommen werden, oder es kann frischer Karotten- und Selleriesaft hinzugefügt werden. Die Wirksamkeit der Behandlung wird sich in 2-3 Monaten bemerkbar machen..
- Der tägliche Verzehr von 100 ml Rotwein pro Tag stellt die Durchblutung des Gehirns wieder her. Dies liegt daran, dass Wein Polyphenole enthält, die ein Protein blockieren, das die Blutgefäße verengt..
- Eine medizinische Infusion kann aus Weißdorn hergestellt werden. Frische Beeren müssen gehackt und gepresst werden, um Saft zu erhalten. Der Saft wird 1 Löffel vor den Mahlzeiten eingenommen. Wenn es getrocknete Beeren gibt, müssen sie mit kochendem Wasser gedämpft und vor dem Schlafengehen und vor dem Essen in ein Glas genommen werden..
- Um alkoholische Knoblauchtinktur zuzubereiten, nehmen Sie 50 g gehackten Knoblauch und 250 ml Wodka. Die Zutaten müssen gemischt und 3-4 Tage ziehen gelassen werden. Das Produkt wird dreimal täglich mit 10 Tropfen eingenommen und mit etwas Wasser verdünnt..
- Mahlen Sie ein paar Köpfe Knoblauch und Zitrone, bis sie matschig sind. Das Werkzeug sollte 3-4 Tage in ein Glas Wasser infundiert werden. Nehmen Sie jeden Morgen 40 ml ein.
Blutegel bei Arteriosklerose des Gehirns
Die Hirudotherapie wird zur Behandlung vieler Gefäßerkrankungen eingesetzt, einschließlich schwerwiegender Erkrankungen wie atherosklerotischer Erkrankungen. Am häufigsten leiden Menschen über 40 an dieser Krankheit. In den frühen Stadien lagern sich Fett-Protein-Komplexe in den inneren Membranen der Arterien ab, die allmählich wachsen und sich in Plaques verwandeln. Das Gefäßgewebe unter den Plaques wird zerstört, wonach das Plaque in die Muskelschicht eindringt, das Gefäßlumen verengt und die Durchblutung stört.
Die Anzahl der Hirudotherapie-Sitzungen wird vom Arzt festgelegt, wobei der Schwerpunkt auf den Testergebnissen des Patienten liegt. Diese Behandlung ist für Menschen mit Hämophilie, Onkologie, Hypotonie oder Anämie sowie für schwangere Frauen kontraindiziert. Blutegel werden hinter den Ohrmuscheln platziert, sie helfen, starke Kopfschmerzen zu beseitigen und den Zustand des Patienten zu verbessern. Die positive Wirkung der Behandlung liegt in einem speziellen Enzym aus Blutegelspeichel, das einen Wirkstoffkomplex enthält. Dadurch wird der Cholesterinspiegel gesenkt, beschädigte Kapillaren wiederhergestellt und der Blutfluss beschleunigt..
Die Dauer des Verlaufs und die Anzahl der Blutegel hängen von der Art der Atherosklerose, ihrem Stadium und den individuellen Eigenschaften des Körpers des Patienten ab. In der Regel werden nach 3-4 Tagen 7-10 Sitzungen durchgeführt, während 4-10 Blutegel verwendet werden. Nach einer einmonatigen Pause wird der Kurs wiederholt, um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen. Infolge solcher Verfahren wird der Blutfluss normalisiert, die Wände der Blutgefäße werden gestärkt, die Sauerstoffversorgung des Körpers wird wiederhergestellt..
Behandlung von Arteriosklerose von Hirngefäßen mit Kräutern
Heilkräuter sind die Grundlage der traditionellen Medizin und helfen bei der Behandlung vieler Krankheiten, einschließlich verschiedener Arten von atherosklerotischen Erkrankungen. Kräuter werden heute als ergänzende Methode zur traditionellen Therapie eingesetzt. Am beliebtesten und effektivsten sind Tinkturen und Abkochungen aus folgenden Pflanzen: Kalamuswurzel, Schnur, Kamille, Weißdorn, Immortelle, Dill, Mistel, Minze, Zitronenmelisse, Sumpf-Trockenkraut, Leinsamen, Oregano, Birkenblätter, Mutterkraut, Wiesenklee.
- Gießen Sie eine Handvoll Zitronenmelissenblätter mit kochendem Wasser, lassen Sie es brauen und abseihen. Nehmen Sie 3-4 Löffel 4-5 mal am Tag.
- Gießen Sie einen Löffel Dillsamen mit 250 ml kochendem Wasser und lassen Sie es brauen. Nehmen Sie 3-4 mal täglich 2 Esslöffel ein. Lindert effektiv Kopfschmerzen und Schwindel.
- 2 Esslöffel blaue Zyanosewurzeln mit ½ Tasse kochendem Wasser gießen, in einem Wasserbad kochen, abseihen und ziehen lassen. Das Mittel wird 1 Löffel vor jeder Mahlzeit eingenommen..
- Gießen Sie eine Handvoll trockener Wegerichblätter mit 500 ml kochendem Wasser und lassen Sie es 20-30 Minuten ziehen. 3-4 mal täglich eine halbe Tasse einnehmen.
- Gießen Sie die Hagebutten in ein Glas oder eine Flasche 2/3 ihres Volumens und füllen Sie sie mit Wodka. Die Tinktur sollte 14 Tage lang an einem dunklen Ort infundiert werden. Das Produkt abseihen und 20 Tropfen mit einem Löffel Zucker einnehmen.
- Gießen Sie einen Löffel Walderdbeerblätter mit 250 ml kochendem Wasser, halten Sie ihn 5-10 Minuten bei schwacher Hitze und lassen Sie ihn 1-2 Stunden ziehen. Die Brühe muss gefiltert und 3-4 mal täglich 1 Löffel genommen werden. Hilft, Salz und überschüssiges Cholesterin aus dem Körper zu entfernen.
- Gießen Sie einen Löffel Buchweizenblüten mit 500 ml kochendem Wasser und lassen Sie es 1-2 Stunden ziehen. Das Getränk wird 3-4 mal täglich ½ Tasse eingenommen.
- 200 g Ebereschenrinde mit 500 ml Wasser gießen und bei schwacher Hitze 2 Stunden kochen lassen. Das Arzneimittel wird 3-4 mal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten 1 Löffel eingenommen.
- Gießen Sie Wodka über ein Glas Tannennadeln. Das Produkt sollte 10 Tage lang an einem dunklen, kühlen Ort in einem verschlossenen Behälter infundiert werden. Die Infusion wird gefiltert und 3-4 mal täglich vor den Mahlzeiten 10 Tropfen in einen Löffel warmes Wasser gegeben.
- Mahlen Sie die Wegerichblätter und drücken Sie den Saft aus ihnen heraus. Saft 1: 1 mit Honig mischen und 10-30 Minuten köcheln lassen. Nehmen Sie 2 Messlöffel täglich, kann gekühlt werden.
Homöopathie bei zerebrovaskulärer Atherosklerose
Die Homöopathie ist eine spezielle Behandlung, die bei der Behandlung vieler Körperkrankheiten eingesetzt wird. Um die Entwicklung von Atherosklerose zu verhindern, werden Mittel mit Katalysatoren verwendet, die solche Gruppen von Enzymen stimulieren: Sulfadenyltransferase, Cholinacetyltransferase, Katalase, Allyloxidase. Daher werden bei der Behandlung Medikamente verwendet, die die Synthese dieser Enzyme stimulieren..
So senken Sie den Blutdruck:
- Plumbum
- Metallicum
- Tabacum
- Anti-Sklerotikum:
- Cholesterin
- Strontium carbonicum
- Baryt Carbonica
- Sekale
- Antihomotoxisch:
- Ubichinon compositum
- Coenzym compositum
- Glyoxal compositum
Zur richtigen Auswahl eines homöopathischen Mittels wird der Patient einer Computerdiagnose des Körpers unterzogen. Während der Therapie wird empfohlen, von einem Kardiologen beobachtet zu werden.
Diät gegen Arteriosklerose des Gehirns
Diätnahrung gegen Arteriosklerose ist ein wirksamer Weg, um das Wohlbefinden zu verbessern und die normale Funktion des Körpers wiederherzustellen. Die langfristige Einhaltung der Diät Nr. 10, die für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems verschrieben wird, kann pathologische Prozesse erheblich verlangsamen. Diese Krankheit ist durch einen Überschuss an Lipiden gekennzeichnet, die aus der Nahrung stammen. Die Diät beinhaltet eine Verringerung der täglichen Kalorien und regelmäßige Fastentage.
- Tierische Fette, fetthaltiges Fleisch, Fisch, Würstchen, Pastete
- Fetthaltige Suppen und Brühen
- Milchprodukte mit einem hohen Fettanteil
- Süßes Gebäck und Süßigkeiten
- Alkohol
- Mageres Fleisch und Fisch
- Fettarme Milchprodukte
- Gemüse, Obst, Kräuter
- Vollkornbrot
- Getreide und Nudeln
- Gewürze und fettarme Gewürze
- Zuckerfreie Säfte, schwacher Tee und Kaffee
Wenn die Krankheit vor dem Hintergrund von Fettleibigkeit aufgetreten ist, sollte die tägliche Ernährung 1500 kcal nicht überschreiten. Der Energiewert von Lebensmitteln wird durch die Abweisung von Kohlenhydraten und tierischen Fetten verringert. Darüber hinaus müssen cholesterinreiche Lebensmittel vollständig von der Ernährung ausgeschlossen werden: Leber, Eigelb, Nieren, Kaviar..
Das Hauptziel der Diät ist es, die Durchblutung zu verbessern und den Cholesterinspiegel zu senken. Die Flüssigkeitsaufnahme ist eine Voraussetzung für die Behandlung. Sie müssen mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken. Das Hauptprinzip des Kochens ist Kochen, Schmoren oder Backen, und es wird nicht empfohlen, Lebensmittel während des Kochens zu salzen. Sie müssen oft und in kleinen Portionen essen, dh sich an ein gebrochenes Schema halten, damit es 5-6 Mahlzeiten pro Tag gibt.
Beispielmenü
Über das Beispielmenü können Sie bei der Auswahl der Produkte und der Zubereitung von Gerichten zur Behandlung der Atherosklerose des Kopfes navigieren. Es ist besser, Lebensmittel in Pflanzenöl zu kochen, dh ohne Fett hinzuzufügen. Es wird auch empfohlen, die Verwendung von Salz während des Kochens zu beschränken. Es ist besser, Fertiggerichte mit Salz zu versorgen. Das Menü sollte viele Vitamine und Mineralien enthalten, dh leicht verdauliche Lebensmittel.
Beispielmenü für den Tag:
- Haferflocken
- Frischer Gemüsesalat mit Pflanzenöl
- Ein Glas Tee
- Fettarmer Hüttenkäse
- Jede Frucht
- Gemüsesuppe
- Gemüseeintopf
- Gebackene oder gekochte Hühnerbrust
- Frischer Saft ohne Zucker
- Ein Glas Joghurt
- Jede Frucht
- Gebackener Fisch
- Kartoffelpüree
- Karottensalat mit Knoblauch und Pflanzenöl
- Ein Glas Kefir
- Gedämpftes Omelett
Sie können 250 g Schwarzbrot und 100 g Weißbrot pro Tag essen oder durch Getreidebrot ersetzen.
Fastenbehandlung
Die Fastentherapie ist ein wirksames Instrument im Kampf gegen viele Krankheiten, einschließlich atherosklerotischer Störungen. Es hilft, den Bluthochdruck zu normalisieren und den Körper von Plaque-Cholesterin zu reinigen. Das Fasten erfordert eine besondere Vorbereitung und wird nur mit ärztlicher Genehmigung durchgeführt. Am Tag vor dem Fastentag wird empfohlen, das Abendessen aufzugeben und tagsüber leicht zu essen, aber viel Wasser zu trinken.
In der Regel wird nach dem Schema kein langfristiges Fasten angewendet: einmal pro Woche, einmal alle 10 Tage und einmal vierteljährlich. Wenn bei einer solchen Therapie Kopfschmerzen, Schwindel, allgemeine Schwäche und andere unangenehme Symptome auftreten, wird empfohlen, 1-2 Fastentage pro Woche zu verbringen. Darüber hinaus ist es notwendig, sich an eine Milchpflanzendiät zu halten, eine getrennte Ernährung einzuhalten und die körperliche Aktivität zu steigern, um eine Blutstagnation zu verhindern..
Kaffee gegen Arteriosklerose der Gefäße des Gehirns
Kaffee erhöht den Cholesterinspiegel im Blut, daher sollten Menschen mit einer Veranlagung für Arteriosklerose die Aufnahme dieses Getränks minimieren. Die Sache ist, dass es eine organische Substanz enthält - Cafeestol. Die Menge im fertigen Getränk hängt von der Zubereitungsmethode ab. Cafeestol ist vor allem in Getränken enthalten, die durch Kochen von Kaffeepulver und Espresso zubereitet werden. Es ist diese Substanz, die den Cholesterinspiegel erhöht und die Gesundheit negativ beeinflusst..
Der Gehalt an Cafeestol hängt nicht von der Menge an Koffein ab, da es in Kaffeeölen enthalten ist und beim Brühen freigesetzt wird. Um den Inhalt zu reduzieren, muss der fertige Kaffee durch einen Papierfilter geleitet werden. Deshalb sind moderne Kaffeemaschinen mit Papierfiltern ausgestattet..
Eine große Menge an aromatischem Getränk wirkt sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System aus und verursacht Herzklopfen und Brustschmerzen. Aber eine Tasse Kaffee pro Tag beseitigt perfekt Müdigkeit, belebt und steigert die Effizienz. Die Art und Weise, wie es verwendet wird, ist ebenfalls wichtig. Es wird daher nicht empfohlen, Kaffee mit Sahne oder Süßigkeiten zu trinken. Es ist besser, auf Türkisch zu kochen, dh auf heißem Sand zu bestehen, der seinen Geschmack und sein Aroma verblüffend macht, und die negativen Auswirkungen auf den Körper sind minimal.
Vitamine gegen Arteriosklerose des Gehirns
Allen Patienten, unabhängig von Form und Stadium der atherosklerotischen Kopfverletzung, werden Vitamine verschrieben, um den Körper wiederherzustellen. Diese nützlichen Substanzen helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken..
Den Patienten wird empfohlen, Vitamine der Gruppen B, PP, A, E, C einzunehmen, da sie den Stoffwechsel beschleunigen und Toxine und Toxine aus dem Körper entfernen. Die ungesättigten Fettsäuren Ω3 und Ω6 sind im Kampf gegen Arteriosklerose am wirksamsten und lösen Cholesterinplaques an den Wänden von Blutgefäßen auf. Verschiedene Antioxidantien stärken die Gefäßwände und Sorbentien absorbieren Cholesterin.
- C - hemmt und mildert die Entwicklung der Krankheit und seine Ausscheidung aus dem Körper senkt den Cholesterinspiegel im Blut. Um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, wird das Vitamin in großen Dosen und über einen langen Zeitraum eingenommen. Erhöht den Fettstoffwechsel, stimuliert die Leberfunktion und die Sekretion von Cholesterin in die Darmgalle. Hilft, überschüssige Schadstoffe loszuwerden.
- P - Wenn es mit Vitamin C interagiert, erhöht es die Stärke der Wände der Blutgefäße. Nützlich bei signifikantem Blutverlust und Bluthochdruck.
- B1 - ist am Austausch von Aminosäuren beteiligt, reguliert die Oxidation von Kohlenhydrat-Stoffwechselprodukten. Beeinflusst das Herz-Kreislauf-, endokrine, Zentralnervensystem und Verdauungssystem. Unentbehrlich für Diabetes.
- B2 - beteiligt sich an der Regulation des Stoffwechsels. Verbessert die Hautfarbe und Sehschärfe, wirkt sich positiv auf das Nervensystem und die Schleimhäute aus.
- B6 - ist notwendig für die Umwandlung von Aminosäuren, beteiligt sich an der Regulation des Fettstoffwechsels in der Leber, der Bildung von Hämoglobin und dem Stoffwechsel von Cholesterin. Je mehr Eiweißnahrung in den Körper gelangt, desto mehr wird diese Substanz benötigt.
- B12 - ist für die normale Blutbildung verantwortlich und hilft bei der Aufnahme von Folsäure und Aminosäuren. Schwächt die Entwicklung der Krankheit, beseitigt maligne Anämie, ist wirksam bei der Behandlung von Läsionen der hämatopoetischen Organe und des Blutes.
- PP ist ein unersetzliches Element wichtiger Enzyme im Körper. Beteiligt sich an der Zellatmung, Oxidation von Proteinen und Kohlenhydraten, Energiefreisetzung. Reguliert die Nervenaktivität, die Hämatopoese und den Cholesterinstoffwechsel und erweitert kleine Blutgefäße.
- E - reduziert die Blutgerinnung, reinigt Venen und Arterien von Blutgerinnseln, stärkt die Kapillaren und erweitert die Venen. Fördert die Aufnahme anderer Vitamine, schützt vor der Oxidation ungesättigter Fettsäuren und stimuliert die Muskelaktivität.
- K - ist an der Blutgerinnung beteiligt und wird von der Darmflora gebildet.
- Folsäure - ist am Prozess der Hämatopoese, des Proteinstoffwechsels, der Bildung von Cholin und Nukleinsäuren beteiligt.
- Cholin - hat lipotrope Eigenschaften, entfernt Fett aus der Leber, ist am Prozess des Fettstoffwechsels beteiligt.
- Jod - beeinflusst die Funktion der Schilddrüse und ist an der Bildung ihrer Hormone beteiligt. Verhindert Fettablagerung und Bildung von atherosklerotischen Plaques.
- Magnesium - wirkt vasodilatierend und antispastisch, entfernt Cholesterin aus dem Darm. Normalisiert die Erregbarkeit des Nervensystems, aktiviert Enzyme des Energie- und Kohlenhydratstoffwechsels und ist an der Knochenbildung beteiligt.
Vitaminkomplexe und verschiedene biologisch aktive Zusatzstoffe haben nützliche Eigenschaften:
- Die Vitamine K, C, P - erhöhen die Blutgerinnung und verringern die Zerbrechlichkeit der Blutgefäße. Sie sind in antihämorrhagischen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.
- B6, B15, Liponsäure, Chrompicolinat - normalisieren den Kohlenhydratstoffwechsel, reduzieren den Milchsäurespiegel, sind bei Diabetes mellitus unersetzlich.
- B6, B15, Liponsäure, Pantothensäure - normalisieren den Fettstoffwechsel, senken den Cholesterinspiegel und beschleunigen den Abbau von Fetten im Körper.
- B2, PP, B6, B12, B15, Cholin, Liponsäure, Carnitin ist ein entgiftender Komplex. Erhöht die Fähigkeit der Leber, Toxine, Cholesterin und andere Fremdstoffe abzubauen.
Die oben genannten Kombinationen von Mineralien und Vitaminen verhindern Gefäß- und Herzerkrankungen. Beschleunigen Sie den Genesungsprozess bei atherosklerotischen Erkrankungen.
Produkte zur Atherosklerose von Hirngefäßen
Im Falle einer zerebrovaskulären Erkrankung werden spezielle Diäten angewendet, die einen bestimmten Satz von Lebensmitteln implizieren. Frisches Gemüse, Obst, Kräuter und Beeren sollten bevorzugt werden. Vollkornprodukte sind reich an Ballaststoffen und sollten ebenfalls in die Ernährung aufgenommen werden. Dies gilt für Pflanzenöle, Fisch, mageres Fleisch und Milchprodukte. Gleichzeitig ist es notwendig, den Verbrauch von tierischen Produkten und gesättigten Fetten zu begrenzen. Transfette in Fast Food und Backwaren sind schädlich für Gehirn und Blutgefäße..
- Öle und Fette - unterstützen den Lipidspiegel im Blut, stärken die Blutgefäße von Gehirn und Herz. Empfohlen zum Verzehr von Oliven- und Leinsamenölen, Nüssen, Fisch, Meeresfrüchten und Avocados.
- Zucker, Ballaststoffe, Kohlenhydrate - Wenn Sie eine Diät zur Behandlung von atherosklerotischen Störungen einhalten, sollte die tägliche Diät zu 50% aus Kohlenhydraten bestehen. Komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die in Vollkornprodukten und Gemüse enthalten sind, sollten bevorzugt werden.
- Protein - dieses Element ist reich an Milchprodukten, Fleisch und einigen pflanzlichen Produkten. Protein sollte 10% der täglichen Kalorien einnehmen. Es wird am besten aus Fisch, Fleisch, Soja, Hülsenfrüchten und Milchprodukten gewonnen. Vergessen Sie aber nicht, dass Lebensmittel wie rotes Fleisch, Eigelb, Schalentiere und Milchfett Cholesterin enthalten..
- Mineralien - Während der Behandlung sollte die Ernährung reich an Kalium sein. Dieses Spurenelement kommt in Bananen, Nüssen, Orangen, Pflaumen, Birnen, Tomaten und Erbsen vor. Vergessen Sie nicht Kalzium, das den Tonus der glatten Muskeln, dh der Schattenseite der Blutgefäße, aufrechterhält. Seine regelmäßige Anwendung normalisiert den Blutdruck.
- Antioxidantien und Vitamine - Chemikalien wie Vitamin C und E sind ausgezeichnete Antioxidantien. Sie absorbieren Oxidationsprodukte, d. H. Freie Radikale, und schützen das Kreislaufsystem.
Zusätzlich zu den oben genannten Empfehlungen ist es notwendig, die tägliche Aufnahme von Salz und gesättigten Fettsäuren zu reduzieren und die Menge an Kohlenhydraten in der Nahrung zu begrenzen. Die Hauptprinzipien der Genesung sollten sein - eine gesunde Ernährung und körperliche Aktivität.
Übungen zur zerebralen Atherosklerose
Körperliche Aktivität und die Durchführung spezieller Übungen sind die Hauptphase des Genesungsprozesses und die Linderung der Symptome von Atherosklerose. Da die Krankheit von Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus und Schlafstörungen begleitet wird. Darüber hinaus gibt es eine Abnahme der Leistung und des Gedächtnisses, erhöhte Schwäche.
Die Übungen werden täglich durchgeführt und die Unterrichtsdauer schrittweise auf 60 Minuten erhöht. Dies verbessert die Blutversorgung des Gehirns. Spaziergänge im Freien in Kombination mit körperlicher Aktivität führen zu hervorragenden Ergebnissen. Sportunterricht ist jedoch bei akuten Durchblutungsstörungen, einer signifikanten Abnahme der Intelligenz und bei Gefäßkrisen kontraindiziert.
Betrachten Sie eine ungefähre Reihe von therapeutischen Übungen:
- Gehen Sie 3-5 Minuten lang mit durchschnittlicher Geschwindigkeit an Ort und Stelle, atmen Sie in 2-3 Schritten ein und atmen Sie in 3-4 Schritten aus.
- Strecken Sie Ihren Rücken, Nacken und Arme. Machen Sie 5-10 Biegungen hin und her, zu den Seiten, kreisförmige Kopfdrehungen.
- Setzen Sie sich auf einen Stuhl, verschränken Sie die Arme im Schloss, heben und senken Sie sie langsam. 10 Mal in drei Sätzen durchführen.
- Sitzen Sie auf einem Stuhl, spreizen Sie Ihre Beine schulterbreit auseinander, strecken Sie Ihre Beine nach vorne und drehen Sie den Knöchel. 10-15 mal in verschiedene Richtungen 2-3 Ansätze.
- Stellen Sie sich auf die Rückenlehne eines Stuhls und greifen Sie ihn mit den Händen. Nehmen Sie Ihre Beine nacheinander zurück und beugen Sie den unteren Rücken so weit wie möglich. Genug 10-12 mal in 2-3 Sätzen.
- Heben Sie Ihr rechtes Bein am Knie an und berühren Sie es mit dem Ellbogen Ihrer linken Hand, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und führen Sie die Übung am linken Bein und am rechten Ellbogen durch. Führen Sie eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 10-15 Wiederholungen in 3 Sätzen durch.
- Nehmen Sie die Ausgangsposition ein - Beine zusammen, Arme zur Seite. Machen Sie breite kreisende Bewegungen mit Ihren Armen hin und her. Hände an Ihrem Gürtel, neigen Sie Ihren Körper langsam zur Seite, hin und her. Mache 10-20 Wiederholungen in jede Richtung für 2-3 Sätze.
- Legen Sie sich auf den Boden, strecken Sie Ihre Arme und Beine und versuchen Sie, sich in Ihrem Rücken zu beugen. Mache 5-6 Wiederholungen.
Gymnastik bei zerebraler Atherosklerose
Therapeutische Übungen bei gestörter Blutversorgung der Kopfgefäße sind für Patienten jeden Alters angezeigt, unabhängig vom Stadium des Unwohlseins. Sein Hauptziel ist die allgemeine Stärkung und Verbesserung der Gesundheit, die Verbesserung der Durchblutung, die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und die Stimulierung der Funktion der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems. Es gibt verschiedene Formen der Heilgymnastik - Morgenhygiene, Therapie und Spaziergänge.
Es wurde ein spezieller Rehabilitationsplan entwickelt, der aus 4 Abschnitten besteht, von denen jeder die wichtigsten Arten von Übungen beschreibt.
- Gymnastik beginnt mit einem Aufwärmen. Hierzu eignen sich Gehen, Beschleunigen, Joggen, Atemübungen, ein Komplex zum Strecken von Armen, Nacken und Schultergürtel. Abschnittsdauer: 5-7 Minuten.
- In der zweiten Phase werden alle Übungen im Stehen durchgeführt. Der Komplex zielt darauf ab, die Muskeln der Arme, des Schultergürtels und des Rumpfes zu trainieren. Übungen für die unteren Extremitäten sollten mit dynamischer Atmung und Übungen zur Entspannung der Muskulatur abgewechselt werden. Sie können Hanteln oder Handgewichte verwenden. Dauer: 10-15 Minuten.
- Die Übungen werden im Liegen durchgeführt. Sie trainieren die Muskeln des Bauches und der unteren Extremitäten, kombiniert mit Atemübungen und Kopfdrehungen. Geeignet ist auch der Kopf-Hals-Widerstandskomplex. Alles wird langsam gemacht. Dauer: 10-15 Minuten.
- In der letzten Phase werden Übungen mit Elementen statischer Anstrengung und dynamischer Atmung durchgeführt. Dies können Übungen für Flexibilität und Gleichgewicht sein. Dauer: 10 Minuten.
Der gesamte Komplex sollte 40-50 Minuten dauern. Gymnastik sollte täglich durchgeführt werden, wobei die Anzahl der Ansätze schrittweise erhöht wird. Es wird empfohlen, eine Vielzahl von Gymnastikgeräten zu verwenden: Hanteln, Bälle, Stöcke oder allgemeine Trainingsgeräte.
Massage gegen Arteriosklerose von Hirngefäßen
Durch die Massage bei atherosklerotischen Kopfläsionen können Sie schmerzhafte Symptome beseitigen. Während des Eingriffs sind die paravertebralen Zonen der Halswirbelsäule betroffen, die Trapezmuskeln sowie die Muskeln der Hals- und Kragenzone werden bearbeitet. Der Patient befindet sich in sitzender Position, wobei der Kopf auf der Walze oder den Armen ruht.
Massage kann zu Recht als einfache Form der Heilgymnastik angesehen werden. Es wird als Hilfsphysiotherapie für Patienten jeden Alters eingesetzt. Ihr Hauptziel ist es, die Muskulatur passiv zu belasten und die Durchblutung zu verbessern..
Zeitstruktur des Verfahrens:
- 25% - volumetrische und planare Striche, die die Durchblutung verbessern.
- 20% - Reiben, um die Gefäße eines bestimmten Bereichs zu erweitern.
- 35% - horizontales und vertikales Kneten, wodurch körperliche Aktivität entsteht.
- 20% - kontinuierliche Vibration.
Die Struktur und Technik kann je nach Zustand des Patienten variieren. Während der Behandlung in einem Krankenhaus erfolgt die Massage in horizontaler Position, beginnend an den unteren Extremitäten. Bei einer sanften Massage wirken sie auf Kopfhaut und Schultergürtel. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Tage, die Dauer des Eingriffs beträgt 5-30 Minuten.
Yoga gegen Arteriosklerose der Gefäße des Gehirns
Yoga ist ein Komplex physischer und psychischer Praktiken zur Behandlung und Vorbeugung vieler Krankheiten, einschließlich Arteriosklerose. Es wirkt sich positiv auf die Muskeln aus und verbessert den geistigen Zustand. Hilft den Blutdruck zu senken und stärkt das Herz-Kreislaufsystem.
Regelmäßige körperliche Aktivität bewirkt, dass das Herz aerob arbeitet, wodurch Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Herzinfarkt und Depressionen verhindert werden. Sport erhöht die Ausdauer und zwingt den Körper, Sauerstoff aktiver zu konsumieren, was sich positiv auf die Durchblutung und die Gefäßgesundheit auswirkt. Es ist besser, die Übungen unter der Aufsicht eines professionellen Ausbilders durchzuführen, der eine Reihe von Übungen zur Bekämpfung der Krankheit und zur Verbesserung des gesamten Körpers erstellt.
Verhütung
Die Vorbeugung von Gefäßerkrankungen des Kopfes ist eine Reihe von Methoden zur Vorbeugung von Krankheiten, zur Linderung oder Beseitigung ihrer Symptome (je nach Stadium). Die besten Ergebnisse werden durch Primärprävention erzielt, da die Gefäße immer noch elastisch sind.
Grundregeln zur Vorbeugung von Arteriosklerose:
- Mit dem Rauchen aufhören (Reduzierung der Anzahl der pro Tag gerauchten Zigaretten)
- Alkohol vermeiden
- Regelmäßige körperliche Aktivität
- Gesunde Ernährung
- Prävention von Stress
- Normalisierung des Körpergewichts
Gesündere Ernährung, Bewegung und Gewichtskontrolle stehen an erster Stelle. Da diese Maßnahmen die Durchblutung normalisieren und wiederherstellen, verhindern Sie eine Blutstagnation und die Ansammlung schwerer und schädlicher Fette.
Es gibt die sogenannte Sekundärprävention, die darauf abzielt, atherosklerotische Prozesse zu verlangsamen. Es bietet:
- Niedriger Blutdruck
- Regelmäßige Anwendung von Thrombozytenaggregationshemmern
- Einnahme von Statinen zur Normalisierung der Blutfette
Gleichzeitig ist körperliche Aktivität bei Patienten mit schwerer Erkrankung der Herzkranzgefäße kontraindiziert. Aber im Allgemeinen wirken sich körperliche Aktivität und Ernährung auch in fortgeschrittenen Stadien positiv auf die Durchblutung und den Tonus aus und minimieren schmerzhafte Symptome..
Prognose
Die Prognose einer atherosklerotischen Störung hängt vollständig von dem Stadium ab, in dem die Krankheit diagnostiziert wurde, wie sie fortschreitet und von den individuellen Merkmalen des Körpers des Patienten. Die Krankheit ist chronisch und kann daher schwerwiegende Komplikationen verursachen, die ihre Prognose verschlechtern. Die Nichteinhaltung medizinischer Empfehlungen und das Fehlen einer regelmäßigen Therapie sind ebenfalls ungünstig.
Die Prognose hängt vom Grad der systemischen Auswirkung der Krankheit auf den Körper ab. Bei den meisten Patienten mit einem Mangel an Blutversorgung des Kopfes besteht das Risiko eines Myokardinfarkts und eines plötzlichen Todes. In einigen Fällen wird eine spezielle Skala zur Bewertung des kardiovaskulären Risikos verwendet, um eine prognostische Bewertung zu erstellen. Je früher die Krankheit erkannt und therapeutische Maßnahmen ergriffen werden, desto besser ist die Prognose für den Patienten..
Wie viele leben mit Arteriosklerose des Gehirns?
Viele Patienten, bei denen Arteriosklerose der Kopfgefäße diagnostiziert wurde, interessieren sich für die Frage, wie lange sie mit dieser Krankheit leben. Die Statistiken der Krankheit sind enttäuschend. Im Alter von 35 bis 40 Jahren leiden etwa 75% der Männer und 35% der Frauen an der Krankheit. Und nach 55-60 Jahren liegen diese Zahlen nahe bei 100%. Die Sterblichkeitsrate liegt jedoch bei 55-58%. Die Haupttodesursache ist ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall oder eine Erkrankung der Herzkranzgefäße.
Wenn der Kopf betroffen ist, ist der Patient am ungeschütztesten. Da die Krankheit pathologische Symptome verursacht, die schnell fortschreiten, wird das Gedächtnis und die Persönlichkeit des Patienten beeinträchtigt. Häufige Anfälle von Schwindel, Sauerstoffmangel und verstopften Blutgefäßen sind eine pathologische Kombination, die mit dem Tod droht..
Behinderung
Behinderung ist eng mit einer beeinträchtigten Durchblutung in den Gefäßen des Gehirns verbunden. Atherosklerose kann aufgrund des Vorhandenseins kombinierter Risikofaktoren, Veranlagung und individueller Merkmale des Körpers schwerwiegende Komplikationen verursachen.
Die Behinderung wird durch die folgenden Pathologien bestimmt:
- Vorübergehende Störungen der Gehirnzirkulation, dh Mikroschläge
- Akute Störungen der koronaren Blutversorgung - Myokardinfarkt
- Anhaltende Störungen des Gehirnkreislaufs - Schlaganfälle
- Auslöschen der Atherosklerose
- Aortenstenose und Aneurysma
Jede der Krankheiten ist schwer zu behandeln, daher kann es zu Behinderungen kommen.
Bei Schlaganfällen tritt eine Behinderung aufgrund von Bewegungsstörungen in den Gliedmaßen, Parese und Lähmung sowie einer Abnahme der geistigen Fähigkeiten auf. Aber Myokardinfarkt bringt keine so gefährlichen Komplikationen mit sich..
- Bei einem ausgedehnten Herzinfarkt wird es unmöglich, normale körperliche Aktivität auszuführen, und in besonders schweren Fällen treten Schmerzen und Beschwerden auch in Ruhe auf.
- Progressive Herzinsuffizienz führt dazu, dass der Patient sich nicht selbst versorgen kann und Hilfe von außen benötigt.
Atherosklerose des Gehirns schränkt die Möglichkeiten der Patienten erheblich ein. Da Patienten keine Arbeit verrichten können, die Konzentration oder schnelle Reaktionen erfordert. Sehr oft führt die Krankheit zu extrapyramidalen Zittern der oberen Gliedmaßen und des Kopfes, was die Fähigkeit zur Ausführung feiner und präziser Arbeiten einschränkt. Aufgrund solcher Verstöße ordnet das medizinische und soziale Fachwissen die Patienten der III. Gruppe der Behinderungen zu.