Schultervenenthrombose
Der Verschluss der Brachialvene ist eine für junge Menschen charakteristische Pathologie. Eine Thrombose der Arteria subclavia tritt aufgrund einer Verletzung des natürlichen Prozesses der Blutgerinnung auf. Es tritt häufig während körperlicher Aktivität auf und Männer sind anfälliger für eine solche Krankheit. Eine korrekte und rechtzeitige Diagnose hilft dabei, eine rationale Therapie zu etablieren und eine Verschlechterung des Zustands des Patienten zu verhindern.
Ursachen der Krankheit
Akute Thrombose der Vena subclavia ist eine seltene Pathologie, die aufgrund der Bildung eines Blutgerinnsels in den Gefäßen auftritt. Menschen, die Sport treiben, und Patienten, die lange Zeit Injektionen einnehmen, sind anfällig für die Krankheit. Häufige Ursachen für die Entwicklung der Krankheit sind:
- Verschluss der Brachialvene aufgrund von körperlicher Aktivität und übermäßiger Anstrengung;
- eine genetische Veranlagung von Blutzellen zur Gerinnung und zur Bildung von Blutgerinnseln;
- Langzeitverabreichung von Medikamenten durch das Kathetersystem mit anschließender Gerinnselbildung.
Symptome der Pathologie
Das Paget-Schroetter-Syndrom (ein anderer Name für Subclavia-Venenthrombose) weist verschiedene Symptome auf. Die Hauptzeichen der Pathologie sind:
Der Verschluss der Schultergefäße geht mit Schmerzen, Schwäche, Ödemen und Verfärbungen der Haut einher.
- Bildung einer glänzenden Oberfläche der oberen Extremität.
- Spannungsgefühl, Schweregefühl, akutes Brennen der Haut. In seltenen Fällen tritt eine Zyanose auf.
- Schwäche und Müdigkeit im Schultergelenk.
- Starke Schwellung des geschädigten Bereichs und des oberen Brustbereichs. Es ist charakteristisch, dass sich beim Drücken auf das erkrankte Gebiet keine Fossa bildet.
- Erweiterung der Venen und Gefäßkanäle der Schulter unter der Haut bei chronischer Pathologie. In der akuten Form fehlt dieser Effekt oder ist schwach..
Was die Diagnose beinhaltet?
Die Thrombophlebitis der Subclavia-Region eignet sich für eine Vielzahl von diagnostischen Verfahren. Um eine Diagnose zu stellen, wird der Patient einer ersten Untersuchung und Befragung unterzogen. Nachdem herausgefunden wurde, ob der Patient übermäßige körperliche Aktivität hatte, wird der Zeitpunkt des Beginns der Thrombose festgelegt. Unter den wichtigsten diagnostischen Studien werden sie häufiger durchgeführt wie:
- Magnetresonanzangiographie. Dies ist eine Methode zur Beurteilung der Arbeit von Blutgefäßen sowie zur Bestimmung von Pathologien (Thrombose, atherosklerotische Plaques)..
- Duplex-Ultraschall. Mit dieser Methode können Sie die Struktur der Arterien visuell beurteilen, die Bewegung des Blutes untersuchen und feststellen, ob ein Gefäßverschluss vorliegt.
- CT - Untersuchungen des venösen Plexussystems in Schichten.
- Doppler-Ultraschall der Vena subclavia. Dies ist die Diagnose von Arterien unter Verwendung von Ultraschallwellen, um die Geschwindigkeit des Blutflusses zu bestimmen und den Zustand der Gefäße sowie das Vorhandensein von Blutgerinnseln oder anderen pathologischen Formationen zu bestimmen..
- Angiographie. Es ist eine Technik der Fluoroskopie von Blutgefäßen mit der Injektion einer Kontrastmittel.
Behandlung der Brachialvenenthrombose
Am häufigsten wird eine konservative Therapie verschrieben, wenn Symptome einer Pathologie der Vena subclavia festgestellt werden. Die Idee ist, den Blutfluss in der Vene zu normalisieren und das Gerinnsel aufzulösen, das die Arterie verschließt. Beim geringsten Anzeichen der Krankheit müssen Sie Ihren Arzt kontaktieren, um rechtzeitig die erforderliche Therapie zu erhalten.
Konservative Methoden
In der medikamentösen Therapie werden drei Hauptgruppen von Medikamenten verwendet:
- Angioprotektoren - Medikamente, die den Blutkreislauf korrigieren, Schwellungen und Schmerzen lindern;
- Thrombolytika, die Blutgerinnsel verhindern;
- Antikoagulanzien, die Blutgerinnsel im betroffenen Bereich verdünnen.
Wirksame Medikamente in der Therapie sind:
- "Heparin" in Kombination mit "Fibrinolysin";
- "Sincumar";
- "Fenilin" und "Fraxiparine";
- "Streptokinase";
- Trental;
- Tanakan;
- "Courantil".
Die Therapie sollte unter der Aufsicht und Aufsicht des behandelnden Arztes erfolgen. Dies ist auf das Vorhandensein von Kontraindikationen und Nebenwirkungen in Arzneimitteln zurückzuführen, weshalb deren Einnahme eine systematische Überwachung erfordert. Eine wichtige Art der Behandlung ist die Verwendung von Cremes und Salben, die eine straffende Wirkung haben. Externe Medikamente zur Ausdünnung von Blutgerinnseln und zur Stärkung der Gefäßsysteme bringen im Verlauf der Therapie eine positive Dynamik. Solche Salben werden in akuten und fortgeschrittenen Stadien der Krankheit verwendet, wenn "Heparin" nicht die gewünschte Wirkung bringt. Sie können Heparincreme durch Vishnevsky-Liniment ersetzen.
Eine gute Wirkung kann nur mit der systematischen Einnahme von Medikamenten erzielt werden..
Betriebsverfahren
Chirurgische Manipulationen werden bei schwerem Schmerzsyndrom in Kombination mit Pathologien des arteriellen Abflusses verschrieben. Der Zweck der Operation besteht darin, den Blutfluss durch die Venen zu normalisieren. Zunächst wird eine Thrombektomie durchgeführt, und bei chronischen Formen der Krankheit werden rekonstruktive Manipulationen angewendet (mit segmentalem Verschluss einer Arterie mit beeinträchtigtem Blutabfluss). Die Indikationen für ein solches Verfahren sind Symptome von Gangrän sowie hämodynamische Pathologien. Professor Savelyev entwickelte eine Variante, bei der Einschnitte über den sternoklavikulären Übergang mit Revision der Arterie vorgenommen werden.
Endoprothetik und Gefäßangioplastie werden durchgeführt. Der Eingriff wird auf komplexe Weise an Sehnen, Knochengeweben und Muskelfasern durchgeführt, um eine Kompression zu vermeiden. Anastomose ist eine operative Art der Intervention, die bei chronischen Formen der Krankheit durchgeführt wird. Seine Essenz besteht in der Bildung zusätzlicher Wege für den Blutabfluss aus der Schulter. Als Shunt wird ein Transplantat aus der Vena saphena des Oberschenkels verwendet. Die Operation wird durch Dissektion des costophrenen Bandes durchgeführt, die Phlebolyse wird durchgeführt. Rötung oder blaue Verfärbung, starkes Schmerzsyndrom und Schwellung der Schulter weisen auf mögliche Symptome einer Lungenembolie hin. Bei solchen Anzeichen ist eine dringende Therapie erforderlich. Eine exspiratorische Erkrankung des Brustraums ist eine weitere Komplikation einer akuten Thrombose.
Präventivmaßnahmen
Jede Krankheit ist leichter zu verhindern als eine Therapie anzuwenden. Dies gilt auch für Schulterthrombophlebitis. Vorbeugende Maßnahmen umfassen Gymnastik, Schwimmen sowie Radfahren und Wandern. Es wird nicht empfohlen, lange Schuhe mit hohen Absätzen zu tragen. Es hilft auch, Cranberry-Tinkturen zu nehmen. Johanniskraut und Hagebutten. Die Durchführung einer Therapie in den Primärstadien der Krankheit ist viel einfacher. Daher sollten Sie sich bei den geringsten Anzeichen einer Pathologie sofort an Ihren Arzt wenden.
Thrombus in der Hand Symptome: Thrombophlebitis der oberen Extremitäten, Symptome, Behandlung
Merkmale der Blutversorgung der oberen Extremitäten
Die folgenden anatomischen Merkmale der Durchblutung sind für die Entwicklung pathologischer Zustände im Bereich der Arterien und Venen der oberen Extremitäten von großer Bedeutung:
- das Vorhandensein eines gut entwickelten Gefäßnetzwerks, das den Blutfluss bei teilweiser Blockade kleiner arterieller und venöser Stämme gewährleisten kann;
- kleine Muskelmasse;
- oberflächlich gelegene große venöse Gefäße, die zur Blutentnahme oder Transfusion verwendet werden.
Die Hände einer Person erledigen den größten Teil der körperlichen Arbeit und sind oft verletzt. Das Gefäßsystem sorgt für eine optimale Durchblutung. Wenn jedoch provozierende und beitragende Faktoren in den Arterien und Venen auftreten, kann es zu einer Blockade kommen: Das Auftreten eines Blutgerinnsels äußert sich in typischen Symptomen und erfordert eine medizinische Notfallversorgung.
Ursachen der Pathologie
Die wichtigsten provozierenden Faktoren für einen Gefäßverschluss sind Entzündungen und Traumata. Arterielle Thrombosen treten vor dem Hintergrund folgender Krankheiten und Zustände auf:
- Atherosklerose;
- Thromboangiitis obliterans;
- systemische Varianten der Pathologie (Arteritis, Sklerodermie, Periarteritis nodosa, Raynaud-Krankheit).
Eine der Hauptursachen für eine Blockade in den Arterien der oberen Extremitäten ist die Bildung einer atherosklerotischen Plaque, die das Lumen einer großen Arteria brachialis oder Radialis verschließt.
Für die darunter liegenden arteriellen Stämme sind entzündliche Pathologien charakteristisch. In folgenden Fällen tritt eine tiefe und oberflächliche Venenthrombose auf:
- Trauma der Gefäßwand während der intravenösen Injektion;
- die Bildung einer akuten oder chronischen Entzündung im Gewebe der Gliedmaßen;
- Durchführung vaskulärer diagnostischer Studien.
Ein wichtiger provozierender Faktor ist die Schädigung einer Vene während jeder Art von Punktion eines Gefäßes, um während der Bluttransfusion eine Analyse durchzuführen, ein Arzneimittel oder ein Kontrastmittel zu verabreichen. Der Arzt wird in allen Fällen nach einer Koronarangiographie oder Angiographie den Zustand der Gefäße beurteilen, um rechtzeitig die ersten Anzeichen eines Blutgerinnsels in einer Armvene zu bemerken.
Zu den Faktoren, die für thromboembolische Erkrankungen beitragen, gehören die folgenden Krankheiten:
- Diabetes mellitus;
- Fettleibigkeit;
- Bluthochdruck;
- Rauchen;
- ausgeprägte körperliche Aktivität;
- verlängerte Immobilität der Extremität.
In jedem Fall ist das Auftreten eines Blutgerinnsels in einer Arterie oder Vene eine ungünstige Kombination von provozierenden und beitragenden Faktoren, die Bedingungen für eine Verstopfung des Gefäßes schaffen..
Die ersten Anzeichen eines Blutgerinnsels
1. Unerklärliche Müdigkeit
Plötzliche Müdigkeit weist häufig auf eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen hin, einschließlich der Bildung von Blutgerinnseln. Wenn unser Körper gezwungen ist, härter als gewöhnlich zu arbeiten, hat dies negative Folgen für den Körper..
Wenn das Gefühl der Müdigkeit nicht lange verschwindet, gibt es einen Grund zu der Annahme, dass ein Blutgerinnsel in Arm, Bein, Gehirn oder Brust schuld sein könnte..
2. Schwellung der Gliedmaßen
An der Stelle des Blutgerinnsels kann es zu Schwellungen oder Schwellungen kommen. Befindet sich ein Blutgerinnsel in einem Arm oder Bein, kann das Glied aufgrund einer schlechten Durchblutung vollständig anschwellen.
Der betroffene Bereich kann jedoch seine Farbe ändern, rot oder blau werden, warm werden oder jucken. Diese Situation ist sehr gefährlich, da sich jederzeit ein Blutgerinnsel lösen und in ein lebenswichtiges Organ gelangen kann. Wenn es beispielsweise in die Lunge gelangt, führt dies zu einer Lungenembolie..
3. Atembeschwerden
Dieses Symptom kann ziemlich beängstigend sein, da es bedeuten kann, dass sich ein Blutgerinnsel in die Lunge bewegt hat. Laut Experten kann dies bei Atembeschwerden, die von anhaltendem Husten begleitet werden, das erste Anzeichen einer Lungenembolie sein - eine Blockade einer der Arterien in der Lunge..
Diese Situation sollte sehr ernst genommen und so schnell wie möglich ein Krankenwagen gerufen werden..
4. Brustschmerzen oder Schmerzen beim Atmen
Wie oben erwähnt, ist eine Lungenembolie eine potenziell tödliche Erkrankung. Es tritt auf, wenn ein in den unteren Extremitäten gebildetes Blutgerinnsel in eines der Lungengefäße eintritt und dieses blockiert. Eines der Hauptsymptome ist Brustschmerzen und allgemeine Atembeschwerden, die es Ihnen schwer machen können, tief durchzuatmen..
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Schmerzen im Herzen auch darauf hinweisen können, dass sich ein Blutgerinnsel im Bereich des Herzens befindet, was zu einem Herzinfarkt führen kann..
Lesen Sie auch: Erysipel am Bein vor dem Hintergrund von Krampfadern
5. Fieber und Schwitzen
Dieses Symptom tritt sehr häufig bei Nierenthrombosen auf..
Die Hauptgefahr besteht darin, dass ein Blutgerinnsel die Entsorgung von Abfallprodukten durch Ihren Körper beeinträchtigen und zu hohem Blutdruck und sogar Nierenversagen führen kann. In diesem Fall führt ein Blutgerinnsel in den Nieren häufig zu Fieber oder verstärktem Schwitzen..
Hauptmanifestationen
Die arterielle Ischämie der Extremitäten, deren Symptome am stärksten ausgeprägt sind, äußert sich in folgenden Zeichen:
- Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Fingerspitzen;
- Schmerzen im Arm bei Bewegung oder in Ruhe;
- verschiedene Varianten trophischer Erkrankungen (von trockener Haut der Hände bis zum Auftreten von Geschwüren und Nekroseherden).
Je höher die arterielle Blockade ist, desto ausgeprägter sind die Symptome und desto schlechter ist die Prognose für die Extremität. Bei venöser Okklusion sind folgende typische Anzeichen einer Thrombose möglich:
- Verfärbung der Haut (Rötung, bläuliche Streifen);
- Schwellung von Geweben;
- Schmerzempfindungen unterschiedlicher Schwere im Bereich der betroffenen Vene;
- Verletzung der motorischen Aktivität der Hand;
- Anstieg der lokalen und allgemeinen Temperatur.
Bei einer akuten Thrombophlebitis zwingen Sie ausgeprägte Symptome dazu, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen: Sie müssen nicht versuchen, die Venenentzündung nach einer Injektion oder Verletzung selbst zu behandeln. Je früher Sie mit der richtigen Therapie beginnen, desto geringer ist das Risiko gefährlicher Komplikationen einer Thrombose.
Blutgerinnsel in einer Vene
11. Haut fühlt sich warm an
Bei einer Thrombose kann sich die Hauttemperatur ändern, insbesondere in dem Bereich, in dem der Thrombus vorhanden ist. Sie werden spüren, dass sich dieser Bereich wärmer anfühlt.
Dieses Gefühl tritt aufgrund einer gestörten Durchblutung auf und kann auch von Pochen und Juckreiz begleitet sein..
12. Rote Streifen in den Venen
Blutgerinnsel können zu roten Streifen führen, die sich über die Länge der Venen erstrecken und sich oft warm anfühlen. Wenn Sie sie berühren, sind sie wärmer als die Haut um sie herum und fallen deutlich auf. Sie können sie für Hautausschläge oder Blutergüsse halten, aber wenn sie sich warm anfühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt..
Lesen Sie auch: Warum Varikozele gefährlich ist
13. Schmerzen in den Waden
Wenn sich in den Beinen ein Blutgerinnsel bildet, sind Wadenschmerzen ein häufiges Symptom. Schmerz wird oft mit Muskelkrämpfen oder Krämpfen verwechselt, und aus diesem Grund wird ein gefährliches Symptom oft ignoriert..
Im Gegensatz zu einem Krampf, der abrupt auftritt und einige Minuten dauert, nehmen die Schmerzen in den Kälbern aufgrund eines Blutgerinnsels jedoch allmählich zu und können mehrere Tage oder Wochen anhalten..
14. Hautverfärbung
Rötung ist eines der häufigsten Symptome im Zusammenhang mit dem Vorhandensein eines Blutgerinnsels und tritt normalerweise dort auf, wo das Blutgerinnsel vorhanden ist. Jede andere Änderung der Hautfarbe sollte Sie jedoch ebenfalls alarmieren. Beispielsweise kann der Bereich der Blutgerinnselbildung aufgrund einer verminderten Durchblutung blass werden..
Wenn sich der Zustand verschlechtert, kann die Haut bei Berührung bläulich und kälter werden. In diesem Fall sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren..
15. Keine Symptome
Einer der Gründe, warum Thrombosen so gefährlich sind, ist die Tatsache, dass oft keine Symptome vorausgehen. Zumindest gibt es keine offensichtlichen Anzeichen, die einen sofortigen Arztbesuch erfordern, und bevor wir Zeit haben, uns darüber zu informieren, kommt es zu irreparablen Ereignissen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um dies zu verhindern. Vermeiden Sie es, lange an einem Ort zu sitzen, sich körperlich zu betätigen, Ihr Gewicht zu regulieren und Ihre Ernährung zu überwachen, damit Sie nie wissen, was Thrombose ist.
Grundlagen der Diagnose
Wenn Sie ein Blutgerinnsel in den Gefäßen der oberen Extremitäten vermuten, sollten folgende Studien durchgeführt werden:
- Blutgerinnungstests (Koagulogramm);
- Duplex-Scannen der Gefäße der Schulter und der oberen Extremitäten;
- Angiographie zur Beurteilung des Zustands der Venen und Arterien;
- Kontrast-MRT.
Ein Blutgerinnsel in der Arteria brachialis auf einer Röntgenaufnahme
Ein erfahrener Gefäßchirurg in der Untersuchungsphase kann das Ausmaß der Läsion und den Schweregrad der okklusiven Läsion anhand äußerer Anzeichen, des Zustands der Finger und der Daten der Geräteuntersuchung bestimmen.
Ärztliche Untersuchung: Was der Spezialist tun wird
Nach der Beurteilung der Beschwerden führt der Phlebologe oder Gefäßchirurg Standardtests durch, einschließlich der Durchführung der folgenden Tests bei liegendem Patienten:
- Das Bringen der Füße zum Unterschenkel verursacht starke Schmerzen in den Muskeln (Homans-Test).
- Am Oberschenkel in der Patellaregion legt der Arzt eine Tonometer-Manschette an und pumpt Luft - in einer Höhe von 100 mm Hg. Schmerzen treten auf: Normalerweise treten keine Schmerzen auf, wenn die Manschette auf 180 mm Hg aufgepumpt wird. (Lowenberg-Test);
- Nach einer vorläufigen erhöhten Position der Beine auf der Walze oder nach dem Anheben wird ein Tourniquet oder ein fester elastischer Verband angelegt, mit dem der Patient etwa 15 bis 30 Minuten lang läuft..
Falls erforderlich und wie angegeben, verwendet der Arzt Standardtests, um festzustellen, ob sich Blutgerinnsel im Körper befinden. Jeder Verdacht muss durch zusätzliche Umfragetechniken bestätigt oder widerlegt werden.
Behandlungsprinzipien
Die wichtigsten Aufgaben der Therapie sind die Beseitigung des Risikos eines Blutgerinnsels, das durch die Entwicklung tödlicher Situationen gerissen wird, und die Schaffung von Bedingungen für die Wiederherstellung des Blutflusses zur Extremität. Je nach Ursache, Lage und Verstopfungsgrad der Gefäßstämme werden folgende Behandlungsmethoden angewendet:
- Antibakterielle und entzündungshemmende Therapie zur Beseitigung akuter intravaskulärer Entzündungen;
- Einnahme von Antikoagulanzien zur Verbesserung der Durchblutung und Verringerung der Blutviskosität;
- Angioprotektive Medikamente (Schutz und Wiederherstellung der Gefäßwand);
- Thrombolytische Therapie (medikamentös oder angiosurgisch);
- Chirurgische Korrektur bei schwerer Thrombose der oberen Extremitäten.
Für jeden Patienten wird die Behandlungsmethode individuell ausgewählt.
Es ist notwendig, die Vorschriften eines Gefäßchirurgen oder eines Phlebologen in allen Phasen der Untersuchung und Behandlung genau und konsequent zu befolgen, um Komplikationen vorzubeugen und gesunde Hände zu erhalten.
Komplikationen und wie man sie vermeidet
Eine Thrombophlebitis an der Hand kann zu folgenden Komplikationen führen:
- Gewebenekrose;
- Eiterung;
- Ablösung eines Blutgerinnsels mit Verstopfung der großen Gefäße (Lungenembolie);
- chronische venöse Insuffizienz;
- Lungeninfarkt, Herz- und Atemversagen.
Um Komplikationen zu vermeiden, wird empfohlen:
- sofort einen Arzt konsultieren (Phlebologe oder Therapeut);
- sich strikt an ärztliche Verschreibungen halten;
- alle Risikofaktoren für die Entwicklung von Thrombose und Thrombophlebitis beseitigen;
- regelmäßig von einem Spezialisten beobachtet werden;
- trinke genug Flüssigkeit;
- mit dem Rauchen aufhören;
- nicht überkühlen.
Um negative Folgen zu vermeiden, müssen die Katheter häufiger gewechselt werden (bei intravenöser Verabreichung)..
Der Prozess der Entwicklung einer Thrombophlebitis selbst stellt keine ernsthafte Gefahr dar, wenn er sich in einem frühen Stadium befindet. Pathologie kann mit Medikamenten entfernt werden.
Anders sieht es aus, wenn die Krankheit einen anderen vernachlässigten Charakter hat, der im Extremfall tödlich sein kann. Ähnliche Prognosen gelten für Patienten, bei denen eine tiefe Venenthrombophlebitis diagnostiziert wurde.
Darüber hinaus können sich aufgrund einer tiefen Venenschädigung venöse Gangrän und Lungenembolie entwickeln..
Thrombophlebitis ist eine gefährliche Krankheit, die behandelt werden kann, aber nicht begonnen werden sollte. Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose nur positiv..
Trotz der Leichtigkeit einer frühzeitigen Behandlung ist die Krankheit leichter zu verhindern als zu heilen. Zuallererst lohnt es sich, so viel wie möglich zu bewegen, Sport sollte Teil des Lebensstils sein. Wandern und Gymnastik werden empfohlen.
Schwimmen, Radfahren und mehr sind ebenfalls von Vorteil. Außerdem lohnt es sich, auf hochhackige Schuhe zu verzichten. Sie können auch alternative Präventionsmethoden anwenden, bei denen Tinkturen aus Johanniskraut, Hagebutten oder Preiselbeeren eingenommen werden..
Präventivmaßnahmen
Die Grundlage für eine erfolgreiche Prävention einer thromboembolischen Blockade der Gefäße der oberen Extremitäten ist die Umsetzung der folgenden Empfehlungen:
- intravenöse Injektionen in einer medizinischen Einrichtung mit Einweginstrumenten;
- Ablehnung übermäßiger körperlicher Anstrengung;
- rechtzeitige Behandlung eitrig-entzündlicher Erkrankungen der Haut der Hände;
- Behandlung von Atherosklerose und systemischen Gefäßerkrankungen;
- Gewichtsverlust;
- Blutzuckerkontrolle;
- ständige Einnahme von blutdrucksenkenden Pillen gegen Bluthochdruck.
Eine Blockierung von Arterien oder Venen in den oberen Extremitäten tritt vor dem Hintergrund entzündlicher Erkrankungen oder traumatischer Verletzungen auf. Eine wichtige Voraussetzung für die Verhinderung gefährlicher Komplikationen ist die frühestmögliche Ansprache eines Spezialisten und eine vollständige Therapie.
Behandlung der Symptome einer tiefen Venenthrombose der oberen Extremitäten
Worum geht es in diesem Artikel:
Symptome und Behandlung der Venenthrombose der oberen Extremitäten
Bei einer tiefen Venenthrombose der unteren Extremitäten werden klinische Symptome normalerweise beseitigt. Die Hauptsymptome der Pathologie - Schmerzen in den Muskeln des Unterschenkels, Schwellung des Sprunggelenks - werden jedoch früher oder später offensichtlich, sodass die Behandlung in der Regel zeitnah durchgeführt wird. Wenn es sich jedoch um eine Thrombose der Venen der oberen Extremitäten handelt, treten diese Symptome praktisch nicht auf, wie andere Anzeichen von Entzündungsprozessen im Blutgefäß der Hand.
p, blockquote 1,0,0,0,0 ->
Manchmal kann eine Thrombophlebitis der oberen Extremitäten im Allgemeinen unbemerkt bleiben, da die Symptome der Krankheit äußerst mild sind. In einigen Fällen bildet sich langsam ein Blutgerinnsel in einer Armvene. Infolgedessen tritt die Verstopfung des Gefäßes über einen langen Zeitraum allmählich auf, was für die Bildung eines kollateralen, kompensatorischen Blutflusses ausreicht. Die Diagnose und weitere Behandlung der Krankheit ist daher schwierig.
p, blockquote 2,0,0,0,0 ->
Der Anstoß für die Entwicklung klinischer Symptome einer Venenthrombose der oberen Extremität ist normalerweise eine starke körperliche Aktivität. Je nach Schweregrad der venösen Hypertonie manifestieren sich die Krankheitssymptome auf unterschiedliche Weise. In der Regel nimmt ihre Intensität allmählich zu und auch allmählich ab..
p, blockquote 3,0,0,0,0 ->
- 1. Schmerzsyndrom.
- 2. Dichtes, glänzendes Gewebeödem in der gesamten Extremität.
- 3. Stärkung der Schwere des Venenmusters über die gesamte Armoberfläche.
- 4. Manifestationen neurologischer Natur (Kribbeln, Taubheitsgefühl, Brennen usw.).
Die Symptome einer Venenthrombose der oberen Extremitäten sind sehr spezifisch. Ein erfahrener Spezialist kann aufgrund seiner Manifestation bereits während der Befragung eines Patienten eine Thrombophlebitis vermuten, ohne spezielle diagnostische Maßnahmen durchführen zu müssen.
p, blockquote 4,0,0,0,0 ->
Der Patient klagt über Schmerzen im Arm, die erst nach Episoden körperlicher Anstrengung auftreten. Die Art des Schmerzes pulsiert und platzt. Der Schmerz ist stark genug. Es kann ausschließlich im Bereich des thrombosierten Bereichs der Vena subclavia lokalisiert oder dem Schlüsselbein, der Schulter, verabreicht werden. Manchmal erstreckt sich das Schmerzsyndrom mit Venenthrombose der oberen Extremitäten auf den oberen Rücken oder die Brust.
p, blockquote 5,0,0,0,0 ->
Die Schwere des venösen Musters wird auch vom Patienten selbst festgestellt. Besonders auffällig ist die Ausdehnung der Venen auf unverbrannter Haut. Die Schwellung der Blutgefäße erfolgt allmählich. Die Intensität der visuellen Symptome nimmt mit zunehmender venöser Hypertonie zu. Der Grad der Vergrößerung der oberflächlichen Venen des Arms hängt auch von der Größe des Thrombus ab..
p, blockquote 6,0,0,0,0 ->
Wenig später kommt es zu Schwellungen. Das erkrankte Glied schwillt vollständig an. Beim Drücken auf die Haut bilden sich keine Gruben, was auf eine angespannte, dichte Schwellung der Weichteile hinweist.
p, blockquote 7,0,0,0,0 ->
p, blockquote 8,0,0,0,0 ->
In einigen Fällen führt ein Ödem der oberen Extremität zu einer noch stärkeren Störung des arteriellen Blutflusses. Infolgedessen verschlechtert sich nicht nur der Krankheitsverlauf erheblich, sondern auch die Prognose für den wahrscheinlichen Ausgang einer Venenthrombose im Arm..
p, blockquote 9,0,0,0,0 ->
Neurologische Symptome bei Venenthrombosen der oberen Extremität treten meist in Form von Kribbeln oder leichtem Brennen im Bereich des betroffenen Gefäßes auf. Manchmal wird eine Erhöhung der Reflexfunktion der Sehnen festgestellt. Das Schmerzsyndrom ist der Grund für die Einschränkung der motorischen Funktionen der Extremität.
p, blockquote 10,0,0,0,0 ->
In Abwesenheit einer Behandlung nimmt die Thrombose der oberen Extremitäten eine chronische Form an. Die Symptome werden weniger schwerwiegend. Schmerzen sind selten, die Schwellung ist unbedeutend, das Muster der oberflächlichen Venen wird geglättet, wenn sich ein kollateraler Blutfluss bildet. An erster Stelle stehen neurologische Symptome: Muskelatrophie, verminderte Reichweite der Handbewegungen, verminderte Reflexe.
p, blockquote 11,0,0,0,0 ->
Krankheitssymptome
In der Klinik für akute Form, dem Paget-Schrötter-Syndrom, sind die Hauptsymptome eine Schwellung des betroffenen Bereichs und der oberen Brustzone. Eine am Unterarm häufige Thrombose ist selten.
p, blockquote 12,0,0,0,0 ->
Wenn Sie mit dem Finger auf die Schwellungen drücken, tritt keine Fossa auf (infolge der Ausdehnung der lymphatischen und venösen Gefäße, in denen die Flüssigkeit aus dem Gefäßbett in das subkutane Gewebe fließt). In diesem Fall klagen die Patienten über ein Gefühl von Fülle, Anspannung, Schwäche und schneller Müdigkeit in den Gliedmaßen..
p, blockquote 13,0,0,0,0 ->
Ein weiteres Zeichen der Krankheit ist die subkutane Expansion der Brachialvenen und Blutgefäße im vorderen Brustbereich. Solche Symptome werden im chronischen Stadium festgestellt. In der akuten Form kann eine subkutane Vasodilatation fehlen oder mild sein..
p, blockquote 14,0,0,0,0 ->
Die Patienten berichten von Schweregefühl, Brennen, Abkühlen und Ausdehnung der Extremität. Manchmal tritt eine Zyanose der Haut auf.
p, blockquote 15,0,0,0,0 ->
Im Vergleich zur Thrombose der unteren Extremitäten sind die Symptome der Schulterpathologie nicht mit Reflux verbunden, sondern mit abnormaler venöser Durchgängigkeit.
p, blockquote 16,0,0,0,0 ->
Es ist häufig möglich, das Auftreten einer tiefen Venenthrombose in der Schulter festzustellen, ohne eine Studie auf schwere Symptome durchzuführen:
p, blockquote 18,0,0,0,0 ->
Symptome eines Problems in der Arterie mit einer akuten Form der venösen Blockade
Eine arterielle Thrombose führt zu einer unzureichenden Durchblutung mit der Entwicklung einer akuten oder chronischen Ischämie der Extremitäten, und da der Subclavia-Zweig an der Ernährung des Gehirns beteiligt ist, ist die wahrscheinliche Entwicklung einer vertebrobasilären Insuffizienz wahrscheinlich. Die Blockierung einer Vene mit einem Thrombus verhindert den normalen Blutabfluss und die Reinigung des Gewebes von Stoffwechselprodukten.
p, blockquote 19,0,0,0,0 ->
Anzeichen einer Arterienthrombose
Eine schwache Durchblutung des Gehirns geht mit folgenden Manifestationen einher:
p, blockquote 20,0,0,0,0 ->
- Kopfschmerzen,
- Schwerhörigkeit,
- Schwindel,
- Unstetigkeit beim Gehen,
- Sehbehinderung.
Eine unzureichende Ernährung der Gewebe der oberen Extremität in der akuten Form der Krankheit geht mit blasser Haut, starken Schmerzen, kalter Hand und einer starken Abnahme der Empfindlichkeit einher, anschließend ist eine Brandwunde möglich. Solch ein schwerer Verlauf ist selten, eine allmähliche Verstopfung des Gefäßes wird viel häufiger diagnostiziert, die schrittweise zunimmt:
p, blockquote 21,0,0,0,0 ->
- Anfänglich - Hände sind ständig kalt, taub, Kribbeln ist zu bemerken.
- Teilkompensation - Während des Trainings treten Schmerzen auf, die Finger werden kalt, die Muskelschwäche wird gestört und die Ernährung des Gehirns wird gestört.
- Ausgeprägte Manifestationen - Kreislaufversagen manifestiert sich auch in Ruhe, die Arme werden schwächer, feine Bewegungen werden unmöglich, das Muskelvolumen nimmt ab.
- Nekrotische Veränderungen - Zyanose der Haut, Schwellung der Finger und Hände, Geschwüre und Brandwunden.
Aufgrund der guten Durchblutung der Kollateralgefäße (Bypass) treten in Ausnahmefällen die letzten Stadien auf..
p, blockquote 22,0,0,0,0 ->
Manifestationen eines Blutgerinnsels in einer Vene
Häufiger ist der Ausbruch der Krankheit nach körperlicher Anstrengung akut. Der Schmerz tritt im Schulterbereich auf, in derselben Zone ist die Schwellung des Gewebes stärker ausgeprägt, bei Frauen liegt ein Ödem der Brustdrüse vor. Erweiterte Venen sind am Arm und an der Brust sichtbar und können sich bis zum Hals erstrecken. Die Patienten bemerken eine Abnahme der Muskelkraft, eine Zunahme der Zyanose der Haut, wenn die Finger zu einer Faust geballt werden.
p, blockquote 23,0,0,0,0 ->
Bei ausgeprägtem Ödem können die Arterien der oberen Extremität komprimiert werden, was von einem kalten Knacken und blasser Haut, Taubheit der Hand, begleitet wird. Nach 3 - 5 Tagen laufen die Venen über und springen sozusagen zur Palpation. Je ausgeprägter dieses Symptom ist, desto stärker ist die venöse Insuffizienz.
p, blockquote 24,0,0,0,0 ->
Sehen Sie sich das Video über die Ursachen der Thrombose und ihre Behandlung an:
p, blockquote 25,0,0,0,0 ->
p, blockquote 26,0,0,0,0 ->
Was die Diagnose beinhaltet
Die Thrombophlebitis der Subclavia-Region eignet sich für eine Vielzahl von diagnostischen Verfahren. Um eine Diagnose zu stellen, wird der Patient einer ersten Untersuchung und Befragung unterzogen. Nachdem herausgefunden wurde, ob der Patient übermäßige körperliche Aktivität hatte, wird der Zeitpunkt des Beginns der Thrombose festgelegt. Unter den wichtigsten diagnostischen Studien werden sie häufiger durchgeführt wie:
p, blockquote 27,0,0,0,0 ->
- Magnetresonanzangiographie. Dies ist eine Methode zur Beurteilung der Arbeit von Blutgefäßen sowie zur Bestimmung von Pathologien (Thrombose, atherosklerotische Plaques)..
- Duplex-Ultraschall. Mit dieser Methode können Sie die Struktur der Arterien visuell beurteilen, die Bewegung des Blutes untersuchen und feststellen, ob ein Gefäßverschluss vorliegt.
- CT - Untersuchungen des venösen Plexussystems in Schichten.
- Doppler-Ultraschall der Vena subclavia. Dies ist die Diagnose von Arterien unter Verwendung von Ultraschallwellen, um die Geschwindigkeit des Blutflusses zu bestimmen und den Zustand der Gefäße sowie das Vorhandensein von Blutgerinnseln oder anderen pathologischen Formationen zu bestimmen..
- Angiographie. Es ist eine Technik der Fluoroskopie von Blutgefäßen mit der Injektion einer Kontrastmittel.
p, blockquote 28,0,0,0,0 ->
Behandlungsmethoden für Thrombophlebitis der Hände
Durch die rechtzeitige Behandlung der Thrombophlebitis können nicht nur die schmerzhaften Symptome der Krankheit gelindert, sondern auch die Entwicklung verschiedener Komplikationen verhindert werden:
p, blockquote 29,0,0,0,0 ->
- Ausbreitung des Prozesses auf andere Venen;
- Trennung und Migration von Blutgerinnseln mit der Gefahr der Blockierung der Lungengefäße;
- venöse Gangrän.
Die Behandlung der Thrombophlebitis der Venen der oberen Extremitäten wird von einem Phlebologen oder Allgemeinchirurgen durchgeführt. Arzneimitteltherapie wird angewendet:
p, blockquote 30,0,0,0,0 ->
- Zur Linderung des Entzündungsprozesses: antibakterielle Medikamente, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Rutinderivate, Enzyme.
- Wiederherstellung der Fließeigenschaften von Blut und Resorption von Blutgerinnseln: Antikoagulanzien, Mikrozirkulationskorrektoren, Enzyme, Thrombozytenaggregationshemmer.
- Schmerzsyndrom loswerden: nichtsteroidal entzündungshemmend (allgemeine Wirkung oder lokale Formen).
- Um die Gefäßwand zu schützen und ihren Ton zu erhöhen: Rutinderivate, Phlebotonika.
Ein moderner Weg, um die Blockade zu beseitigen, ist die kathetergeführte Thrombolyse. Mit Hilfe eines speziellen Röhrchens wird das Medikament direkt in das Blutgerinnsel injiziert. Mit dieser Behandlungsmethode können Sie thrombotische Massen vollständig entfernen.
p, blockquote 31,0,0,0,0 ->
Darüber hinaus ist es obligatorisch, eine Kompressionstherapie in Form eines elastischen Verbandes des betroffenen Arms zu verschreiben. Physiotherapeutische Behandlung ist ebenfalls weit verbreitet: UHF, Elektrophorese oder Magnetophorese mit Medikamenten, therapeutische Bäder, Charcot-Dusche.
p, blockquote 32,0,0,0,0 ->
Weniger häufig wird im Fall der raschen Ausbreitung des Prozesses, der Bildung großer schwimmender Blutgerinnsel oder der Erfassung der tiefen Venen des Arms durch den Prozess eine chirurgische Behandlung angewendet:
p, blockquote 33,0,0,0,0 ->
- Verhärtung des Rumpfes;
- Resektion der betroffenen Gefäße;
- Thrombektomie.
In einigen Fällen ist es auch erforderlich, spezielle Filter in den venösen Stämmen zu installieren, um die abgelösten Blutgerinnsel aufzufangen..
Während und nach der Behandlung ist es wichtig, das Trinkregime einzuhalten (mindestens zwei Liter Flüssigkeit pro Tag, um Blutgerinnsel zu vermeiden) und den Gebrauch von Alkohol, Konserven, fetthaltigen und geräucherten Lebensmitteln, Hülsenfrüchten und Kohl auszuschließen. Zunahme der Ernährung von pflanzlichen Fetten, Milchprodukten, Gemüse
p, blockquote 35,0,0,0,0 ->
Komplex therapeutischer Maßnahmen
Grundsätzlich wird für eine tiefe Venenthrombose der Schulter eine konservative Behandlung gewählt. In Ermangelung einer rechtzeitigen Therapie beginnt der auftretende Thrombus nach einigen Wochen zu rekanalisieren (sich aufzulösen)..
p, blockquote 36,0,0,0,0 ->
Die Hauptaufgaben der konservativen Therapie bestehen darin, ein Blutgerinnsel an der Wand anzubringen, die Bildung von Blutgerinnseln zu stoppen, Entzündungen und Krämpfe zu lindern und den Gewebestoffwechsel und die Mikrozirkulation zu beeinflussen..
p, blockquote 37,0,0,0,0 ->
Die Behandlung des Paget-Schrötter-Syndroms unterscheidet sich nicht von der Behandlung von Blutgerinnseln in den unteren Extremitäten, da keine Komplikation einer Thromboebolie vorliegt. Aufgrund des entwickelten venösen Netzwerks wird der Blutfluss schnell kompensiert und eine weniger intensive Therapie verschrieben.
p, blockquote 38,0,0,0,0 ->
Wenn nötig, wird eine strenge Bettruhe hergestellt, die Hand sollte sich in Ruhe in einer aufrechten Position befinden.
p, blockquote 39,0,0,0,0 ->
Während der Behandlung werden folgende Medikamente angewendet:
p, blockquote 40,0,0,0,0 ->
- Manchmal werden Antikoagulanzien verschrieben, von denen direkt wirkende Medikamente wirksam sind. Die Wahl der Heparin-Dosis wird durch Berechnung der Beziehung zu Plasmaproteinen bestimmt. Seine Wirkung wird zusammen mit Fibrinolysin in einem Verhältnis von 10/20 Tausend Einheiten verstärkt. Die Heparintherapie wird je nach Schweregrad und Prävalenz der Thrombusbildung 3-5 Tage lang durchgeführt.
- In der Anfangsphase der Behandlung werden Flavonoide verschrieben (Eskuzan, Glivenol, Venoruton, Troxevasin und Detralex), deren Wirkung auf den Metabolismus der Venenwand ausgedehnt wird. Sie haben analgetische und entzündungshemmende Wirkungen.
- Myotrope krampflösende Mittel und Substanzen, die den Blutfluss normalisieren und verbessern (Trental, Xanthinol-Nikotinat). Sie werden intramuskulär injiziert und mit einem Cocktail eingenommen. Myotrope krampflösende Mittel (Galidor, Papaverin, No-shpa) können parenteral verabreicht werden.
- Verwendung von Kompressen mit verschiedenen Arzneimitteln (Heparoid, Heparinsalbe, Alkohollösung, Troxevasin-Salbe mit Flavonoiden) und Blutegeln.
In Abwesenheit von Kontraindikationen werden physiotherapeutische Maßnahmen angewendet (Iontophorese von Novocain, Heparin, Aspirin oder Trypsin). Zunächst muss ein Glied verbunden werden (ohne vollständige Thrombusbildung)..
p, blockquote 41,0,0,0,0 ->
Auf der Grundlage statistischer Studien können Rückfälle der Krankheit beobachtet werden, daher werden Patienten zur Vorbeugung Antihistaminika verschrieben und eine regelmäßige medikamentöse Therapie durchgeführt.
p, blockquote 42,0,0,0,0 ->
Ein chirurgischer Eingriff wird bei starken Schmerzen in Kombination mit schweren Pathologien des venösen Abflusses verschrieben. Die Operation wird durchgeführt, um den Blutfluss in den tiefen Venen der Schulter zu normalisieren.
p, blockquote 43,0,0,0,0 ->
In den ersten Stadien wird eine Thrombektomie durchgeführt, in chronischen Stadien wird eine rekonstruktive Intervention verordnet (mit segmentalem Venenverschluss mit beeinträchtigtem Abfluss). Indikationen für eine Thrombektomie sind Anzeichen von Gangrän und hämodynamischen Störungen. Die von Professor Savelyev entwickelte Methode wird als die beste Option angesehen, bei der Einschnitte über dem Sternoklavikulargelenk mit einer Venenrevision versehen werden.
p, blockquote 44,0,0,0,0 ->
Endoprothetik und Gefäßangioplastie können durchgeführt werden. Um eine Kompression zu vermeiden, werden Sehnen, Knochen und Muskeln gleichzeitig eingegriffen.
p, blockquote 45,0,0,0,0 ->
Bei der Behandlung des chronischen Stadiums der Krankheit werden chirurgische Methoden verwendet, die zusätzliche Wege für den Blutabfluss aus den oberen Extremitäten schaffen.
p, blockquote 46,0,0,0,0 ->
Diese Methoden umfassen Anastomose. Für Shunts werden Transplantate aus der Vena saphena im Oberschenkel verwendet.
p, blockquote 47.0.0.0.0 ->
Um die Faktoren für die Entwicklung der Pathologie zu eliminieren, wird das costal-phrenische Band präpariert, eine Phlebolyse durchgeführt, extravasale Formationen und die Halsrippe entfernt.
p, blockquote 48,0,0,0,0 ->
Bei blauen Verfärbungen oder Rötungen, starken Schmerzen, Wärme und Schwellungen der Schulter wird eine dringende Therapie empfohlen. Andernfalls kann eine Lungenembolie auftreten. Eine der Komplikationen einer akuten Thrombose ist die Pathologie des Ausatmens der Brust..
p, blockquote 49,0,0,0,0 ->
Die rechtzeitige Identifizierung und die richtig ausgewählte Behandlung zur Beseitigung des Paget-Schroetter-Syndroms führen meist zu positiven Ergebnissen. In Abwesenheit eines positiven Effekts aus der medikamentösen Therapie oder in komplexen Formen kann eine Operation durchgeführt werden, um den venösen Ausfluss zu erhöhen.
p, blockquote 50,0,0,0,0 ->
Thrombophlebitis der oberen Extremitäten
Eine Thrombophlebitis (Thrombose) der oberen Extremitäten ist eine Erkrankung der Venen, die von einer Verletzung der Durchlässigkeit der Gefäßwände begleitet wird, wodurch Blutgerinnsel (Thromben) in den Venen auftreten, die den normalen Blutfluss behindern. Die Ursache für eine Thrombose der oberen Extremitäten ist häufig eine Thrombophlebitis nach der Injektion. sowie langfristig schwere körperliche Aktivität. Normalerweise sind Blutgerinnsel in der Vena subclavia lokalisiert, wenn sie in die Brusthöhle oder in die Venen der Arme eintreten.
p, blockquote 51,0,0,1,0 ->
Ursachen der Thrombophlebitis der oberen Extremitäten
Oft tritt die Krankheit vor dem Hintergrund eines allgemeinen oder lokalen Entzündungsprozesses auf. Dem kann eine venöse Stauung vorausgehen, die den Blutfluss durch die venösen Gefäße verlangsamt. Die Tendenz zur Bildung von Blutgerinnseln kann sowohl erblich als auch erworben sein. Ein Thrombus kann sich bilden, wenn die Venenwand während der Venenkatheterisierung oder beim Setzen einer Pipette beschädigt wird. Dann handelt es sich um eine Thrombophlebitis nach der Injektion, deren Behandlung von einem Phlebologen verschrieben wird. Manchmal kann eine Thrombophlebitis eine Komplikation schwieriger Wehen, Operationen und einiger Infektionskrankheiten sein.
p, blockquote 52,0,0,0,0 ->
Symptome einer Thrombophlebitis der oberen Extremitäten
Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Hand-Thrombophlebitis haben, werden die Symptome wie folgt ausgedrückt. Die Temperatur des Patienten steigt (bis zu 38 ° C), es treten Schmerzen, Rötungen und Schwellungen entlang der Vene auf. Beim Abtasten wird eine schmerzhafte Versiegelung an der betroffenen Stelle gefunden. Die Vene ist vergrößert, rote oder violette Streifen sind auf der Haut der Hand sichtbar. Bei der Diagnose einer Thrombophlebitis der oberen Extremitäten können Symptome auch in Form vergrößerter Lymphknoten auftreten.
p, blockquote 53,0,0,0,0 ->
Die wichtigsten Methoden zur Diagnose der Krankheit
Thrombophlebitis an der Hand ist keine gefährliche Krankheit wie Lungenthrombophlebitis. fähig, ihre Thromboembolie zu verursachen - eine schwerwiegende Komplikation, oft tödlich. Für eine genaue Diagnose und korrekte Behandlung ist es jedoch erforderlich, eine Reihe von Studien durchzuführen..
p, blockquote 54,0,0,0,0 ->
Dem Patienten werden ein biochemischer und allgemeiner Bluttest, ein Koagulogramm (eine Methode zur Bestimmung der Blutgerinnung) und eine Urinanalyse zugewiesen. Es ist notwendig, ein Elektrokardiogramm des Herzens, Ultraschall und röntgendichte Phlebographie zu erstellen, mit dem die Lokalisation des Thrombus und der Zustand des venösen Kreislaufs bestimmt werden können.
p, blockquote 55,0,0,0,0 ->
Behandlung der Thrombophlebitis der oberen Extremitäten
Bei der Diagnose einer Thrombophlebitis der oberen Extremitäten wird die Behandlung mit Hilfe einer antibakteriellen Therapie durchgeführt, um den Entzündungsprozess in den Gefäßen zu lindern, und es werden auch Sulfadrogen verschrieben. Dies sind "Clindamycin", "Gentomycin", "Tienam", "Metroidazol", "Meropinem" und andere Medikamente.
p, blockquote 56,0,0,0,0 ->
Die Aufnahme von Antikoagulanzien ("Pelentan", "Heparin" usw.) verdünnt das Blut, stoppt die Bildung von Blutgerinnseln und verringert das Risiko wiederkehrender Blutgerinnsel. Derivate von Rutin haben eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung: "Troxerutin", "Rutozid".
p, blockquote 57,0,0,0,0 ->
Entzündungen und Schmerzen bei Thrombophlebitis der oberen Extremitäten werden mit Hilfe von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln entfernt: Diclofenac, Ketoprofen, Voltaren usw..
p, blockquote 58,0,0,0,0 ->
Verschriebene lokale Medikamente in Form von Salben und Gelen. Zum Beispiel "Hepatrombin", "Troxevasin", "Heparin", "Lioton-Gel".
p, blockquote 59,0,0,0,0 ->
Eine obligatorische Maßnahme zur Behandlung ist das Tragen eines elastischen Verbandes an den oberen Gliedmaßen. Einige physiotherapeutische Verfahren sind wirksam, wie spezielle Bäder, UHF und Elektrophorese mit Charcot-Duschpräparaten. In einigen Fällen ist mit der Ausbreitung des Entzündungsprozesses ein chirurgischer Eingriff erforderlich.
p, blockquote 60,0,0,0,0 ->
Krankheitsvorbeugung
Jede Krankheit ist leichter zu verhindern als zu heilen. Dies gilt auch für die Thrombophlebitis der oberen Extremitäten. Zur Vorbeugung ist es notwendig, einen aktiven Lebensstil zu führen: Gymnastik machen, mehr laufen. Sportarten wie Radfahren und Schwimmen sind hilfreich. Das langfristige Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen wird nicht empfohlen.
p, blockquote 61,0,0,0,0 ->
Eine rechtzeitige Behandlung von Krampfadern mit einer Tendenz zu dieser Krankheit ist unerlässlich. Eine gute Vorbeugung gegen Thrombophlebitis ist die Einnahme von Tinkturen aus Hagebutten, Preiselbeeren und Johanniskraut. Und am wichtigsten ist, dass Sie bei den ersten Symptomen der Krankheit einen Arzt konsultieren. Es ist viel einfacher, Thrombophlebitis im Anfangsstadium zu behandeln..
p, blockquote 62,0,0,0,0 ->
Anzeichen von Thrombose und Entzündung in den Handvenen
Die Entwicklung einer Thrombophlebitis der oberflächlichen Venen der oberen Extremitäten geht mit folgenden Symptomen einher:
p, blockquote 63,0,0,0,0 ->
- Schmerzen entlang des venösen Stammes;
- Rötung und Schwellung der Haut über der Vene;
- bei Berührung ist die Vene wie ein dichtes Tourniquet verdickt;
- venöse Gefäße sind unter der Haut in Form von bläulichen oder violetten Bändern zu sehen;
- Vergrößerung und Entzündung der Lymphknoten im Ellenbogen- oder Achselbereich;
- leichter Temperaturanstieg;
- Funktionsstörung der Gelenke in der Nähe der Entzündungsstelle aufgrund eines signifikanten Schmerzsymptoms.
Die Symptome einer tiefen Venenschädigung im Arm sind etwas anders:
p, blockquote 64,0,0,0,0 ->
- starke Schwellung und blaue Verfärbung der Hand, des Unterarms oder der Schulter, abhängig vom Grad der Entzündung und Blockade;
- Schmerzsymptom und ein Gefühl der Schwere, Dehnung in den Gliedmaßen;
- Vena saphena sind erweitert und deutlich sichtbar;
- Bewegungen der Gliedmaßen und Gelenkarbeit sind schwierig;
- Temperaturanstieg von 38 ° C und mehr;
- lebhafte Symptome einer allgemeinen Vergiftung.
Die Entwicklung einer wandernden Thrombophlebitis ist möglich. Dieser Zustand ist typisch für septische Blutschäden. In diesem Fall bilden sich spontan kleine Blutgerinnsel, die die Gefäße verstopfen. Klinisch äußert sich dies in vielen kleinen schmerzhaften Knötchen unter der Haut, die Haut selbst ist rot und gereizt.
p, blockquote 65,0,0,0,0 ->
Prävention und Prognose
Patienten, die anfällig für Blutgerinnsel sind oder das Risiko haben, eine Thrombophlebitis zu entwickeln (häufige Injektionen, Blutentnahme, unzureichende körperliche Aktivität), benötigen vorbeugende Maßnahmen:
p, blockquote 66,0,0,0,0 ->
- ein aktiver Lebensstil (leichte Gymnastik, Wandern, Radfahren oder Schwimmen);
- Weigerung, lange Zeit hochhackige Schuhe zu tragen;
- rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Krampfadern.
Die traditionelle Medizin hat sich bei der Vorbeugung von Thrombophlebitis bewährt: Infusionen von Hagebutten, Johanniskraut oder Preiselbeeren.
p, blockquote 67,0,0,0,0 -> p, blockquote 68,0,0,0,1 ->
Die Niederlage oberflächlicher Venen wird schnell genug behandelt und hat eine günstige Prognose für die Genesung. Die Prognose für eine tiefe Venenerkrankung hängt von der Schwere des Prozesses und dem Zeitpunkt des Therapiebeginns ab. Wenn Sie rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch nehmen und therapeutische Maßnahmen in den Anfangsstadien der Entwicklung einer Thrombophlebitis festlegen, können Sie die Krankheit schnell vergessen.
Thromboembolie der Arterien der Extremitäten - Ursachen, Symptome und Behandlung
11.5. Thrombose und Embolie der Arterien der oberen Extremitäten
Akute Ischämie der oberen Extremitäten wird am häufigsten bei Thrombosen und Embolien der Hauptarterien beobachtet. Wie Sie wissen, haben die oberen Gliedmaßen im Vergleich zu den unteren das am weitesten entwickelte Kollateralnetzwerk, und die Finger haben stärker entwickelte arteriovenöse Fisteln. Trotzdem tritt mit der Entwicklung einer Thrombose oder Embolie eine akute Ischämie der oberen Gliedmaßen auf. Eine Ausnahme kann das Auftreten von Thrombosen oder Embolien an der Stelle einer langfristigen arteriellen Stenose sein, wenn gut entwickelte Kollateralen vorhanden sind.
Ätiologie und Pathogenese. Die häufigste Emboliequelle für die Arterien der oberen Extremitäten ist eine Embolie aus der Höhle des Aneurysmas des Herzens oder des linken Vorhofs mit Vorhofflimmern. Das Vorhandensein von Vorhofflimmern vor dem Hintergrund einer rheumatischen Mitralstenose erhöht das Embolierisiko um das 17-fache. Ein Aneurysma der Arteria subclavia oder axillaris kann ebenfalls eine Emboliequelle sein. Wenn das Foramen ovale nicht geschlossen ist, was bei mehr als 20% der Menschen der Fall ist, sollte die Möglichkeit einer Kreuzembolie bei Phlebothrombose in Betracht gezogen werden.
Eine äußerst seltene Emboliequelle kann das atriale Myxom sein. Das Auftreten einer Thrombose bei einer Reihe von Patienten ist beispielsweise während einer angiographischen Untersuchung mit einer Punktion oder Katheterisierung der Arterie verbunden. Nach H. I. Mach-leder (1988) tritt in 0,9-1,4% der Fälle eine Thrombose der Achselarterien nach Katheterisierung auf..
Eine Verletzung der Gefäße der oberen Extremitäten infolge einer Verletzung oder Kompression kann ebenfalls eine akute Thrombose verursachen. Nach Angaben verschiedener Autoren liegt die Häufigkeit der Thrombose der Hauptarterien traumatischen Ursprungs zwischen 15 und 25% der Fälle [Komarov IA, 1983; Evste-feev L. K., 1995; Gaibov A. D., 1996].
Die Verstopfung kleiner Arterien ist eine seltene Form der Thrombose. Es tritt bei primären Veränderungen im Blut (Auftreten von kalten Agglutininen, Kryoglobulinämie, essentieller Thrombophilie) aufgrund einer Zunahme der Anzahl von Blutplättchen und einer Zunahme der Blutgerinnung auf.
Thrombosen oder Embolien können bei Infektionskrankheiten (Typhus, Sepsis, Grippe) auftreten..
Eine längere Kompression der Arteria subclavia bei Patienten mit Brustausgangssyndrom kann auch eine Thrombose der Arteria subclavia verursachen..
Das klinische Bild von Thrombose und Embolie der Arterien der oberen Extremitäten ist gekennzeichnet durch das plötzliche Auftreten von starken Schmerzen, Kälteeinbruch, eingeschränkter Empfindlichkeit und seltener Gliedmaßenkrämpfen. Bei schwerer Ischämie entwickeln sich Kontraktur und Gangrän der Extremität. Das Verschwinden der Pulsation der Arterien ist das Hauptzeichen für Thrombose oder Embolie der Arterien, wodurch der Grad der Thrombose bestimmt werden kann.
Akute Thrombosen der Venen der oberen Extremitäten können einen reflexartigen arteriellen Krampf verursachen. Im Gegensatz zur arteriellen Embolie bei Venenthrombosen ist das Glied warm und zyanotisch.
Die Diagnose von Thrombose und Embolie basiert hauptsächlich auf dem Krankheitsbild und den Daten der körperlichen Untersuchung (Palpation und Auskultation der Arterien)..
Die Pulsation wird an vier Punkten der Extremität bestimmt - in der Fossa axillaris, im Ellenbogen und in den distalen Teilen des Unterarms, wo sich die Arteria radialis und die Arteria ulnaris am oberflächlichsten befinden.
Durch Abtasten der supraklavikulären und subclavianen Regionen können pathologische Formationen aufgedeckt werden, die die Ursache für die Kompression der Arteria subclavia oder eine Emboliequelle sein können (Aneurysma der Arteria subclavia, Halsrippe)..
Instrumentelle Diagnostik. Die segmentale Bestimmung der Pulsation mit Messung des Drucks auf die Extremitäten ermöglicht es Ihnen, den Grad der Okklusion und den Ultraschall des Herzens zu bestimmen. Das EKG hilft erheblich dabei, die Ursache der Embolie zu identifizieren. Bei der Diagnose der Quelle der Thromboembolie ist die transösophageale Echokardiographie empfindlicher als die konventionelle Echokardiographie..
Wenn eine genauere Diagnose erforderlich ist, wird eine Angiographie durchgeführt. Eine selektive Angiographie der oberen Extremität unter Verwendung der Seldinger-Technik ist bevorzugt. Bei vollständiger Verstopfung des Gefäßes in Angiogrammen wird ein klarer Schnitt des Gefäßschattens festgestellt und der obere Schatten der Embolie ist deutlich sichtbar. Bei unvollständiger Verstopfung der Arterie wird der Embolus in Form einer ovalen oder abgerundeten Formation verfolgt, die mit einem Kontrastmittel gestrafft ist. In einigen Fällen zeigen die Bilder einen schlechten Kontrast in den Palmar- und Digitalarterien aufgrund eines Krampfes der Arterien bei der Verabreichung von Kontrastmittel. Dieser Zustand muss vom arteriellen Verschluss sowohl großer als auch kleiner Arterien unterschieden werden..
Eine wichtige Rolle spielt das Duplex-Scannen (DS) der Arterien, bei dem das Ausmaß der arteriellen Thrombose bestimmt werden kann.
Laborforschungsmethoden ergänzen und klären die Diagnose. Insbesondere eine erhöhte Thrombozytenzahl und eine erhöhte Blutgerinnung sind charakteristisch für eine essentielle Thrombophilie..
Behandlung. Thrombose und Embolie der Arterien der oberen Extremitäten sind Situationen, die dringende Eingriffe des Chirurgen erfordern. Um die Extremität zu erhalten, muss der Blutfluss innerhalb der nächsten Stunden ab dem Moment des Verschlusses der Arterie wiederhergestellt werden. Bei einer Okklusion aufgrund einer früheren schweren Stenose sind die Chancen für die Erhaltung der Gliedmaßen aufgrund des Vorhandenseins eines entwickelten Kollateralnetzwerks höher.
Bei Embolien befindet sich das Okklusionssubstrat normalerweise in der Gabelung der Arteria brachialis, sodass die Operation mit der Isolierung dieses bestimmten Teils der Arterie beginnt. 2-3 cm unterhalb der Falte wird ein Hautschnitt in der Fossa ulnaris vorgenommen, die Faszie wird präpariert und die Gabelung der Arteria brachialis isoliert. Nach systemischer Heparinisierung (5000 IE pro 70 kg Körpergewicht des Patienten) wird oberhalb der Thrombosestelle ein Querschnitt der Arteria brachialis durchgeführt. Mit einem Fogarty-Katheter wird eine Embolus-Ektomie vom distalen und gegebenenfalls vom proximalen Bett durchgeführt, bis ein guter retrograder und antegrader Blutfluss erreicht ist. Das Nähen des Arteriotomielochs erfolgt in Querrichtung unter Verwendung einer atraumatischen Naht (7/0 oder 6/0) mit getrennten unterbrochenen Nähten.
Wenn die Embolektomie vor der Entwicklung irreversibler Veränderungen durchgeführt wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Extremität erhalten bleibt, hoch.
Brachialvenenthrombose: Symptome, Ursachen, Behandlung
- 5 Vorbeugende Maßnahmen
Der Verschluss der Brachialvene ist eine für junge Menschen charakteristische Pathologie. Eine Thrombose der Arteria subclavia tritt aufgrund einer Verletzung des natürlichen Prozesses der Blutgerinnung auf.
Tritt häufig während körperlicher Aktivität auf und Männer sind anfälliger für eine solche Krankheit.
Eine korrekte und rechtzeitige Diagnose hilft dabei, eine rationale Therapie zu etablieren und eine Verschlechterung des Zustands des Patienten zu verhindern.
Ursachen der Krankheit
Akute Thrombose der Vena subclavia ist eine seltene Pathologie, die aufgrund der Bildung eines Blutgerinnsels in den Gefäßen auftritt. Menschen, die Sport treiben, und Patienten, die lange Zeit Injektionen einnehmen, sind anfällig für die Krankheit. Häufige Ursachen für die Entwicklung der Krankheit sind:
Symptome der Pathologie
Das Paget-Schroetter-Syndrom (ein anderer Name für Subclavia-Venenthrombose) weist verschiedene Symptome auf. Die Hauptzeichen der Pathologie sind:
- Bildung einer glänzenden Oberfläche der oberen Extremität.
- Spannungsgefühl, Schweregefühl, akutes Brennen der Haut. In seltenen Fällen tritt eine Zyanose auf.
- Schwäche und Müdigkeit im Schultergelenk.
- Starke Schwellung des geschädigten Bereichs und des oberen Brustbereichs. Es ist charakteristisch, dass sich beim Drücken auf das erkrankte Gebiet keine Fossa bildet.
- Erweiterung der Venen und Gefäßkanäle der Schulter unter der Haut bei chronischer Pathologie. In der akuten Form fehlt dieser Effekt oder ist schwach..
Was die Diagnose beinhaltet?
Die Thrombophlebitis der Subclavia-Region eignet sich für eine Vielzahl von diagnostischen Verfahren. Um eine Diagnose zu stellen, wird der Patient einer ersten Untersuchung und Befragung unterzogen. Nachdem herausgefunden wurde, ob der Patient übermäßige körperliche Aktivität hatte, wird der Zeitpunkt des Beginns der Thrombose festgelegt. Unter den wichtigsten diagnostischen Studien werden sie häufiger durchgeführt wie:
- Magnetresonanzangiographie. Dies ist eine Methode zur Beurteilung der Arbeit von Blutgefäßen sowie zur Bestimmung von Pathologien (Thrombose, atherosklerotische Plaques)..
- Duplex-Ultraschall. Mit dieser Methode können Sie die Struktur der Arterien visuell beurteilen, die Bewegung des Blutes untersuchen und feststellen, ob ein Gefäßverschluss vorliegt.
- CT - Untersuchungen des venösen Plexussystems in Schichten.
- Doppler-Ultraschall der Vena subclavia. Dies ist die Diagnose von Arterien unter Verwendung von Ultraschallwellen, um die Geschwindigkeit des Blutflusses zu bestimmen und den Zustand der Gefäße sowie das Vorhandensein von Blutgerinnseln oder anderen pathologischen Formationen zu bestimmen..
- Angiographie. Es ist eine Technik der Fluoroskopie von Blutgefäßen mit der Injektion einer Kontrastmittel.
Behandlung der Brachialvenenthrombose
Am häufigsten wird eine konservative Therapie verschrieben, wenn Symptome einer Pathologie der Vena subclavia festgestellt werden. Die Idee ist, den Blutfluss in der Vene zu normalisieren und das Gerinnsel aufzulösen, das die Arterie verschließt. Beim geringsten Anzeichen der Krankheit müssen Sie Ihren Arzt kontaktieren, um rechtzeitig die erforderliche Therapie zu erhalten.
Konservative Methoden
In der medikamentösen Therapie werden drei Hauptgruppen von Medikamenten verwendet:
- Angioprotektoren - Medikamente, die die Durchblutung korrigieren, Schwellungen und Schmerzen lindern,
- Thrombolytika, die Blutgerinnsel verhindern,
- Antikoagulanzien, die Blutgerinnsel im betroffenen Bereich verdünnen.
Wirksame Medikamente in der Therapie sind:
- "Heparin" in Kombination mit "Fibrinolysin",
- "Sincumar",
- "Fenilin" und "Fraxiparine",
- "Streptokinase",
- "Trental",
- "Tanakan",
- "Courantil".
Die Therapie sollte unter der Aufsicht und Aufsicht des behandelnden Arztes erfolgen. Dies ist auf das Vorhandensein von Kontraindikationen und Nebenwirkungen in Arzneimitteln zurückzuführen, weshalb deren Einnahme eine systematische Überwachung erfordert. Eine wichtige Art der Behandlung ist die Verwendung von Cremes und Salben, die eine stärkende Wirkung haben..
Externe Medikamente zur Ausdünnung von Blutgerinnseln und zur Stärkung der Gefäßsysteme bringen im Verlauf der Therapie eine positive Dynamik. Solche Salben werden in akuten und fortgeschrittenen Stadien der Krankheit verwendet, wenn "Heparin" nicht die gewünschte Wirkung bringt. Sie können Heparincreme durch Vishnevsky-Liniment ersetzen.
Eine gute Wirkung kann nur mit der systematischen Einnahme von Medikamenten erzielt werden..
Betriebsverfahren
Chirurgische Manipulationen werden bei schwerem Schmerzsyndrom in Kombination mit Pathologien des arteriellen Abflusses verschrieben. Der Zweck der Operation besteht darin, den Blutfluss durch die Venen zu normalisieren.
Zunächst wird eine Thrombektomie durchgeführt, und bei chronischen Formen der Krankheit werden rekonstruktive Manipulationen angewendet (mit segmentalem Verschluss einer Arterie mit beeinträchtigtem Blutabfluss). Indikationen für dieses Verfahren sind Symptome von Gangrän sowie hämodynamische Pathologien..
Professor Savelyev entwickelte eine Variante, bei der Einschnitte über den sternoklavikulären Übergang mit Revision der Arterie vorgenommen werden.
Endoprothetik und Gefäßangioplastie werden durchgeführt. Der Eingriff wird auf komplexe Weise an Sehnen, Knochengeweben und Muskelfasern durchgeführt, um eine Kompression zu vermeiden. Anastomose ist eine operative Art der Intervention, die bei chronischen Formen der Krankheit durchgeführt wird. Seine Essenz besteht in der Bildung zusätzlicher Wege für den Blutabfluss aus der Schulter.
Als Shunt wird ein Transplantat aus der Vena saphena des Oberschenkels verwendet. Die Operation wird durch Dissektion des costophrenen Bandes durchgeführt, die Phlebolyse wird durchgeführt. Rötung oder blaue Verfärbung, starkes Schmerzsyndrom und Schwellung der Schulter weisen auf mögliche Symptome einer Lungenembolie hin. Bei solchen Anzeichen ist eine dringende Therapie erforderlich.
Eine exspiratorische Erkrankung des Brustraums ist eine weitere Komplikation einer akuten Thrombose.
Präventivmaßnahmen
Jede Krankheit ist leichter zu verhindern als eine Therapie anzuwenden. Dies gilt auch für Schulterthrombophlebitis. Vorbeugende Maßnahmen umfassen Gymnastik, Schwimmen, Radfahren und Wandern..
Es wird nicht empfohlen, lange Schuhe mit hohen Absätzen zu tragen. Es hilft auch, Cranberry-Tinkturen zu nehmen. Johanniskraut und Hagebutten.
Die Durchführung einer Therapie in den Primärstadien der Krankheit ist viel einfacher. Daher sollten Sie sich bei den geringsten Anzeichen einer Pathologie sofort an Ihren Arzt wenden.
Die Gründe
Es gibt drei Hauptgründe für die Entwicklung einer Handthrombose: Schädigung der Gefäßwand, Verlangsamung des Blutflusses, erhöhte Fähigkeit zur Blutgerinnung. Die Thrombusbildung nimmt jedoch nicht in jedem Fall und nicht bei jedem Menschen einen pathologischen Charakter an. Die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken, steigt, wenn ein oder mehrere Risikofaktoren vorliegen:
- Vererbung;
- Stoffwechselstörungen;
- Schwangerschaft;
- Menopause;
- Langzeitgeburt in einer Position: sitzende oder stehende Arbeit;
- Krampfadern;
- allergische Reaktion;
- älteres Alter;
- orale Kontrazeptiva einnehmen;
- sitzender Lebensstil.
Ursachen der Krankheit
Akute Thrombose der Vena subclavia ist eine seltene Pathologie, die aufgrund der Bildung eines Blutgerinnsels in den Gefäßen auftritt. Menschen, die Sport treiben, und Patienten, die lange Zeit Injektionen einnehmen, sind anfällig für die Krankheit. Häufige Ursachen für die Entwicklung der Krankheit sind:
Symptome
Die Manifestationen einer Blockade der Arterien und Venen der oberen Extremitäten hängen vom Kaliber des betroffenen Gefäßes, dem Grad der Überlappung seines Lumens und der Möglichkeit der Erzeugung eines kollateralen Blutflusses ab. In der Regel können die Symptome in den Anfangsstadien der Krankheit mild sein. Während sich die Pathologie entwickelt, die Manifestationen fortschreiten, treten irreversible Veränderungen im Gewebe auf..
Eine tiefe und oberflächliche Venenthrombose der oberen Extremitäten weist in der Regel folgende Symptome auf:
- Schmerz - pulsierend, instabil, durch Anstrengung verschlimmert, strahlt auf die Brust aus;
- Ödem;
- Rötung der Haut;
- das Auftreten eines venösen Musters;
- Fieber.
Die Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten weist folgende Symptome auf:
- Taubheit;
- Kälteeinbruch im Bereich der Hand;
- dauerhafter Schmerz;
- Schüttelfrost oder Fieber;
- Blässe der Haut;
- mit dem Fortschreiten der Krankheit: Empfindlichkeitsverlust, Ödeme, Nekrose, motorische Funktion, Entwicklung der Kontraktur.
Symptome der Pathologie
Das Paget-Schroetter-Syndrom (ein anderer Name für Subclavia-Venenthrombose) weist verschiedene Symptome auf. Die Hauptzeichen der Pathologie sind:
- Bildung einer glänzenden Oberfläche der oberen Extremität.
- Spannungsgefühl, Schweregefühl, akutes Brennen der Haut. In seltenen Fällen tritt eine Zyanose auf.
- Schwäche und Müdigkeit im Schultergelenk.
- Starke Schwellung des geschädigten Bereichs und des oberen Brustbereichs. Es ist charakteristisch, dass sich beim Drücken auf das erkrankte Gebiet keine Fossa bildet.
- Erweiterung der Venen und Gefäßkanäle der Schulter unter der Haut bei chronischer Pathologie. In der akuten Form fehlt dieser Effekt oder ist schwach..
Diagnose
Um eine Thrombose der oberen Extremitäten zu diagnostizieren, beurteilt der Arzt die Art der Beschwerden, klärt die Anamnese des Patienten, die Vererbung, das Vorhandensein eines traumatischen Faktors oder einer Krankheit, die zur Bildung eines Gerinnsels führen kann.
Zur Bestätigung der Diagnose werden auch diagnostische Studien durchgeführt:
- klinische Analysen von Urin und Blut können Anzeichen einer Entzündung bei Thrombophlebitis erkennen;
- Einschätzung des Blutgerinnungssystems;
- Ultraschalluntersuchung von Blutgefäßen;
- Kontrastradiographie;
- Ultraschall-Dopplerographie;
- Rheovasographie.
Behandlung
Wenn der betroffene Bereich klein ist, wird eine konservative Therapie durchgeführt. Bei Verstopfung tiefer Gefäße ist in einigen Fällen eine Operation erforderlich.
Die medikamentöse Therapie zielt ab auf:
- Verhinderung der Ausbreitung von Thrombosen;
- Prävention von Thromboembolien;
- Prävention von Komplikationen.
Zur Behandlung der Thrombose der Gefäße der oberen Extremitäten werden folgende Arzneimittelgruppen verwendet:
- Antikoagulanzien (Heparin);
- Thrombolytika (Streptokinase);
- hämorheologische Präparate (Refortan);
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (Diclofenac);
- Angioprotektoren (Trental);
- Venotonik (Troxevasin).
Basierend auf der Schwere der Pathologie und der Wahrscheinlichkeit von Komplikationen kann der Arzt über die Notwendigkeit einer Operation oder einer minimalinvasiven Entfernung thrombotischer Massen entscheiden.
Krankheitssymptome
In der Klinik für akute Form, dem Paget-Schrötter-Syndrom, sind die Hauptsymptome eine Schwellung des betroffenen Bereichs und der oberen Brustzone. Eine am Unterarm häufige Thrombose ist selten.
Wenn Sie mit dem Finger auf die Schwellungen drücken, tritt keine Fossa auf (infolge der Ausdehnung der lymphatischen und venösen Gefäße, in denen die Flüssigkeit aus dem Gefäßbett in das subkutane Gewebe fließt). In diesem Fall klagen die Patienten über ein Gefühl von Fülle, Anspannung, Schwäche und schneller Müdigkeit in den Gliedmaßen..
Ein weiteres Zeichen der Krankheit ist die subkutane Expansion der Brachialvenen und Blutgefäße im vorderen Brustbereich. Solche Symptome werden im chronischen Stadium festgestellt. In der akuten Form kann eine subkutane Vasodilatation fehlen oder mild sein..
Die Patienten berichten von Schweregefühl, Brennen, Abkühlen und Ausdehnung der Extremität. Manchmal tritt eine Zyanose der Haut auf.
Im Vergleich zur Thrombose der unteren Extremitäten sind die Symptome der Schulterpathologie nicht mit Reflux verbunden, sondern mit abnormaler venöser Durchgängigkeit.
Es ist häufig möglich, das Auftreten einer tiefen Venenthrombose in der Schulter festzustellen, ohne eine Studie auf schwere Symptome durchzuführen:
- verstärktes Venenmuster, dessen Grenzen der Ausbreitung von Ödemen entsprechen können;
- ständige Schmerzen, die ausgeprägt werden, pochen und platzen;
- Schwellung der Weichteile;
- das Auftreten einer dichten, glänzenden und angespannten Schulteroberfläche.
Verhütung
Die Prävention von Thrombosen der oberen Extremitäten besteht in der Beseitigung provozierender Faktoren und der Behandlung von Begleiterkrankungen. Personen aus der Risikogruppe sollten frittierte und fetthaltige Lebensmittel aufgeben, ihr Gewicht normalisieren und ein Trinkschema einhalten. Es ist notwendig, einen aktiven Lebensstil zu führen, Sport zu treiben, aber die Hände nicht zu überlasten. Oft entwickeln sich bei Menschen nach der Operation Gefäßschäden, die auf eine längere Bettruhe zurückzuführen sind. Um eine postoperative Thrombose zu verhindern, muss eine Stagnation verhindert werden. Wenn körperliche Aktivität verboten ist, werden Medikamente verschrieben, die die Durchblutung verbessern.
Die wichtigste vorbeugende Maßnahme, die die Entwicklung von Komplikationen vermeidet, ist der rechtzeitige Beginn der Therapie bei den ersten Symptomen der Krankheit. Um einer Thrombose jeglicher Lokalisation vorzubeugen, sollten gesunde Menschen einen aktiven Lebensstil führen, den Grundsätzen der richtigen Ernährung folgen und schlechte Gewohnheiten aufgeben.
allgemeine Beschreibung
Arterielle Thrombose und Embolie ist eine Krankheit, die auftritt, wenn das Lumen der Arterien durch einen Thrombus oder eine Embolie akut blockiert wird und der Blutfluss im Gewebe beeinträchtigt wird. Wenn das Lumen des Gefäßes durch einen Thrombus blockiert wird, stoppt der weitere Blutfluss durch das Gefäß, Muskeln und Gewebe leiden unter Sauerstoffmangel. Ohne rechtzeitige Behandlung kommt es zu Gewebetod und Gangränbildung..
Die typischsten Orte der Lokalisation von Blutgerinnseln und Embolien sind die Stellen der Gefäßverzweigung (Bifurkation), da dort der Durchmesser des Gefäßes abnimmt.
Der Thrombus blockiert das Lumen des Gefäßes |
Es gibt mehrere mögliche Ursachen für Thromboembolien im arteriellen Bett:
1. Herz (häufigste Quelle):
- bei Krankheiten, die durch Rhythmusstörungen gekennzeichnet sind;
- mit linksventrikulärem Aneurysma;
- im Falle einer Endokarditis (infektiöse und andere Formen);
- bei Operationen mit Herzklappenprothesen.
2. Gefäße mit atherosklerotischen Plaques:
- mit Aortenaneurysma;
- an Stellen mit Ulzerationen atherosklerotischer Plaques.
Thromboembolie der linken A. iliaca communis an der Mündung des Aortenausflusses |
Die Gründe für die Entwicklung der Pathologie
Merkmale der Bildung von Blutgerinnseln sind auf die Lokalisation zurückzuführen. Die Hauptarten der Thrombose:
- arteriell;
- venös.
Die Bildung eines Blutgerinnsels im Venensystem wird erleichtert durch:
- Beschädigung der Innenwand des Gefäßes;
- verlangsamte die Durchblutung;
- Pathologien der Blutgerinnung.
Die häufigsten Pathologien der tiefen Venen der unteren Extremitäten, insbesondere Läsionen der hinteren Tibialvene (PCV), der Poplitealvene (PCV) und der Vena saphena major (GSV), Thrombose der oberflächlichen Oberschenkelvene (SMV). Sehr oft leidet der ZBVV des Unterschenkels. Die Ausbreitung einer Venenthrombose der unteren Extremitäten kann die Vena cava inferior (IVC) schädigen..
Ordnen Sie die primäre und sekundäre Thrombose der Vena subclavia zu. Primary hat mehrere Namen - traumatisch, Anstrengungsthrombose, Paget-Schrötter-Krankheit. Seine Entwicklung wird durch Zustände beeinflusst, die eine Kompression der Vene (insbesondere im Bereich der Rippen und Schlüsselbeine) und eine Blutstauung verursachen..
Eine Verdickung der Venenwand, eine Vergrößerung der Endklappe und ein Verlust ihrer Elastizität tragen zur Verengung des zentralen Fragments der Vena subclavia bei. Die Situation kann durch die Bildung von Blutgerinnseln in der Nähe der Venenwand und eine akute Form der Pathologie, die manchmal in den Bereich der Achselgefäße und Venen der Schultern "wandert", verschlimmert werden.
Eine Thrombose der Anstrengung wird wie eine Thrombose der Vena jugularis interna häufig als Folge der Einführung eines Katheters in die Vena subclavia (normalerweise rechts) diagnostiziert, mit dem Folgendes durchgeführt wird:
- Maßnahmen zur Wiederbelebung des Patienten;
- Langzeitinfusionsbehandlung;
- intravenöse Verabreichung von Nährstoffen;
- Alternativen zur peripheren Gefäßkatheterisierung.
Das Fortschreiten der sekundären Thrombose wird durch Faktoren verursacht, die zu Gefäßschäden führen:
- Verletzung der Integrität des Schlüsselbeins, des Humerus, der ersten Rippe;
- Kompression der Vene durch vergrößerte Lymphknoten, Vorsprünge der Aorta, Schilddrüse, verschiedene Neoplasien;
- Thrombophlebitis des Unterarms;
- Infektion in der Brusthöhle;
- Entwicklung einer Thrombose der oberen Hohlvene;
- die Folgen von Operationen an nahe gelegenen Organen.
Die Thrombusbildung in der Vena subclavia wird häufig provoziert durch:
- Beschädigung der Gefäßwand beim Durchstechen oder beim tiefen Einführen des Katheters;
- Infektion (wenn die Bedingungen für die Verwendung des Katheters verletzt werden);
- negative Veränderungen in der inneren Schicht der Venen aufgrund des Konsums bestimmter Medikamente (normalerweise bei intravenöser Ernährung oder der Einführung kalter Medikamente);
- kombinierte Pathologien, die die Blutgerinnung erhöhen und den Blutfluss verlangsamen.
Verschiedene genetische Pathologien beeinflussen auch das Fortschreiten der Thrombose. Eines der Merkmale der Venenthrombose ist die Wirbelbewegung des Blutes, wenn der lokale Blutfluss verlangsamt wird. Bestimmte Faktoren ermöglichen es dem Gefäß, zu funktionieren, wenn sich sein Fragment ausdehnt, was zum Auftreten eines Wirbelblutflusses beiträgt - es beeinflusst die Eigenschaften der inneren Schicht der Venenwände.
Es ist äußerst selten, dass die Entwicklung der Krankheit durch ein Blutgerinnsel (Embolus) ausgelöst wird, das sich an anderer Stelle gebildet hat und mit Blutfluss in die Vena subclavia gelangt ist, oder durch einen Thrombus, der sich bei einer bakteriellen endokardialen Entzündung von der Herzklappe getrennt hat.
Eine Thrombose der Halsvene und eine Thrombose der Milzvene sind schwer zu diagnostizieren, was mit bestimmten Bedrohungen behaftet ist: Eine Thrombose der Milzvene ist mit starken Blutungen behaftet (die Milz kann ihre normale Größe beibehalten), und eine Thrombose der Halsvene führt manchmal zur Entwicklung einer Lungenthromboembolie.
Symptome einer akuten Thrombose (Embolie) der Extremitätenarterien
Nach der klassischen Klassifikation nach V.S. Saveliev, die das klinische Bild der Krankheit vollständig widerspiegelt, gibt es 3 Grad.
- I A - das Auftreten von Taubheitsgefühl in den distalen Teilen der Extremität und kalten Füßen und Händen.
- I B - Beitritt des Schmerzsyndroms (Schmerz ist dauerhaft).
- II A - beeinträchtigte Empfindlichkeit und aktive Bewegungen in der Extremität (mangelnde taktile Empfindlichkeit in den Fingern der Hand, Füße).
- II B - völliges Fehlen aktiver Bewegungen in der Extremität (passive Bewegungen bleiben erhalten).
- III A - subfasziales Ödem der Extremität verbindet sich.
- III B - Muskel-Gelenk-Kontraktur wird gebildet (das Vorhandensein einer Extremitätenkontraktur zeigt den Tod der Extremität und die Entwicklung von Gangrän an, was wiederum eine chirurgische Behandlung in Höhe der Extremitätenamputation erfordert)..
Diagnose
1. Konsultation eines Gefäßchirurgen und Untersuchung. Nach Rücksprache mit einem Spezialisten ist ein dringender Krankenhausaufenthalt für die chirurgische Behandlung erforderlich.
2. Instrumentelle Diagnosemethoden:
- Doppler-Ultraschall der Arterien.
- Die Angiographie ist die informativste Diagnosemethode, mit der Sie das Problem weiterer Behandlungstaktiken lösen können.
- Computertomographie mit Kontrastmittelinjektion.
In den meisten Fällen reicht eine fachärztliche Untersuchung aus, um eine genaue Diagnose zu stellen und weitere Behandlungstaktiken festzulegen.
Diagnosemethoden und -kriterien
Zunächst wird das Duplex-Scannen für die diagnostische Forschung eingesetzt, die sich im Vergleich zur Phlebographie durch eine hohe Spezifität und Empfindlichkeit auszeichnet..
Die folgenden Methoden werden verwendet, um eine tiefe Venenthrombose zu erkennen:
- Magnetresonanzangiographie;
- CT-Scan;
- Phlebographie (um die Entwicklung der Thrombusbildung, die Entwicklung der Kollateralzirkulation zu erfassen).
Zusätzlich kann der Arzt eine Doppler-Sonographie, eine Röntgenaufnahme des Schulterbereichs, Ultraschall von tiefen Venen usw. verschreiben..
Behandlung der akuten Thrombose (Embolie) der Extremitätenarterien
Intravenöse Verabreichung von Heparin (zur Verringerung des Risikos einer distalen Thrombose), krampflösenden Mitteln (zur Linderung von Angiospasmus) und Thrombozytenaggregationshemmern (Reopolyglyukin, Trental).
Die Behandlung zielt darauf ab, die wahre Ursache der Krankheit (Endokarditis usw.) zu beseitigen..
Die chirurgische Behandlung wird am häufigsten unter örtlicher Betäubung durchgeführt, seltener unter Vollnarkose oder Epiduralanästhesie. Die Wahl des chirurgischen Eingriffs hängt von der Stelle ab, an der das Gefäßlumen verschlossen ist. Direkte oder indirekte Thrombektomie durchgeführt.
Unentbehrliche Arzneimittel
Es gibt Kontraindikationen. Fachberatung erforderlich.
- Heparin-Natrium (direkt wirkendes Antikoagulans). Dosierungsschema: intravenöser Bolus - 80 Einheiten pro 1 kg Körpergewicht, anfängliche Infusionsrate - 18 Einheiten pro 1 kg Körpergewicht pro Stunde (nicht weniger als 1250 Einheiten / h). Ferner erfolgt die Auswahl der Dosis durch Bestimmung der APTT. Die Verabreichungsdauer von Natriumheparin sollte 5-7 Tage betragen. (mit einem schrittweisen Übergang zu NACG). Wenn ein Patient in die NACG überführt wird, werden diese 4-5 Tage im Voraus verschrieben. bis zur vorgeschlagenen Aufhebung der UFH. Die Einführung von UFH wird erst gestoppt, wenn der INR-Wert im Bereich von 2,0 bis 3,0 erreicht ist.
- Streptokinase (Fibrinolytikum). Dosierungsschema: intravenöse Infusion von 250.000 - 500.000 IE für 15 bis 30 Minuten, dann 100.000 IE / h für 12 bis 72 Stunden; mögliche intravenöse Infusion von 1500 Tausend IE innerhalb von 2 Stunden.
- Urokinase (Fibrinolytikum). Dosierungsschema: intravenöse Infusion von 4400 IE / kg für 10 bis 20 Minuten, dann 4400 U / kg pro Stunde für 12 bis 24 Stunden; mögliche intravenöse Infusion von 3 Millionen IE über 2 Stunden.
- Rheopolyglucin (verbessert die Mikrozirkulation, Antiaggregationsmittel). Dosierungsschema: intravenöser Tropfen, 400 ml (mindestens 30-60 Minuten) 1-2 mal täglich.
- Pentoxifyllin (verbessert die Mikrozirkulation, Vasodilatator). Dosierungsschema: 2-mal täglich, morgens und nachmittags intravenöse Infusion. Eine Einzeldosis (für 1 Infusion) beträgt 200 mg Pentoxifyllin (2 Ampullen à 5 ml) oder 300 mg Pentoxifyllin (3 Ampullen à 5 ml) in 250 ml oder 500 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung oder Ringer-Lösung.
Komplex therapeutischer Maßnahmen
Grundsätzlich wird für eine tiefe Venenthrombose der Schulter eine konservative Behandlung gewählt. In Ermangelung einer rechtzeitigen Therapie beginnt der auftretende Thrombus nach einigen Wochen zu rekanalisieren (sich aufzulösen)..
Die Hauptaufgaben der konservativen Therapie bestehen darin, ein Blutgerinnsel an der Wand anzubringen, die Bildung von Blutgerinnseln zu stoppen, Entzündungen und Krämpfe zu lindern und den Gewebestoffwechsel und die Mikrozirkulation zu beeinflussen..
Die Behandlung des Paget-Schrötter-Syndroms unterscheidet sich nicht von der Behandlung von Blutgerinnseln in den unteren Extremitäten, da keine Komplikation einer Thromboebolie vorliegt. Aufgrund des entwickelten venösen Netzwerks wird der Blutfluss schnell kompensiert und eine weniger intensive Therapie verschrieben.
Wenn nötig, wird eine strenge Bettruhe hergestellt, die Hand sollte sich in Ruhe in einer aufrechten Position befinden.
Während der Behandlung werden folgende Medikamente angewendet:
- Manchmal werden Antikoagulanzien verschrieben, von denen direkt wirkende Medikamente wirksam sind. Die Wahl der Heparin-Dosis wird durch Berechnung der Beziehung zu Plasmaproteinen bestimmt. Seine Wirkung wird zusammen mit Fibrinolysin in einem Verhältnis von 10/20 Tausend Einheiten verstärkt. Die Heparintherapie wird je nach Schweregrad und Prävalenz der Thrombusbildung 3-5 Tage lang durchgeführt.
- In der Anfangsphase der Behandlung werden Flavonoide verschrieben (Eskuzan, Glivenol, Venoruton, Troxevasin und Detralex), deren Wirkung auf den Metabolismus der Venenwand ausgedehnt wird. Sie haben analgetische und entzündungshemmende Wirkungen.
- Myotrope krampflösende Mittel und Substanzen, die den Blutfluss normalisieren und verbessern (Trental, Xanthinol-Nikotinat). Sie werden intramuskulär injiziert und mit einem Cocktail eingenommen. Myotrope krampflösende Mittel (Galidor, Papaverin, No-shpa) können parenteral verabreicht werden.
- Verwendung von Kompressen mit verschiedenen Arzneimitteln (Heparoid, Heparinsalbe, Alkohollösung, Troxevasin-Salbe mit Flavonoiden) und Blutegeln.
In Abwesenheit von Kontraindikationen werden physiotherapeutische Maßnahmen angewendet (Iontophorese von Novocain, Heparin, Aspirin oder Trypsin). Zunächst muss ein Glied verbunden werden (ohne vollständige Thrombusbildung)..
Auf der Grundlage statistischer Studien können Rückfälle der Krankheit beobachtet werden, daher werden Patienten zur Vorbeugung Antihistaminika verschrieben und eine regelmäßige medikamentöse Therapie durchgeführt.
Ein chirurgischer Eingriff wird bei starken Schmerzen in Kombination mit schweren Pathologien des venösen Abflusses verschrieben. Die Operation wird durchgeführt, um den Blutfluss in den tiefen Venen der Schulter zu normalisieren.
In den ersten Stadien wird eine Thrombektomie durchgeführt, in chronischen Stadien wird eine rekonstruktive Intervention verordnet (mit segmentalem Venenverschluss mit beeinträchtigtem Abfluss). Indikationen für eine Thrombektomie sind Anzeichen von Gangrän und hämodynamischen Störungen. Die von Professor Savelyev entwickelte Methode wird als die beste Option angesehen, bei der Einschnitte über dem Sternoklavikulargelenk mit einer Venenrevision versehen werden.
Endoprothetik und Gefäßangioplastie können durchgeführt werden. Um eine Kompression zu vermeiden, werden Sehnen, Knochen und Muskeln gleichzeitig eingegriffen.
Bei der Behandlung des chronischen Stadiums der Krankheit werden chirurgische Methoden verwendet, die zusätzliche Wege für den Blutabfluss aus den oberen Extremitäten schaffen.
Diese Methoden umfassen Anastomose. Für Shunts werden Transplantate aus der Vena saphena im Oberschenkel verwendet.
Um die Faktoren für die Entwicklung der Pathologie zu eliminieren, wird das costal-phrenische Band präpariert, eine Phlebolyse durchgeführt, extravasale Formationen und die Halsrippe entfernt.
Bei blauen Verfärbungen oder Rötungen, starken Schmerzen, Wärme und Schwellungen der Schulter wird eine dringende Therapie empfohlen. Andernfalls kann eine Lungenembolie auftreten. Eine der Komplikationen einer akuten Thrombose ist die Pathologie des Ausatmens der Brust..
Die rechtzeitige Identifizierung und die richtig ausgewählte Behandlung zur Beseitigung des Paget-Schroetter-Syndroms führen meist zu positiven Ergebnissen. In Abwesenheit eines positiven Effekts aus der medikamentösen Therapie oder in komplexen Formen kann eine Operation durchgeführt werden, um den venösen Ausfluss zu erhöhen.
Unterschiede in der Manifestation einer arteriellen Thrombose je nach Standort
Eine arterielle Thrombose führt zu einer beeinträchtigten Durchblutung des gesamten Körpers. Abhängig von der Dauer der Thrombose ist die arterielle Insuffizienz akut (kritische Ischämie) und chronisch. Akute arterielle Insuffizienz wird als bedrohlich, nicht bedrohlich und irreversibel eingestuft..
Die arterielle Okklusion (Blockade) hat unabhängig von der Lokalisation allgemeine Manifestationen:
- Verfärbung der Haut (zunächst tritt eine Blässe auf, die durch Zyanose ersetzt wird);
- Schmerzen im ischämischen Bereich des Körpers;
- verminderte Temperatur und Tastempfindlichkeit;
- Gefühl der Parästhesie (Gänsehaut);
- keine Pulsation unterhalb der Okklusionsstelle;
- Die Funktion eines Organs oder einer Extremität ist beeinträchtigt.
Besondere Symptome einer arteriellen Thrombose
Brust- und Bauchaorta
Die Aorta ist das größte Gefäß im menschlichen Körper, durch das das gesamte Blut auf die Organe verteilt wird. Die Blutflussrate darin erreicht 55 cm pro Minute. Je näher die Okklusion am Herzen liegt, desto globaler sind die hämodynamischen Störungen.
Beispielsweise geht eine Blockade des aufsteigenden Teils oder des Aortenbogens mit einer mangelnden Blutversorgung fast des gesamten Körpers einher. Eine ähnliche Situation kann nur bei vollständiger Hyperkoagulation oder bei der Trennung eines großen Thrombus vom linken Ventrikel unter Berücksichtigung des anatomisch engen Durchmessers der Aorta auftreten.
Die Blockade der Bauchaorta geht mit starken Schmerzen im Bauch und in den unteren Extremitäten, hoher "intermittierender Claudicatio", unwillkürlichem Wasserlassen und Stuhlgang sowie vollständigem Fehlen von Pulsationen in den Beinen einher.
Iliac
Hohe "intermittierende Claudicatio", sexuelle Dysfunktion, Schmerzen in den unteren Extremitäten, Blässe oder Marmorierung der Haut, Ödeme. Bei längerer Ischämie entwickelt sich eine Muskelkontraktur (Muskeln ziehen sich nicht zusammen und verlieren ihre Funktion) und eine Nekrose (Gewebetod)..
Koronararterien
Die Thrombose der Arterien des Herzmuskels geht mit einem starken Schmerzsyndrom hinter dem Brustbein einher, das auf Arm, Schulterblatt, Hals oder Unterkiefer ausstrahlt. Kurzatmigkeit und Arrhythmien entwickeln sich.
Nieren
Ein Versagen der betroffenen Niere tritt auf. Der Blutdruck steigt, das Urinvolumen nimmt ab. Das Blut wird im Urin makroskopisch bestimmt. Patienten klagen über Rückenschmerzen. Durch Abtasten kann eine signifikante Zunahme der Nierengröße festgestellt werden (Hydronephrose entwickelt sich).
Obere Gliedmaßen
Die Thrombose der Arteria brachialis geht mit einer Veränderung der Hautfarbe einher, dem Fehlen aktiver Bewegungen in der Hand (bei passiven Bewegungen leidet der Patient unter Schmerzen) und dem Gefühl eines Platzens in der Extremität. Die Schmerzen sind am Unterarm und im unteren Drittel der Schulter lokalisiert. Es gibt keine Pulsation in den Radial- und Ulnararterien.
Bei einer Thrombose der Arteria subclavia können Kopfschmerzen, Schwindel und ischämischer Schlaganfall auftreten. Neurologische Symptome entstehen durch den Mangel an Blutfluss durch die A. carotis communis. Die Schwere solcher Symptome ist jedoch bei einseitigen Läsionen schwach, da die zweite Halsschlagader weiterhin funktioniert und das Gehirn Sauerstoff erhält, wenn auch in geringerer Menge. Zusätzlich gibt es Schmerzen im gesamten Arm, es gibt keine Bewegungen, der Puls wird nicht am freien unteren Teil der Extremität erfasst, die Kontraktur des Schultergelenks entwickelt sich im Laufe der Zeit.
Thromboembolie der Arterien der Extremitäten - Ursachen, Symptome und Behandlung
Thrombose und Embolie der Arterien - eine akute Verletzung der arteriellen Blutversorgung der Extremitäten infolge der Bildung eines Thrombus im Lumen des Gefäßes (Thrombose) oder dessen Blockierung durch eine durch den Blutfluss verursachte Embolie (Embolie).
Thromboembolische Symptome
Thrombose und Embolie entwickeln sich plötzlich vor dem Hintergrund des relativen Wohlbefindens. Es gibt einen akuten starken Schmerz in der Extremität, dann treten ein Gefühl von Taubheit, Kälte und Empfindlichkeitsverlust auf und nehmen zu.
Gleichzeitig entsteht völlige Unbeweglichkeit. Zuerst werden Bewegungen aufgrund starker Schmerzen und dann aufgrund des Einsetzens einer Ischämie der Extremität und der Steifheit der Muskeln unmöglich.
Bei der Untersuchung eines Patienten wird häufig ein arrhythmischer Puls festgestellt. Das Glied fühlt sich blasser und kälter an als die kontralaterale Marmorierung der Haut. Eine Pulsation der peripheren Arterien unterhalb der Embolie-Stelle wird nicht festgestellt. Schmerz und Tastempfindlichkeit sind reduziert oder fehlen. Der Patient leidet weiterhin unter starken Schmerzen in der Extremität..
Wenn eine Vorgeschichte oder Untersuchung eines Traumas einer bestimmten Art und eines bestimmten Ortes, Vorhofflimmern oder eine Herzerkrankung festgestellt wird, weist die Diagnose keine signifikanten Schwierigkeiten auf.
Am häufigsten sind Embolien und Thrombosen anfällig, und zwar die Oberschenkelarterie, dann der Kniekehlen-, der äußere Iliakal-, der Brachial-, der Achsel- und schließlich der Radialbereich.
Verletzung
Akute arterielle Thrombose entsteht als Komplikation einer Quetschung, Kompression oder eines anderen Traumas geschlossener Gefäße.
Infektion
Thrombosen können auch durch einige Infektionskrankheiten verursacht werden, bei denen eine Entzündung der Intima (Innenauskleidung) der Arterie auftritt, z. B. Typhus, Sepsis, Grippe usw..
Die infektiöse Ätiologie der akuten Thrombose wird viel seltener als die traumatische beobachtet.
Die Ursache für die Embolie der Hauptarterien sind in 91% der Fälle Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die von Rhythmusstörungen begleitet werden. Bei solchen Patienten, die an Vorhofflimmern und Herzfehlern leiden, bilden sich Blutgerinnsel in den Vorhöfen.
Diese Blutgerinnsel brechen von den Befestigungsstellen ab und bleiben durch den Blutfluss an den Stellen der anatomischen Verengung der Arterien oder ihrer Aufteilung in Äste stecken. Nach der Blockade des Gefäßes tritt sein Reflexkrampf unterhalb der Embolie auf. Der Embolus selbst stimuliert die Bildung und das Wachstum eines Thrombus, der manchmal sehr groß wird.
Komplikationen der Thromboembolie
Thrombose und Embolie führen zu einer vollständigen Ausblutung der Extremität unterhalb der Blockade. Arterielle Ischämie führt in den allermeisten Fällen zu Brandwunden..
Nur bei einem kleinen Teil der Patienten kann aufgrund der Resorption und Rekanalisation eines Thrombus, der Entwicklung der Kollateralzirkulation und der Ernährung der Extremität wiederhergestellt werden.
Behandlung von Embolie und Thrombose
Bei der Behandlung von Thrombosen und Embolien ist die Zeitersparnis der Hauptfaktor für die Rettung der Extremität und manchmal des Patienten..
Die Behandlung dieser Patienten ist nur operativ und besteht darin, den Thrombaembolus aus dem Gefäßlumen zu entfernen. Kontraindikation für eine Operation kann nur der agonale Zustand des Patienten sein..
Die Operation sollte so früh wie möglich durchgeführt werden. Mit einer Verzögerung der Operation treten irreversible Veränderungen im Gewebe auf, die durch eine totale Nekrose der Extremität und die Entwicklung von Gangrän gekennzeichnet sind.
Dann kann nur eine Amputation das Leben des Patienten retten..
Daher besteht die Aufgabe des Arztes bei Verdacht oder Diagnose einer Thromboembolie der Hauptarterie der Extremität darin, den Patienten sofort zur chirurgischen Abteilung zu transportieren.
Vor dem Krankenhausaufenthalt ist eine intravenöse Verabreichung von 10.000 U Heparin, narkotischen Analgetika und krampflösenden Mitteln angezeigt.
Wenn möglich, sollten Sie sich telefonisch an den diensthabenden Chirurgen wenden, der möglicherweise Anweisungen zur sofortigen Evakuierung des Patienten in das regionale Krankenhaus gibt, in dem sich eine Abteilung für Gefäßchirurgie befindet.
Nach der Operation erhalten die Patienten über einen langen Zeitraum eine Antikoagulationstherapie, die unter der Kontrolle des Zustands des Blutgerinnungssystems durchgeführt wird..
Prävention von Thromboembolien
Die Prävention von Thromboembolien ist die rechtzeitige und vollständige Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen..
durch Bezugnahme:
- Arterie
- Infektion
- Blut
- Verletzung
- Thrombus
- Thrombose
- Thromboembolie
- Embolie
Die Bedeutung der Differenzierung
Der Beginn der Thrombose geht mit ischämischen klinischen Manifestationen einher, die sich je nach Höhe des thrombosierten Gefäßes unterscheiden. Durch Pulsation können Sie den Ort der Okklusion bestimmen - es gibt keinen Puls unterhalb des Blockierungsortes und darüber wird er durch eine erhöhte und erhöhte Pulsation bestimmt.
Die Methode zur Behandlung der arteriellen Thrombose ist dieselbe - sie verwenden eine chirurgische (Thrombektomie, Shunt oder Stenting) und medikamentöse (Thrombolytika, Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien) Therapie. Die operativen Zugänge unterscheiden sich jedoch radikal voneinander. Im Falle einer irreversiblen Okklusion und der Unmöglichkeit, rekonstruktive Operationen an den Gefäßen durchzuführen, wird eine Amputation oder Disartikulation der Extremität durchgeführt.
Diagnosemethoden
In der Untersuchungsphase kann eine vorläufige Schlussfolgerung über eine mögliche Blockade der Arteria subclavia oder der Vene gezogen werden. Es sollte bedacht werden, dass Durchblutungsstörungen das gesamte Gefäßsystem betreffen. Oft hat der Patient Anzeichen einer Blockade sowohl der Aufnahme als auch des Ausflusses von Blut. Zur endgültigen Bestätigung der Diagnose wird eine Untersuchung vorgeschrieben:
- Ultraschall im Duplex-Scan-Modus ermöglicht es Ihnen, den Ort der Blockade, Verstopfung des arteriellen oder venösen Blutflusses, Gewebeischämie oder Blutstase zu sehen, den Zustand des Bypass-Blutflusses zu analysieren und die Behandlungstaktik zu bestimmen.
- Die Angiographie ermöglicht es Ihnen, den erforderlichen Umfang der Operation zu klären, das Vorhandensein von Veränderungen in benachbarten Gefäßen, das Risiko einer Thromboembolie oder deren Folgen, kann mit Röntgenkontrolle oder in Kombination mit Computer- oder Magnetresonanztomographie durchgeführt werden.
Diese Techniken gelten als grundlegend, aber abhängig von den Gründen für die Entwicklung einer Thrombose und dem Vorliegen einer begleitenden Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems können Patienten zusätzliche Diagnosemethoden empfohlen werden, um Folgendes zu erhalten:
- Rheovasogramme,
- Thermogramme,
- Koagulogramme,
- Blutdruckmessgeräte,
- Ergebnisse der Radionuklidabtastung.
Ergebnis der Thrombose der Haupt- und anderer Arterien
- Eine Thrombose der Bauchaorta führt zur Entwicklung einer Ischämie aller Organe im Bauch und in den unteren Extremitäten. Ein Mangel an Behandlung führt zur Entwicklung einer Nekrose, und dieser Prozess ist irreversibel. In Bezug auf die Gliedmaßen wird die Taktik der Entfernung nekrotischer Gewebe (mit anderen Worten Amputation) befolgt. Eine Funktionsstörung der Bauchorgane kann durch Substitutionstherapie und Dialyse oder Transplantation beseitigt werden.
- Eine Schädigung der Nierenarterie wird durch einen Niereninfarkt infolge eines Nierenversagens erschwert. Die Ankunft des Dialysepatienten ist unvermeidlich.
- Die Blockade einer Koronararterie führt zur Entwicklung eines Myokardinfarkts. Betroffene Herzmuskeln werden durch Bindegewebe ersetzt, das sich einfach nicht zusammenziehen kann. Die Pumpfunktion des Herzens nimmt ab, es entsteht eine Herzinsuffizienz. Die Leitung von Nervenimpulsen im betroffenen Bereich des Herzens ist ebenfalls gestört, vor deren Hintergrund Arrhythmien auftreten.
- Eine Verletzung der Arteria subclavia kann zu einem ausgedehnten ischämischen Schlaganfall führen. Aber bereits die Niederlage der Gehirnstrukturen führt zu mehreren Störungen der Vitalfunktionen des Körpers. Die Prognose ist in diesem Fall schlecht, der Patient benötigt zusätzliche tägliche Pflege.
Die Niederlage der Hauptarterien führt zu erheblichen Funktionsstörungen des gesamten Organismus. Eine anhaltende Ischämie geht mit der Freisetzung von Nekrosefaktoren einher, die mit venösem Blut in das Herz gelangen und dann durch den Körper transportiert werden.
Das Vorhandensein von Pulsationen in arteriellen Gefäßen vereinfacht die Diagnose einer Thrombose. An den freien oberen und unteren Extremitäten ist es also möglich, das Ausmaß der arteriellen Schädigung zu bestimmen, und durch den zusätzlichen Einsatz instrumenteller Forschungsmethoden können Sie die Position des Thrombus in den angeblichen Gefäßen klären und das Vorhandensein eines kollateralen Blutflusses bestimmen.
Thrombose der Arteria brachialis
Die Thrombose der Arteria brachialis ist eine sehr gefährliche Erkrankung, die das Leben des Menschen bedroht..
Wenn eine Arterie blockiert ist, fließt kein Blut zum Glied, was letztendlich zu einer Behinderung führen kann.
Heutzutage ist Thrombose häufiger geworden, weshalb die Zahl der Menschen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Blutgerinnungsstörungen und einer erhöhten Menge an Cholesterin leiden, zunimmt..
Klinische Manifestationen einer Thrombose der Arteria brachialis
Eine Thrombose der Arteria brachialis kann durch folgende Krankheiten ausgelöst werden:
• ischämische Herzkrankheit, • Herzinfarkt, • Defekt, • Aneurysma, • Arrhythmie, • Endokarditis,
Letzteres schafft günstige Bedingungen für die Bildung von Blutgerinnseln an den Arterienwänden. Es hängt alles davon ab, welcher Teil des Arms von einem Blutgerinnsel betroffen ist. In einigen Fällen kann es beim Patienten nur zu Beschwerden kommen, in anderen Fällen verschlechtert sich der Zustand stark und es ist dringend Hilfe erforderlich. Die Symptome einer Thrombose der Arteria brachialis sind recht ausgeprägt. Diese beinhalten:
• plötzliche starke Schmerzen in der Extremität, die durch einen Thrombus verstopft sind, • der Arm wird vollständig taub, schwillt an, verliert Farbe und Temperatur, • danach entwickelt sich eine schwere Zyanose,
• Der Puls ist unterhalb der Stelle, an der das Lumen der Arterie blockiert ist, nicht mehr zu spüren. Allmählich hört das Glied auf, dem Patienten bis zur vollständigen Lähmung zu gehorchen.
Beim Drücken auf das Handgewebe bleiben schmerzhafte Empfindungen bestehen, die besonders stark an der Stelle sind, an der der Thrombus anhaftet.
Diagnose einer Thrombose der Arteria brachialis
Die Diagnose einer Thrombose der Arteria brachialis basiert auf einer Reihe von medizinischen Untersuchungen. Zunächst sammelt der Arzt die Beschwerden des Patienten und baut sie in eine Anamnese ein. Führt eine gründliche Untersuchung der betroffenen Extremität und des Allgemeinzustands des Patienten durch.
Um die Diagnose zu bestätigen, wird eine Ultraschall-Duplex-Abtastung der Arterien in drei- und vierdimensionaler Auflösung durchgeführt, um den Ort des Thrombus, seine Größe und Beweglichkeit festzustellen.
Ein Phlebologe kann auch eine Angiographie verschreiben. Diese Methode gehört zu den detaillierten, die es ermöglichen, das Bild der Thrombose der Arteria brachialis detailliert darzustellen.
In der Regel wird es in schweren Fällen bei chirurgischen Eingriffen verschrieben. Ein Indikator wird in die Vene des Patienten injiziert, wodurch sich die Farbe des Blutes ändert, und seine Bewegung entlang des Blutkreislaufs wird überwacht. Der Ort, an dem es aufhört, ist die Lokalisierung des Blutgerinnsels.
Die Angiographie ermöglicht es, ihre Größe, den Grad der Verstopfung der Arterie und die Möglichkeit der Funktion der Bypasswege der Blutversorgung dieses Teils des Arms zu bestimmen, um das Risiko zu bestimmen, dass ein Thrombus reißt und ihn weiter entlang des Blutkreislaufs bewegt.